Seite 1 von 1
Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 14:20
von monotonx
Servus,
Ich wollte mal fragen wer von euch alles in Nürnberg den "neuen" Braumeister gesehen hat, mit dem grafischen Display und dem Hochglanz-Plexiglas-Gehäuse für die Steuerung?
Außerdem interessiert mich eure Meinung zu der 10-Liter version, die Sie dort vorgestellt haben. (für diejenigen die es nicht gesehen haben - das ist KEIN tippfehler - den Braumeister gibt es jetzt auch im Mini-"küchenformat" - für 1050€ wenn ich micht recht erinnere) :)
Gruß
Markus
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 14:33
von Hagen
Moin,
welchen Informationswert erwartest du durch die Angabe der Personen, die ihn gesehen haben?
Für fast 1100 € eine 10l-Version?
Das werden echte Luxuskleinstsude!
Da kann ich mir doch gleich einen Kochtopf auf den Herd stellen.
Ich halte die 20l Version für ihren Preis im Verhältnis zur Ausschlagmenge schon für grenzwertigst.
Selbst bei meinem BM 50 habe ich mir 3x überlegt, ob es mir das wirklich wert ist.
Aber letztlich kann das nur jeder für sich selber entscheiden.
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 14:37
von cyme
Wenn ich sehe, was sich in meinem Umkreis manche für Kaffeevollautomaten in ähnlichem Design für ähnlich viel Geld in die Küche stellen - ich würde den Braumeister wählen.

Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 14:57
von Boludo
Wenn der BM noch autonatisch das Malzrohr hochfahren und den Hopfen zugeben könnte, wär so eine 10 Liter Anlage für die Küche top.
Morgens einschalten und nach der Arbeit ist die Würze fertig zum Anstellen.
Aber so ist doch noch jede Menge Handarbeit dabei und außer dem automatischen Rasten kommt man mit nem großen Kochtopf gleich weit.
Der Vergleich mit der teuren Kaffeemaschine passt nicht so ganz, da drückt man auf den Knopf und es kommt fertiger Kaffee unten raus, wenn es das mit Bier gäbe, wär ich sofort dabei
Stefan
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 15:07
von monotonx
Hagen hat geschrieben:Moin,
welchen Informationswert erwartest du durch die Angabe der Personen, die ihn gesehen haben?
Garkeinen - ist reine Neugier.
Hagen hat geschrieben:
Für fast 1100 € eine 10l-Version?
Das werden echte Luxuskleinstsude!
Da kann ich mir doch gleich einen Kochtopf auf den Herd stellen.
Ich halte die 20l Version für ihren Preis im Verhältnis zur Ausschlagmenge schon für grenzwertigst.
Selbst bei meinem BM 50 habe ich mir 3x überlegt, ob es mir das wirklich wert ist.
Aber letztlich kann das nur jeder für sich selber entscheiden.
irgendwie fand ich das kleine Teil echt witzig, aber bei dem Preis ist mein Interesse sehr schnell wieder verflogen. :(
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 15:33
von philipp
Boludo hat geschrieben:Wenn der BM noch autonatisch das Malzrohr hochfahren und den Hopfen zugeben könnte, wär so eine 10 Liter Anlage für die Küche top.
Morgens einschalten und nach der Arbeit ist die Würze fertig zum Anstellen.
Wahrscheinlich meinst du das hier:
https://www.kickstarter.com/projects/17 ... ing-applia
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 16:02
von Arnox
Ich sehe das ähnlich wie Hagen, würde mir einen Braumeister (wenn überhaupt) nur ab der 50er Version nehmen.
Die 10 Liter Variante ist ein Spielzeug und ich denke man verliert, wenn man nur damit braut, schnell das Interesse oder bereut den Kauf! Schick ist das Teil jedenfalls aber rein als Dekostück taugt es auch nicht.
Gruß Arnox
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 16:04
von Fotomanni
Ich finde 10l Sude gar nicht so schlecht. Das gibt mir doch die Möglichkeit öfter mal was auszuprobieren. Aber dafür habe ich ja das verkürzte Malzrohr zum BM20.
Eine schickere Steuerung wäre nicht übel aber so viel Mehwert um einen praktisch neuen BM 20 gegen einen ganz neuen zu tauschen bietet die auch nicht.
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 16:15
von Ladeberger
Experimentieren ist gut und schön, aber das geht mit einem Nudeltopf und BIAB auch. Mit fixem 10L Sudhaus für 1050€ sieht man spätestens bei der ersten Party mit mehr als 3 Mann ziemlich alt aus. Und gerade das Teilen mit Freunden macht das Hobby doch erst schön.
