Seite 1 von 1
Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 01:11
von tomk67
Hallo Allerseits!
Nachdem ich in den letzen 4 Monaten wahrscheinlich das alte und das neue Forum durchgelesen habe und das gesamte Wissen der Brau-Community in mich aufgesogen habe und eigentlich keine Fragen mehr habe - möchte ich auch hier in Zukunft meinen Senf dazugeben.
Mein Name ist Thomas ich bin 49 Jahre jung, bin verheiratet und habe 3 Kinder und einen BM20 inkl. 10 Liter Rohr seit Nov 2015 und wohne in Transdanubien (22.Bez.).
Habe bis jetzt 17 Sude damit gebraut - nicht immer 20 Liter - aber insgesamt so um die 270 Liter seit November (ja meine Freunde sind alle sehr durstig).
Nicht jedes Bier war gut aber getrunken ist es immer geworden :)
Ein großes Danke an dieses Forum, das mir in der Anfangsphase in der ich mich natürlich immer noch befinde, sehr geholfen hat (Ja ich weiß wie man die Suchfunktion bedient - zumal ich selbst seit über 20 Jahren ein Unternehmen für SW Entwicklung besitze und leite).
Bin auch gerade dabei nebenbei eine Brauprotokoll SW für den BM inkl Lagerverwaltung für iOS zu schreiben - ist aber derzeit nur ein interner Versuch - also soll keine Werbung sein - soll nur dokumentieren wie sehr mich das Thema "Bierbrauen" in den Bann gezogen hat.
Freu mich dabei zu sein
Grüsse aus Wien
Thomas
-----
"Mei Bier is ned deppat" - Zitat Mundl - Edmund Sackbauer
Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 07:06
von santacruz
Guten Morgen Thomas!
Das wird jetzt nicht jeder verstehen

:
Als Nudlaug darf ich dich im Forum willkommen heißen.
lgmax
PS.: Schade, dass Sittiche kein Bier saufen.
Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 08:21
von aalhuhnsuppe
Hallo und Willkommen aus dem fernen Potsdam,
ich dachte der Begriff Transdanubien ist den Ungarn vorbehalten.
Und was mein Nudlaug?
Ich lerne immer wieder gerne dazu

Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 08:54
von Griller76
Hallo Thomas,
da hast Du ja echt starke Vorarbeit geleistet, indem Du Dir das pralle Wissen dieses Forums angelesen hast. Gerne beantworten wir Dir aber trotzdem jegliche Fragen zum Hobbybrauen.
In diesem Sinne: Herzlich Willkommen hier im Hobbybrauerforum und Allzeit gut Sud!
wünscht
Alexander
Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 09:06
von TheCK
Guten Morgen und willkommen vom anderen Ende der Stadt :-)
Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 09:21
von santacruz
ich dachte der Begriff Transdanubien ist den Ungarn vorbehalten.
Und was mein Nudlaug?
Der Großteil Wiens liegt rechts der Donau.
Speziell im letzten Jahrhundert wurde auch der linke Teil besiedelt.
Dieses Gebiet nennen die Ur-Wiener etwas abschätzig Transdanubien.
Beim Nudlaug wirds noch abschätziger.
Alles außerhalb von Wien ist Niederösterreich.
Bis vor etwa 25 Jahren hatte dieses Bundesland in den alten (weiß auf schwarz) Kennzeichen einheitlich ein N vorne dran. Wiener schimpfen die Niederösterreicher gerne pauschal als N wie Nudlaugen.
Was ist nun das böse daran?: Nudel-Auge steht metaphorisch für Penisspitze.
Mundl – die Hauptperson aus der 70er-Jahre ORF-Serie, die das Leben einer Wiener Arbeiterfamilie illustrierte (persiflierte) – hatte einen Wellensittich (Schwanztrompete) namens Schurli (Georg) mit dem er gerne kommunizierte. Eins seiner Zitate: "Gell Schurli, wir machen uns alles selber. Wir brauchen keine Weiber mehr. Schade, dass ihr Sittiche kein Bier saufts."
Und dieses ja doch irgendwie ins Forum passende Zitat rechtfertigt wohl diesen kleinen Ausflug ins Österreichische.
Was auch noch zur Biergeschichte passt: Mundl trank Schwechater Lager aus Flaschen mit einem sogenannten "Aufreißverschluss zum kronenheberlosen Verschlussaufriss".
Das waren Metallkorken (auch Alka-Kapsel genannt), die man an einer Lasche mit lauten Plopp aufreißen konnte.
Wurde in den 80ern wegen schlechtem Image und Verletzungsgefahr aufgelassen.
Ähnliches gibts Dank Retrowelle aber immer mal wieder.
Das wohl schönste Mundl-Zitat hat Thomas in seiner Signatur.
max
Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 12:54
von inem
Willkommen aus dem Bezirk Mödling!
aalhuhnsuppe hat geschrieben:Hallo und Willkommen aus dem fernen Potsdam,
ich dachte der Begriff Transdanubien ist den Ungarn vorbehalten.
Und was mein Nudlaug?
Ich lerne immer wieder gerne dazu

Ungarn wurde eher Transleithanien nach dem Leitha"gebirge" bezeichnet, ist aber ein eher veralteter Begriff aus der Zeit der Monarchie. Transdanubien selbst wurde ja schon erklärt.
Nudelaug: Das Aug in Nudelaug bezeichnet das Loch in der Nudel. Welche Nudel gemeint ist, ist wohl unschwer zu erraten...
Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 13:14
von Schnippel
Serwas aus St. Pölten

Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 14:05
von Hagen
Servus Thomas,
herzlich willkommen und vielen Dank für deine geo-kulturelle Kurzeinführung!
Mundl ist für uns Nordlicher zwar fast nicht zu verstehen, aber in der Tat ein lehrreiches Stück österreichischer Lebens-, Geistes- und Humorwelt.
Schön, dass du dich hier im Gegensatz zu vielen anderen erst einmal in Ruhe intensiv eingelesen hast - so soll das!
Aber sei sicher, auch nach 4 Monaten intensiver Recherche und auch etlichen Suden wird die Praxis für dich auch weiterhin noch eine Vielzahl von Fragen aufwerfen, die hier hoffentlich für dich befriedigend beatnwortet werden können.
Gut Sud!
Re: Habidere aus Wien
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 15:22
von hutschpferd
Liebe Grüße aus Breitenlee!
Lade dich herzlich zu unseren monatlichen Stammtischen ein. Sollte dir mal das Material ausgehen, habe immer was daheim :)
Daniel