Malzmischung Festbier von HuM - Frage zu Rasten
Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 13:53
Hallo zusammen,
mein erster Sud ist abgefüllt, die Reifung läuft und ich stehe vorm leeren Gärfass.
Der Zustand muss geändert werden, weswegen ich mich direkt um den nächsten Brautag kümmere.
Ich habe noch eine Malzmischung von HuM bereit liegen: das Festbier. Dass es schon von einigen gebraut wurde, habe ich im Forum gelesen.
Mich erstaunen ein wenig die Angaben zu den Rasten:
Das niedrige Einmaischen bei 30° und dann 40 min bei 40° halten?!
Haltet Ihr das für eine gute Idee?
Im Hanghofer habe ich gelesen, bei guter Malzqualität solle man Temperaturen unter 50° meiden und direkt bei 55° einmaischen, da sonst Proteine zu stark abgebaut würden.
Was würdet Ihr tun?
Die erste 40er Rast streichen und direkt wärmer einmaischen?
Danke schonmal für Euren Rat!
mein erster Sud ist abgefüllt, die Reifung läuft und ich stehe vorm leeren Gärfass.
Der Zustand muss geändert werden, weswegen ich mich direkt um den nächsten Brautag kümmere.
Ich habe noch eine Malzmischung von HuM bereit liegen: das Festbier. Dass es schon von einigen gebraut wurde, habe ich im Forum gelesen.
Mich erstaunen ein wenig die Angaben zu den Rasten:
Das niedrige Einmaischen bei 30° und dann 40 min bei 40° halten?!

Haltet Ihr das für eine gute Idee?
Im Hanghofer habe ich gelesen, bei guter Malzqualität solle man Temperaturen unter 50° meiden und direkt bei 55° einmaischen, da sonst Proteine zu stark abgebaut würden.
Was würdet Ihr tun?
Die erste 40er Rast streichen und direkt wärmer einmaischen?
Danke schonmal für Euren Rat!