Gruß
Andy
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 16:48
von Seed7
Ladeberger hat geschrieben:Experimentieren ist gut und schön, aber das geht mit einem Nudeltopf und BIAB auch. Mit fixem 10L Sudhaus für 1050€ sieht man spätestens bei der ersten Party mit mehr als 3 Mann ziemlich alt aus. Und gerade das Teilen mit Freunden macht das Hobby doch erst schön.
Tsja, ob Mann die Freunde 10 verschieden Biere bieten kann oder das Mann sich durch 100l vom gleichen arbeiten muss ist natürlich die schwierige Frage.
Ich kenne einige die ein BM20 nur mit kurzem Rohr fahren, ich kenne einige die kein BM20 haben weil ihnen 10l genuegt.
Ingo
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 17:13
von cyme
Die bei Speidel werden schon wissen, wie viele der kurzen Malzrohre sie für den BM20 verkauft haben. Offenbar sehen sie einen Markt.
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 17:41
von Gartenbrauer
Ich spinne gerade herum:
Ich lege mir den BM 10 zu, aber gleich mit verkürztem Malzrohr.
Das ist wie in der Küche Spagetti kochen.
Jeden zweiten Tag ein neuer Sud.
Was man da alles ausprobieren kann.
Harald
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 17:51
von Dale
Hagen hat geschrieben:Für fast 1100 € eine 10l-Version?
Das werden echte Luxuskleinstsude!
Für mich ist Brauen ein Hobby. Wenn ich meinen Tagessatz berechnen müsste, könnte ich mir viel Bier kaufen. Die Argumentation ist also echt eher wenig zutreffend.
Hagen hat geschrieben:Aber letztlich kann das nur jeder für sich selber entscheiden.
genau.. :)
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:44
von daedalus
Geschätzte Bierbrauer-Gemeinde,
da ich neu im Forum bin und es keine eigene Ecke für die Vorstellung als Neumitglied gibt, darf ich mich auf diesem Wege als neuer Poster und Leser vorstellen. Mein Name ist Wolfgang und ich lebe in Salzburg. Ich bin daher zwar grundsätzlich mit gutem Bier versorgt, möchte aber doch gerne eigenes brauen.
Das führt mich auch schon zu meiner Frage an die Messebesucher: Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, einen BM anzuschaffen. Nun würde mich interessieren ob bereits ein Termin für den Verkaufsstart des neuen BM bekannt ist. Dazu habe ich leider keine Aussagen gefunden und auch die Speidel-Homepage hilft mir nicht weiter.
Herzliche Grüße aus Salzburg
Wolfgang
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:46
von litschauer
Hallo, dass habe ich leider nicht nachgefragt.
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 23:50
von tauroplu
@Wolfgang: Die Rubrik, in der sich neue Brauer vorstellen können, findest Du unter "Hobbybrauer allgemein" ---> Vorstellung neuer Brauer...
Gruß
Michael
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 13:32
von Mobilix
daedalus hat geschrieben:Geschätzte Bierbrauer-Gemeinde,
Das führt mich auch schon zu meiner Frage an die Messebesucher: Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, einen BM anzuschaffen. Nun würde mich interessieren ob bereits ein Termin für den Verkaufsstart des neuen BM bekannt ist. Dazu habe ich leider keine Aussagen gefunden und auch die Speidel-Homepage hilft mir nicht weiter.
Herzliche Grüße aus Salzburg
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
frag doch einfach mal höflich per mail bei Speidel an. Wenn Du dann deine Erkenntnisse hier teilst hast Du zum Forum schon was beigetragen
VG Daniel
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 14:10
von Affenbräu
Hallo
Ich habe die neuen Modelle gestern gesehen und fand sie ganz chic. Der kleine BM ist ganz nett aber wohl eher eine (sehr teure) Spielerei.
Interessant wäre was die neuen Steuerungen besser können als die alten und ob man alte Modelle upgraden kann.
Gruß vom Aff
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 20:32
von Hagen
Gartenbrauer hat geschrieben:Ich spinne gerade herum:
Ich lege mir den BM 10 zu, aber gleich mit verkürztem Malzrohr.
Das ist wie in der Küche Spagetti kochen.
Jeden zweiten Tag ein neuer Sud.
Was man da alles ausprobieren kann.
Harald
Ein 10er mit verkürztem Malzrohr, also 5l??
Gibts das überhaupt? - wird ja immer bizarrer
Nee, da koche ich doch lieber Spaghetti in 10 Minuten
Bevor man sich einen 10er holt, mach doch ein 20er mit verkürztem Malzrohr deutlich mehr Sinn.
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 20:51
von JanBr
Es gibt für den 20er auch ein verkürztes Malzrohr
Warum sagt mir denn nie jemand was?
Gruß
Jan
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 21:00
von BierBauer
JanBr hat geschrieben:Es gibt für den 20er auch ein verkürztes Malzrohr
Warum sagt mir denn nie jemand was?
