20/ 40/ 50/ 120
Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 15:38
Hallo,
beim Titel handelt es sich um die Anzahl meiner bisherigen (eigenverantwortlich gebrauten) Sude und die jeweilige Literanzahl. (Nr. 2 und drei waren Doppelsude im Einkocher).
Blöd in der Einkocherklasse: Wenn man allen Leuten, denen man vom Bierbrauen erzählt, eine Flasche abgibt, dann .....
Fazit: Ne Nummer größer!
Bei Rezept habe ich mich an den Tipp von "gulp" gehalten und mit Magnumdolden gebittert und mit Mandarina aromatisiert. Einen Rest Perlepellets hatte ich auch noch.
War ein anstrengender Tag, der damit begann, dass ich Hefe und 100kg Malz aus der Brauerei im Nachbardorf geholt habe.
Da wir letztendlich mit der Stammwürze viel zu hoch gelandet sind, habe ich noch im Gärbehälter nachverdünnt, um auf 16 Brix Stammwürze zu kommen.
VErbesserungswürdig: Nachgussbereitung. Wir hatten kochendes Wasser im Läuterbottich (isolierter Milchtank) zwischengelagert und dann vor dem Abmaischen in Hobbocks umgefüllt. Bis zu den Nachgüssen war es schon wieder zu kalt )-: DA muss ich mir noch was einfallen lassen.
Star des Tages: Der Gabelstapler!
Abends um 18.00 die Gärbehälter (2x 60 Liter Hobocks und ein 30er Speidel) noch schnell ins Eiswasser geworfen und ab nach Hause. Heute morgen habe ich die zwei Hobbocks mit ugBrauereihefe geimpft und das Speidel mit ogNotti.
Die Hobbocks blubbern in meinem 10 Grad kalten Gewölbekeller wie die Maschinenpistolen. Das Nottispeidel macht noch nicht so viel.
Genug der Worte - hier die Bilder.
Danke hier noch mal für die vielen Tipps im Vorfeld zu Hardware und Rezpten. Jetzt bin ich total angefixt!
Grüße
Wolfgang
beim Titel handelt es sich um die Anzahl meiner bisherigen (eigenverantwortlich gebrauten) Sude und die jeweilige Literanzahl. (Nr. 2 und drei waren Doppelsude im Einkocher).
Blöd in der Einkocherklasse: Wenn man allen Leuten, denen man vom Bierbrauen erzählt, eine Flasche abgibt, dann .....
Fazit: Ne Nummer größer!
Bei Rezept habe ich mich an den Tipp von "gulp" gehalten und mit Magnumdolden gebittert und mit Mandarina aromatisiert. Einen Rest Perlepellets hatte ich auch noch.
War ein anstrengender Tag, der damit begann, dass ich Hefe und 100kg Malz aus der Brauerei im Nachbardorf geholt habe.
Da wir letztendlich mit der Stammwürze viel zu hoch gelandet sind, habe ich noch im Gärbehälter nachverdünnt, um auf 16 Brix Stammwürze zu kommen.
VErbesserungswürdig: Nachgussbereitung. Wir hatten kochendes Wasser im Läuterbottich (isolierter Milchtank) zwischengelagert und dann vor dem Abmaischen in Hobbocks umgefüllt. Bis zu den Nachgüssen war es schon wieder zu kalt )-: DA muss ich mir noch was einfallen lassen.
Star des Tages: Der Gabelstapler!
Abends um 18.00 die Gärbehälter (2x 60 Liter Hobocks und ein 30er Speidel) noch schnell ins Eiswasser geworfen und ab nach Hause. Heute morgen habe ich die zwei Hobbocks mit ugBrauereihefe geimpft und das Speidel mit ogNotti.
Die Hobbocks blubbern in meinem 10 Grad kalten Gewölbekeller wie die Maschinenpistolen. Das Nottispeidel macht noch nicht so viel.
Genug der Worte - hier die Bilder.
Danke hier noch mal für die vielen Tipps im Vorfeld zu Hardware und Rezpten. Jetzt bin ich total angefixt!
Grüße
Wolfgang