MattMill Student und BM Erfahrungen?
Verfasst: Freitag 11. März 2016, 12:52
Moin
Entschuldigung, dass ich noch einen neues Thena dazu aufmache, wenn es besser in die Themen "Meine Ehrfahrung mit der MattMill Student" oder "Neues von MattMill: MattMill "Student"" soll, einfach ansagen.
Ich habe jetzt ein paar Beiträge dazu, ich glaube speziell BM 10 Benutzer, gelesen, dass das Schrotbild zu fein/mehlig ist. 1.2 mm sind für BM Schrotungen ja auch das Niedrigste sowie ich es aus dem Tuning Thema gelesen habe.
Haben noch andere BM Benutzer Erfahrungen mit der "Student"? Reicht evtl. schon konditionieren des Malzes oder selbst dann die ca. 1.2 mm mit droßen Walzen etwas knapp?
Grund: Ich habe eine unbenutzte "Student" in Dland liegen (wohne momentan auf Gran Canaria) und überlege die jetzt unbenutzt an HuM zurück zu schicken zu lassen und lieber erstmal eine Corona zu nehmen. Wenn ich wieder in Dland bin bzw. wo auch immer ich mich fester niederlasse, werde ich mir dann wohl eine Mattmill Klassik zulegen aber erstmal was Kleineres solange ich noch Kram hin- und herschicken muss.
Danke für Rückmeldungen, Meinungen und Berichte.
Grüße
Peter
Entschuldigung, dass ich noch einen neues Thena dazu aufmache, wenn es besser in die Themen "Meine Ehrfahrung mit der MattMill Student" oder "Neues von MattMill: MattMill "Student"" soll, einfach ansagen.
Ich habe jetzt ein paar Beiträge dazu, ich glaube speziell BM 10 Benutzer, gelesen, dass das Schrotbild zu fein/mehlig ist. 1.2 mm sind für BM Schrotungen ja auch das Niedrigste sowie ich es aus dem Tuning Thema gelesen habe.
Haben noch andere BM Benutzer Erfahrungen mit der "Student"? Reicht evtl. schon konditionieren des Malzes oder selbst dann die ca. 1.2 mm mit droßen Walzen etwas knapp?
Grund: Ich habe eine unbenutzte "Student" in Dland liegen (wohne momentan auf Gran Canaria) und überlege die jetzt unbenutzt an HuM zurück zu schicken zu lassen und lieber erstmal eine Corona zu nehmen. Wenn ich wieder in Dland bin bzw. wo auch immer ich mich fester niederlasse, werde ich mir dann wohl eine Mattmill Klassik zulegen aber erstmal was Kleineres solange ich noch Kram hin- und herschicken muss.
Danke für Rückmeldungen, Meinungen und Berichte.
Grüße
Peter