Seite 1 von 1
Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 13:14
von Zillinger
Servus liebe Hobbybrauer!
Ich habe mich, nach unzähligen, bisher nur im Stillen verfolgter Beiträge, gerade neu angemeldet!
Kurz ein paar Worte zu mir, um mich Euch Gleichgesinnten vorzustellen: Ich bin der Alex und Bier-Liebhaber aus dem schönen Salzburger Land, Mitte 20 und wie bereits erwähnt schon einige Monate stiller Leser hier im Forum.
Viele meiner Fragen konnte ich bereits mit Hilfe dieses wunderbaren Forums (Euch allen) schnell und zufriedenstellend lösen. Sicher auch dadurch ist mir mein erster Sud – die Almtaler Hefeweiße vom Hanghofer denke ich ganz passabel gelungen. Hierzu möchte ich noch, wenn es die Zeit zulässt eine kleine bebilderte Braudoku erstellen. Ich bin derzeit leider noch Brauanlagen-los, habe aber nach reiflicher Überlegung den 20l Braumeister von Speidel ins Auge gefasst!
Nicht zuletzt deswegen, weil ich mir über den Hobbybrauversand die 10l Version des BM für meinen ersten Sud „mieten“ konnte und mit der einfachen Handhabung des Malzrohrsystems sehr gute erste Eindrücke sammeln konnte.
Ich freue mich schon auf Eure Beiträge!

Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 13:38
von Stoppel
Hallo Alex,
ich begrüße dich in diesem Forum.
Ich bin aus dem norden Salzburgs bin 49 JAhre und braue mit dem BM10.
Habe seit Dezember 2015 bereits meinen 7. Sud gefahren und bin sehr zufrieden mit dem BM.
Wenn ich mehr Platz hätte, hätte ich mir auch dem BM 20 gekauft .
Wie du schon richtig bemerkt hast, die Leute im Forum haben es echt drauf.
Bei Fragen einfach drauf los schreiben ( fragen ), deine Fragen werden mit Sicherheit immer beantwortet.
Mich freuts, dass es in Salzburg immer mehr Hobbybrauer gibt.
Noch viel Spaß beim Brauen und immer gut Sud.
Geri
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 13:45
von Fe2O3
Willkommensgrüße auch aus dem Süden Salzburgs ^^
Wenns so weiter geht, werden wir hier noch zu ner Heimbrau-Metropole

(Ich weiß gerade noch von 2 weiteren "Heimbrauern to-be")
lG
Martin
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 14:12
von Zillinger
Hallo Geri, Hallo Martin,
Erstmal Danke für Eure Willkommensgrüße!
Hab beim Stöbern im Formum schon gesehen, dass ich als Salzburger nicht alleine bin! Hört man natürlich gerne, dass sich auch bei uns endlich hinsichtlich Biervielfalt was tut!

Ich bin durch meinen Arbeitsplatz in Oberösterreich ja schon direkt verwöhnt, was die Anzahl der verschiedensten Brauereien und Stile des Innviertels betrifft.
Mal sehen ob sich noch mehr tut in den kommenden Zeiten... Ob man vl. über einem Standort von Camba spekulieren darf, da sich die Seeoner Anrainer so quer stellen?
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 14:23
von Mellatzer
Hallo Zusammen,
da ich abundzu in Salzburg bin: Würdet ihr mir ein paar Empfehlungen für Salzburg geben, wenn ich gutes Bier trinken möchte? War natürlich schon bei Stiegl und das Augustinerbräustüberl kenne ich. Aber da gibt es sicher noch mehr, oder?
Beste Grüße aus dem Wilden Westallgäu, Jörg

Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 14:27
von Fe2O3
Zillinger hat geschrieben:Mal sehen ob sich noch mehr tut in den kommenden Zeiten... Ob man vl. über einem Standort von Camba spekulieren darf, da sich die Seeoner Anrainer so quer stellen?
Da bin ich auch gespannt...
Stellt euch doch mal vor, was das für ne Liste ans Salzburger Kreativbrauern wäre:
- Brauhaus Gusswerk
- Pinzga' Bräu
- Die Weiße
- Camba (Luvavi / Luvavensis ?)

Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 14:35
von Fe2O3
Mellatzer hat geschrieben:Hallo Zusammen,
da ich abundzu in Salzburg bin: Würdet ihr mir ein paar Empfehlungen für Salzburg geben, wenn ich gutes Bier trinken möchte? War natürlich schon bei Stiegl und das Augustinerbräustüberl kenne ich. Aber da gibt es sicher noch mehr, oder?
Beste Grüße aus dem Wilden Westallgäu, Jörg

Hey Jörg,
An Tradition und "Style" kommt ja anfürsich niemand an den Augustinerkeller heran ^^ (Wobei ich zugeben muss, dass es mich da bisher eher im Sommer hingezogen hat, wenn man in den Biergarten kann)
Wenn du belgische Biere magst, hat Salzburg natürlich mit dem "Alchemist Belge" fast schon eine Institution :D
Schräg gegenüber ist dann noch die Beffa-Bar, die quasi der "internationale Ableger" vom Alchemist ist.
Dann ist natürlich "Die Weiße" da, das Salzburger Weißbier-Brauhaus.
Im Bottleshop am Mirabellplatz kannst du dich nicht nur mit Kreativbieren eindecken, sondern dich auch während den Ladenöffnungszeiten hinsetzen und in der "Lounge" ein Bier trinken ^^
Ansonsten würde mir noch folgende Kneipen/Gaststätten einfallen:
- Das Goodman's in der Schallmooser Hauptstraße (American Restaurant)
- Celtic Spirit in der Brudergasse (gemütlicher Irish Pub - wobei es hier in Salzburg davon ja ne Menge (5) gibt )
- Ludwigs-Burger im Bruderhof
Die Aufzählung ist natürlich höchst subjektiv ^^ und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
lG
Martin
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 15:23
von BierWuff
Und ganz neu die BEER LOUNGE in der Schwarzstraße.
Gruß auch an alle Salzburger - wie mich

.
LG Wolfgang
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 15:35
von Zillinger
Mellatzer hat geschrieben:Hallo Zusammen,
da ich abundzu in Salzburg bin: Würdet ihr mir ein paar Empfehlungen für Salzburg geben, wenn ich gutes Bier trinken möchte? War natürlich schon bei Stiegl und das Augustinerbräustüberl kenne ich. Aber da gibt es sicher noch mehr, oder?
Beste Grüße aus dem Wilden Westallgäu, Jörg
Hallo Jörg,
Ich kann Dir noch den Urbankeller empfehlen, dort gibt's das Steinbier vom Brauhaus Gusswerk aus Hof. Sehr süffiges, naturtrübes Lager.
Auch ans Herz legen kann ich Dir die Fuxn Volkswirtschaft, dort werden allerhand regionale Biere, auch aus dem Bayerischen Raum feilgeboten (Schönramer, Tegernseer, Fuxn-Hausbier auch aus dem Brauhaus Gusswerk in Hof, etc.).
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 16:17
von §11
Am Mirabellenplatz 7 gibt's den Bottleshop (
http://www.beerbottle.eu/). Der hat auch unsere Headless Biere. Wenn euch dann schmeckt, dann koennt Ihr ja nach Traunstein in den Scharlander gehen
http://schnitzlbaumer.de/ausschank/bar-schalander/
Gruss
Jan
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 16:21
von Zillinger
Hallo Beinander,
Um die Vorstellrunde meinerseits noch etwas zu strapazieren

, wollte ich noch fragen ob und wie Ihr Salzburger Euer Brauwasser aufbereitet?
Vielen Dank!
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 16:46
von Fe2O3
Zillinger hat geschrieben:Hallo Beinander,
Um die Vorstellrunde meinerseits noch etwas zu strapazieren

