Alternative Stärkelieferanten - Rote Bete
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 07:58
Hallo Hobbybrauer,
ich lese grad mit sehr großem Interesse das Buch von Lars Marius Garshol über litauisches Bier und bin völlig hin und weg. Zwar war ich in den letzten Jahren viele Male dort gewesen, habe aber nie bemerkt, welche Bierkultur sich bis in unsere Zeit herübergerettet hat.
Es gibt dort eine sehr lebendige Biertradition und eine Vielzahl an eigenständigen Sorten. Allein die Info über die Jovaru Alus Hefe hat mich geplättet – aber dazu mehr in einem anderen Tröt.
Im Moment interessieren mich alternative Stärkelieferanten wie zum Beispiel Rote Bete. Wenn ich das richtig bei Wikipedia gelesen habe, ist die rote Farbe nicht sehr temperaturstabil, daher wird es beim Einsatz dieses Gemüses wohl nicht darum gehen, das Bier zu färben. Kann da jemand noch was erhellendes dazu schreiben?
Außerdem brauen sie in Litauen auch Erbsenbier. Zu Erbsen gab es im alten Forum mal ein paar Infos – ich kann mich noch erinnern, daß die Hülsenfrüchte auch im flüssigen Zustand noch zu heftigen Blähungen führen können, das schreckt etwas ab...
ich lese grad mit sehr großem Interesse das Buch von Lars Marius Garshol über litauisches Bier und bin völlig hin und weg. Zwar war ich in den letzten Jahren viele Male dort gewesen, habe aber nie bemerkt, welche Bierkultur sich bis in unsere Zeit herübergerettet hat.
Es gibt dort eine sehr lebendige Biertradition und eine Vielzahl an eigenständigen Sorten. Allein die Info über die Jovaru Alus Hefe hat mich geplättet – aber dazu mehr in einem anderen Tröt.
Im Moment interessieren mich alternative Stärkelieferanten wie zum Beispiel Rote Bete. Wenn ich das richtig bei Wikipedia gelesen habe, ist die rote Farbe nicht sehr temperaturstabil, daher wird es beim Einsatz dieses Gemüses wohl nicht darum gehen, das Bier zu färben. Kann da jemand noch was erhellendes dazu schreiben?
Außerdem brauen sie in Litauen auch Erbsenbier. Zu Erbsen gab es im alten Forum mal ein paar Infos – ich kann mich noch erinnern, daß die Hülsenfrüchte auch im flüssigen Zustand noch zu heftigen Blähungen führen können, das schreckt etwas ab...