Seite 1 von 1

Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 16:56
von Buscher
Moin.
Am Samstag ist Brautag. Jetzt habe ich noch eine Frage. Passt die Menge an Hauptguss und Malz in meinen Einkocher PC-EKA 1066? Lt Herstellerangaben passen 27l rein.

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ha3=13%2C2

Gruß

Jan

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:14
von Griller76
Sicher, denn Du hast Hauptguss und Nachguss ja nicht zeitgleich in Deinem Einkocher. Auch die Malzmenge stellt kein Problem dar.

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:25
von Buscher
Ja, dass mit dem Nachguss ist klar. Nur habe ich noch keine richtige Vorstellung wie sich das vermischte Malz als Masse im Kocher darstellt.
Danke für die Antwort, Griller76!

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:29
von chaos-black
Ich überprüf das immer in meinem kleinen Brauhelfer , der zeigt an wie voll Pfannevoll is

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:30
von floflue
Du solltest aber beachten, dass das Rezept für einen Braumeister BM50 geschrieben wurde. Hauptguss und Nachguss sind beim Braumeister spezieller.

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:32
von Buscher
Wie verhält sich denn dann der Haupt- und Nachguss, wenn ich es mit einem Einkocher mache?

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:35
von floflue

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 18:36
von El Gordo
Ein Kilo Malz hat in der Masche ca 0,7 liter Volumen. Den Rest kannst du selber ausrechnen.
Man braucht aber noch Platz zum Rühren.
Ich würde in der dreifachen Menge Wasser im Verhältnis zum Malz einmaischen und dann so lange Nachguss geben bis die Stammwürze passt.

Stefan

Re: Passt die Menge in meinen Einkocher?

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 18:55
von Griller76
Ich bestimme die richtige Stammwürze immer erst nach dem Hopfenseihen und nutze zuvor den gesamten Nachguss. Denn mit der Hendi verdunstet immer soviel vom Sud, trotz nur leicht wallendem Kochen, so dass ich die fertige Würze immer noch mit kochendem Wasser verdünnen muss, um auf den richtigen Wert herunterzuverdünnen.