, wollte ich noch fragen ob und wie Ihr Salzburger Euer Brauwasser aufbereitet?
Vielen Dank!
LG, Alex
Die Frage hab ich mir die Tage auch schon gestellt - und dann auch
hier in die Runde geworfen.
Bisher habe ich mein Wasser überhaupt nicht aufbereitet. Bei den Suden, die ich in Sbg. eingebraut habe, bin ich bisher in meinen Augen nicht schlecht gefahren. Jedenfalls gabs keine wirklichen Fehlgeschmäcker und das Bier ist auch keine flüssige Kratzbürste geworden. :D
Nach kurzem (leider echt nur kurz, muss mir mal an nem freien Tag die Zeit und Muse nehmen mich tiefer in die Materie einzulesen) recherchieren bin ich vorerst zum Ergebnis gekommen, dass mein Wasser - abgesehen vom hohen Hydrogencarbonat-Wert - eigentlich gar nicht so schlecht zu sein scheint. Dem HCO3 möchte ich beim nächsten Mal erstmals mittels Milchsäure an den Kragen gehen ^^ (gut, dass die Tage ne Material-Bestellung ansteht :D)
lG
Martin
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 19:13
von Stoppel
Hi, in die Salzburger Runde!
Ich habe mir von unserer Gemeine die Messdaten unseres Gemeindewassers geholt.
Seit dem ich weis, wie es um unser Wasser steht, bereite ich mein Wasser mit ungelöschten Kalk auf.
Ungebrannter Kalk ist ätzend, also wenn ihr das macht, vorsicht.
Handschuhe und Schutztbrille nicht vergessen.
Ich bereite mein Wasser immer im selben Behälter einen Tag vor dem Brautag auf.
Noch einen schönen Abend.
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 20:04
von sixider
Auch von mir herzlich willkommen hier!
Nachdem du ja aus Hallwang kommst, sind wir ja fast Nachbarn
Wasseraufbereitung steht bei mir auch noch aus, werd ich wohl erst beim ersten Hellen, Pils oder IPA machen, Weißbier geht ganz gut ohne...
Mit freundlichen Grüßen aus dem Salzburger Flachgau
Mario
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 20:47
von siedlerbräu
Von Salzburg auch nicht weit weg:
http://www.bierschmiede.at/
Bestes Pis das ich jemals getrunken habe :-)
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 20:55
von Zillinger
Hallo in die Runde,
Habe mir auch die Messdaten von unserer Wassergenossenschaft geben lassen, nur leider haben wir im Haus eine Enthärtungsanlage installiert,
wonach ich mit einigen Messwerten dadurch nicht mehr viel anfangen konnte.
Habe dann, weil es mir (alter Perfektionist) nach dem Lesen vom Hanghofer als recht wichtig erschien ein Wassergutachten erstellen lassen.
Habe im Anschluss dann, obwohl beim Weizen die Restalkalität nicht so sehr von Belang ist, mit Milchsäure aufbereitet, zwar nicht auf 0, aber immerhin halbiert. Obwohl ich mir den ganzen Aufwand wohl oder übel hätte sparen können, ging ich trotzdem etwas entspannter und mit guten Erwartungen in den Almtaler Hefeweiße - Sud.
Kratzen konnte jetzt nach 5 Tagen Kaltreifung (ja, ich war ungeduldig

) meinerseits keines festgestellt werden.
@ Mario: Hi, beim IPA oder Pils wirds mit Flachgauer Wasser bestimmt nicht ohne gehen, da gebe ich Dir Recht! Hätte echt nicht gedacht, dass es in Salzburg so viele von uns gibt!
Bin noch unschlüssig, was der nächste Sud bringt. Einerseits würde ich gerne die Almtaler etwas abgewandelt wiederholen, andererseits gäbe es natürlich viele interessante Alternativen...
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 01:28
von tomk67
Hallo,
als grosser Salzburg Fan schöne Grüsse aus Wien
BM20 ist ein wirklich cooles Ding. Hab schon 19 Sude seit Nov 2015 damit gebraut.
Das Forum hat wirklich ein Menge Info.
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 06:32
von Mellatzer
Danke an die Kollegen in Salzburg für die Tipps! Jörg

Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 08:34
von Zillinger
tomk67 hat geschrieben:Hallo,
als grosser Salzburg Fan schöne Grüsse aus Wien
BM20 ist ein wirklich cooles Ding. Hab schon 19 Sude seit Nov 2015 damit gebraut.
Das Forum hat wirklich ein Menge Info.
Hallo Thomas,
Schön zu hören, dass die Erfahrungen eines beinahe jeden Braumeisterbenutzers die selben positiven sind!
Ich bin zwar immer ein wenig neidisch, auf schöne konventionelle Brauanlagen (Maischepfanne + Läuterbottich), bin aber vom Platz her recht eingeschränkt bei mir Zuhause.
Nicht alleine desshalb, muss wohl ein Malzrohrsystem ins Haus!
Schöne Grüße auch nach Wien!
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 10:16
von BierWuff
Griaß Eich,
zur Wasseraufbereitung in Salzburg:
Für Weizenbiere verwende ich im Hauptguss das Wasser (kalt) 1 zu 1 aus der Leitung.
Für Nachgüsse beim Weizen und für alle anderen Biertypen reduziere ich die Carbonhärte (im Süden Salzburg Stadt per 09.2015 8,5°dH ausgerechnet) mittels Milchsäure gegen 0. Die aktuellen Wasseranalyse-Daten der Salzburg AG aller Versorgungszonen in der Stadt gibts im Netz abrufbar, mit div. online-restalkalitätsrechner wie (
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... oolswasser) kann man dann Einstellung betreiben.
LG Wolfgang
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 15:35
von BierWuff
Uuups, kann mir jemand von den Salzburger Kollegen mit 2 kg geschrotetem Wiener Malz für kommenden Samstag aushelfen?
Wirds sich mit Versand aus WebShop nicht mehr ausgehen.
LG Wolfgang
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 16:57
von Zillinger
Servus Wolfgang,
da mein Braumeister erst die Tage kommen wird, habe ich leider noch nichts an Malz, etc. bei mir Zuhause...
Tut mir leid! Für die Zukunft ist ein Aushelfen in einem Großraum in welchem sich mehrere Hobbybrauer finden natürlich eine feine Sache!
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 18:50
von Fe2O3
BierWuff hat geschrieben:Uuups, kann mir jemand von den Salzburger Kollegen mit 2 kg geschrotetem Wiener Malz für kommenden Samstag aushelfen?
Wirds sich mit Versand aus WebShop nicht mehr ausgehen.
LG Wolfgang
Hab leider nur ein Kilo Wiener da - und ungeschrotet... (Letzteres wäre aber kein größeres Problem)
Sorry :(
lG
Martin
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 20:03
von Stoppel
Mit Freude helfe ich einen Braukollegen aus.
Ich schrote dir gerne 2 KG Wiener.
Da ich selber einen BM 10 habe, schrote ich dir, wenn du mein Angebot annehmen möchtest, 2Kg nach meiner Erfahrung.
Brauchst du noch andere Zudaten.
Habe Pale Ale Malz, Münchner, Pilsner,Kara hell und dunkel.
Hefe hast du ?
Hopfen .
Wir müssten uns nur den Übergabeort ausmachen .
Ha, das klingt wie bei der Mafia.
Würde mich freuen wenn ich dir helfen darf.
Habe Grundmalze als Sackware.
Gruß !
Geri
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 08:26
von BierWuff
Sehr cool, danke für die raschen Reaktionen.
Geri, ich meld mich via PN.
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 09:58
von SpitzerSpitzel
Griaß Eich!
Scheh wenn ma so füh Nochboarn hod! Ebenfalls Salzburger (Gnigl)
Braue seit Jänner 2015, der 15. Sud reift nun im Keller (echtes Märzenbier!)
Ich braue in der Einkocherklasse und bin mit diesen Mengen sehr zufrieden!
Zu den lokalen Empfehlungen steht für mich an oberster Stelle das Augustinerbräu!
Durch dieses Bier habe ich zu brauen begonnen, weil ich gesehen habe, dass es Bier
gibt, wo man "sich reinlegen möchte"!
Oiso, GudSud an olle Stierwoscha!

Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 20:06
von Stoppel
Servus Spitzer Spitzel !
Ein herzliches Willkommen im Forum.
Da schlägt des Salzburgers Brauerherz aber höher.
Salzburg, entwickelt sich ja zu einer "AUSTRIA BRAUHOCHBURG" .
Wie du sicher schon gelesen hast, braue ich mit einem BM10.
Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden.
Ich habe jetzt seit Dez. 2015 den 10ten oder 11ten Sud und ich hab noch keinen Sud den Biergöttern opfern müssen, will damit sagen, sind alle gelungen.
Nur bei meinen ersten Beiden hatte ich Probleme mit der Kohlensäure, man lernt ja dazu, Dank des Forums !
Ich freue mich immer aufs Neue, wenn ich wieder ein gutes Bier brauen darf, das ist Entspannung pur.
Wenn ich mal mit Rohstoffen aus einer Notlage helfen kann, einfach PN senden, gilt natürlich für alle anderen in meiner Nähe auch.
Achja, ich komm aus St. Georgen bei Salzburg, arbeite aber in Salzburg.
Wünsche dir noch viel Spaß und mögen dir die Götter des Brauens immer gut gesinnt sein.
Geri
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 22:24
von U-Tube
Zillinger hat geschrieben:Ich bin derzeit leider noch Brauanlagen-los, habe aber nach reiflicher Überlegung den 20l Braumeister von Speidel ins Auge gefasst!
Servus Alex und "Welcome to the Club"!
Gute Entscheidung mit dem BM20! Ich habe vor exakt 2 Jahren mit dem BM20 begonnen und habe inzwischen auch einen (gebrauchten) BM50. Stehe bei SUD Nr.56. - solltest du mal Hilfe benötigen kannst Dich gerne melden.
Liebe Grüße aus der Steiermark
Gebhard
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 08:31
von Zillinger
Hallo Spitzer Spritzel,
Gnigl ist wirklich nicht weit von mir (Hallwang)! Da hat Geri schon recht mit der "Brauhochburg"
Auch ein freundliches Hallo an Gebhard! Bin immer noch vom unboxing des BM20 überwältigt, die Qualität sieht man einfach an allen Ecken und Enden.
Als Maschinenbauer gefällt das gleich 2x so gut.
Euch allen ein schönes und falls gebraut wird, erfolgreiches Wochenende!
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 10:09
von BierWuff
Hhhmmm, macht Lust auf einen Einkehrschwung ... Gratulation an dieser Stelle.
http://www.salzburg24.at/brauhaus-gussw ... mp/4687281
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 06:34
von BierWuff
Jemand aus Salzburg Lust auf
FR 22.4. "Tag der offenen Flaschen" in der Stiegl?
Hat mir bisher immer gut gefallen, da könnte man sich beim Verkosten etwas austauschen und kennenlernen ...
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 07:15
von Stoppel
Hi Wolfgang,
hätte schon Lust.
Bin leider bei einem Meeting in Stockerau.
Geri
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 08:54
von Zillinger
Hi Wolfgang,
klingt nach einer guten Idee! Nur leider bin ich kommendes Wochenende in Wien...
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 14:08
von BierWuff
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 15:32
von Fe2O3
BierWuff hat geschrieben:Jemand aus Salzburg Lust auf
FR 22.4. "Tag der offenen Flaschen" in der Stiegl?
Hat mir bisher immer gut gefallen, da könnte man sich beim Verkosten etwas austauschen und kennenlernen ...
Hab leider auch am Freitagabend schon nen Termin - vielleicht beim nächsten Mal (die Veranstaltung findet ja gefühlt alle paar Wochen statt)
Vielleicht berichtest du mal, wie es da so war. (Hab bisher eher neutrales bis schlechtes gehört - bin mir aber über die "Glaubwürdigkeit" meiner Quelle nicht so sicher - außerdem wird ja immer gerne über Stiegl geschimpft)
lG
Martin
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 16:56
von Zillinger
Servus beieinander,
Das Schimpfen über diverse Biere, bzw. das "Sudern" an sich ist ja quasi angeborenes Hobby nahezu jedes Österreichers
Zu Stiegl generell finde ich, dass sich der Geschmack in letzter Zeit durchaus positiv entwickelt hat, wenn es auch immer noch bei Weitem nicht mein Lieblingsbier ist.
Wie läuft das Programm bei besagtem Tag der offenen Flaschen generell ab, oder was kann man sich darunter genau vorstellen?
LG, Alex
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 19:41
von chri
Aufgrund vom Samstagprogramm scheidet Freitag aus:
https://www.facebook.com/KleineBrauerGrosseBiere
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 10:51
von BierWuff
Also mir hats (wieder) gefallen beim Tag der offenen Flaschen. Findet ende Juli wieder statt, als einmal im Quartal bzw. drei mal im Jahr so weit ich weiß.
Ich find die Location toll, gutes Publikum, freundliche und halbwegs kompetente Sommeliere und eine breite und feine, auch internationale Auswahl.
Man bekommt für 1 € einen Bierjeton und eine 0,1-0,2er Verkostungsprobe (je nachdem wen man erwischt) kostet zwischen 1 und 4 Jetons.
Würd mich freuen, wenn sich mal was ergäbe.
PS: Bin kein Stiegl-Fan und arbeite auch nicht dort! Wobei so manche Kreation aus Wildshut kann sich durchaus sehen lassen.
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 13:22
von Zillinger
Klingt vernünftig!
Danke für die kurze Erläuterung zum Ablauf!
LG, Alex

Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 13:16
von BierWuff
Hat jemand der Salzburger Hobbybrauer-Kollegen Interesse an 19L NC-Kegs?
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 165435112/
Habe Kontakt aufgenommen, würde 10 Stück frei Haus um 290 Euro geliefert bekommen = € 29 pro Stück !!!
Oder kommt zufällig jemand (im Urlaub) in diese Gegend? Dann kostet das Stück nur € 25!
Angeblich in sehr gutem Zustand - wie in der Anzeige beschrieben.
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 20:51
von Stoppel
Hi Wolfgang !
Danke für dein Angebot.
Vor 2 Wochen hätte ich sogar 5 gekauft.
Hab mir vor 2 Wochen 1x 19 Lt und 3x 9,45 Lt neu gekauft.
Vielen Dank für deine Info.
Schönes Wochenende !
Geri
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 21:13
von glassart
Hallo Braufreunde AT,
ich habe 2 mal 10 Stk bekommen und muss sagen dass sie absolut in Ordnung sind.Nach den ersten 10 Stk habe ich mich wegen der Qualität für weitere 10 entschieden und auch die gesamte Abwicklung ist absolut professionell!
Habe gerade heute wieder eines mit einem Red Pale Ale befüllt.
VG Herbert

Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Montag 1. August 2016, 06:39
von BierWuff
Da ich am WE grad dort war und mir 2 Bierhähne gekauft habe, möchte ich noch auf folgendes Angebot hinweisen:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 165894836/
Jede Menge neuer! Kompensatorzapfhähne zum super Preis (verhandelbar), hier noch ein Foto von mir:
Gäb noch eine Menge anderer Dinge wie Zapfsäulen, Durchlaufkühler, Mengenzähler ...
alles neu und ungebraucht und vieeeel zu schade zum nur Einlagern.
Re: Servus aus Salzburg
Verfasst: Montag 1. August 2016, 07:08
von Stoppel
Hi Wolfgang !
Danke für die Info, ich glaub da schlag ich zu.
Schöne Grüße !
Geri