Gruß
Jan
Na frag halt :-)
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzro ... r-20-Liter
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 21:04
von JanBr
Cool. Das brauch ich.
Blöd nur das ich dann auch noch 15 Liter Gärfässer brauche.....
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 21:14
von cyme
Die 12l Saftfässer von Speidel fassen insgesamt ~14l, wenn meine "Messung" nicht gänzlich daneben lag, im Deckel ist eine Prägung, die wenn man sie ausschneidet, angeblich genau zum Gärspund passt. Wobei ich auch kein Problem damit habe, im 30l-Fass einen 10l-Sud gären zu lassen.
Im 5l-Rohr lassen sich aber auch bestimmt gut Spaghetti kochen! Bau noch jemand ein Rührwerk dazu, vielleicht kann ich meiner Frau das Teil als Thermomix-Ersatz verkaufen!
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:15
von Schlupfer
Hagen hat geschrieben:... Für fast 1100 € eine 10l-Version?...
Nein, nein das stimmt nicht ganz. Im Prospekt wird ein Preis von Euro 1050,-
zuzüglich MwSt.,
zuzüglich Versandkosten genannt. Das sind Brutto mehr als Euro 1250,- für den Winzling.
Michael
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Samstag 15. November 2014, 11:00
von daedalus
Mobilix hat geschrieben:
frag doch einfach mal höflich per mail bei Speidel an. Wenn Du dann deine Erkenntnisse hier teilst hast Du zum Forum schon was beigetragen
Da bin ich schon weiter, warte auf Antwort und werde sie selbstverständlich mit Euch teilen

Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 08:13
von daedalus
So, ich habe heute ein sehr freundliches Mail bekommen. Der BM mit der neuen Steuerung wird ab Mitte Jänner 2015 ausgeliefert werden. Lt. Auskunft soll jede Bestellung ab sofort mit einem neuen Modell bedient werden - aber eben erst ab Jänner.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 21:12
von auftauer
Fotomanni hat geschrieben:Ich finde 10l Sude gar nicht so schlecht. Das gibt mir doch die Möglichkeit öfter mal was auszuprobieren. Aber dafür habe ich ja das verkürzte Malzrohr zum BM20.
Eine schickere Steuerung wäre nicht übel aber so viel Mehwert um einen praktisch neuen BM 20 gegen einen ganz neuen zu tauschen bietet die auch nicht.
Ich habe auch das kurze Malzrohr, werde damit eher nicht mehr brauen, es ist vom Abfüllen abgesehen, gleich viel Arbeit wie bei 20 Liter und die 5-6 € Materialkosten mehr machen es auch nicht aus...
Gruß
Helmut
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 21:16
von auftauer
JanBr hat geschrieben:Es gibt für den 20er auch ein verkürztes Malzrohr
Warum sagt mir denn nie jemand was?
Gruß
Jan
Wenn du eins haben willst, ich überlege meins zu verkaufen, nur einmal gebrauch...
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 22:35
von albbraeu
Hallo "auftauer", bin an dem kurzen Malzrohr für den BM 20 interessiert.

Bitte um PN bzgl Kosten, wo abzuholen usw.
Ulrich
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 23:10
von splitbrew
cyme hat geschrieben:Die 12l Saftfässer von Speidel [...], im Deckel ist eine Prägung, die wenn man sie ausschneidet, angeblich genau zum Gärspund passt.
Wenn man die Prägung im Deckel passend ausscheidet, passt sie wirklich genau zum Gummistopfen des Speidel-Gärspunds. Meinen ersten 12L-Deckel habe ich ausgeschnitten gekauft, beim zweiten hab ich's mit einem handelsüblichen kleinen Teppichmesser selbst gemacht, geht ziemlich einfach und funktioniert super!
Re: Der "neue" Braumeister + BM10
Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 23:31
von splitbrew
Hagen hat geschrieben:[...] eine 10l-Version?
Das werden echte Luxuskleinstsude!
Fotomanni hat geschrieben:Ich finde 10l Sude gar nicht so schlecht. Das gibt mir doch die Möglichkeit öfter mal was auszuprobieren. Aber dafür habe ich ja das verkürzte Malzrohr zum BM20.
Seed7 hat geschrieben:Ich kenne einige die ein BM20 nur mit kurzem Rohr fahren, ich kenne einige die kein BM20 haben weil ihnen 10l genuegt.
Im Einkocher fahre ich auch meist nur einen 10-L-Sud (bzw zwei ähnliche hintereinander, um die Variation zu verstehen), und deshalb hab ich mir bisher keinen BM20 gekauft! So ein BM10 wäre da schon was Feines – aber dafür wäre ein verkürztes Malzrohr dann echt ein Treppenwitz...
Edith hat einen Tippfehler aussortiert.