Seite 1 von 1

Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 17:20
von Matt
Hallo zusammen,

meine Anlage nimmt schön langsam Gestalt an. Als Rührwerk wollte ich auf die bewährte Scheibenwischermotorlösung zurückgreifen. Ein entsprechender Motor liegt auch schon bereit. Nachdem am Ende der Welle ein M8 Aussengewinde anliegt ist es ein leichtes mit einer Verbindungsmutter eine Gewindestange (oder ähnliches) zu montieren. Einziges Problem: die Laufrichtung des Motors begünstigt ein Abdrehen der Welle (da die Mutter losgelöst wird).

Zunächst dachte ich an Umpolen bis mir dieser Beitrag im alten Forum über den Weg lief:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC

Deshalb meine Frage: wie verhindert ihr (ohne umzupolen) ein Abdrehen der Rührwerkswelle vom SW Motor? Ich dachte daran die Verbindungsmutter mit Locktight zu verkleben und die nachfolgende Welle mit einer Kontermutter demontierbar (Reinigen etc.) zu fixieren. Gibt es ausser Madenschrauben und/oder Kontermuttern noch andere Möglichkeiten?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Matt

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 17:22
von manny15
Kontermutter ist immer gut

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 17:27
von comi
Bei meinem Rührwerk hab ich ein Zwischenstück aus Kunststoff eingesetzt. Kannst du hier angucken.

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 17:36
von Matt
comi hat geschrieben:Bei meinem Rührwerk hab ich ein Zwischenstück aus Kunststoff eingesetzt. Kannst du hier angucken.
OK aber Du hast umgepolt, korrekt? Was aufgrund Deiner Plexiglasabdeckung dann auch kein Problem sein dürfte (ist ja nichts im leitfähigen Kontakt mit dem Kessel). Schöne Anlage und Doku übrigens....

Matt

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 17:59
von comi
Danke sehr.

Ja richtig. Durch den Deckel und das Zwischenstück aus Kunststoff wollte ich eine leitfähige Verbindung zwischen Motor und Maische/Topf vermeiden.

Allerdings scheint das bei vielen hier trotzdem kein Problem zu sein wenn die 12V an der Maische anliegen. Ich persönlich fühl mich so aber einfach wohler.

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 18:03
von Matt
Hmm.. ich habe hier schon einen passenden Edelstahltopfdeckel liegen, auf dem ich den Motor bauen wollte. Ich könnte natürlich versuchen mit Delrin Schrauben eine entkoppelte Montage hinzubekommen aber das wird sicher nicht ganz einfach. Kannst Du Dein Kunststoffzwischenstück ein wenig genauer beschreiben und/oder hast Du ein Photo von dem Teil?

Matt

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 18:16
von comi
Ich lad gern nachher mal ein Bild hoch. Aber wenn du den Edelstahl Deckel schon hast gibts wahrscheinlich einfachere Wege als da noch was zum entkoppeln zu frickeln.

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 18:25
von Hesse
Habe mit meinem Rührwerk schon über 20 Sude mit M8er Gewindestange mit Kontermutter gemacht. hat sich nichts gelöst.

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 19:03
von comi
Bild wie versprochen:
IMG_20141112_185303105.jpg

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 19:13
von Matt
Ahh - damit ist alles klar - vielen Dank Comi!

Matt

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 23:47
von BRVanfaenger
Ich würde gerne hier mal splint in die Runde werfen.
Habe ich zwar noch nicht gemacht aber ich wollt auf ein Dauersplint setzen.
(wenn ich mein Rührwerk irgendwann mal fertig krige.....)

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 23:33
von Kirk1701
Das wäre dann dieser Ansatz mit neuer Welle?

Bild

Dann muß man auch nichts verpolen und der Motor halt auch mehr als 10 Sude...

Kirk

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 12:13
von pezi67
Hallo comi,

kannst Du mir eine Bezugsquelle für die Gewindebolzen aus Kunststoff nennen?,denn im Baumarkt gibt es diese größe leider nicht :thumbdown

gruß pezi

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 16:06
von comi
Hi,

sowas bekommt man zum Beispiel hier.

Aber auch der Gang zum örtlichen Schrauben-Fachhändler wäre wohl zielführend. Und wahrscheinlich günstiger.

Gruß

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Montag 17. November 2014, 02:19
von Tom-Brauer
Zwar nicht direkt eine Hilfe für deinen Fall, aber das Umpolen wird unproblematisch, wenn man die Masse am Gehäuse "entkoppelt" und durch eine seperate Leitung nach außen führt.
Ist zwar mit ein wenig Bastelaufwand verbunden - aber bei unserem Hobby gehört das ja auch dazu. Anleitungen dazu findet man auf Google ;-).

Re: Rührwerksfrage: wie Abdrehen des Rührwerks verhindern?

Verfasst: Montag 17. November 2014, 10:45
von pezi67
Danke comi,

unsere örtlichen Schrauben-Fachhändler sind alle von der Bildfläche verschwunden,dank der großen Baumärkte :thumbdown .
Ich habe jetzt aber was gefunden im Netz,wo ich nicht gleich 100 Muttern kaufen muß,sondern einzeln bestellen kann :thumbsup ,und zu einem moderaten Preis.

gruß pezi