Seite 1 von 1

Rezeptcheck erbeten. (2. Sud)

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:04
von Hobbyhopfenbauer
Hallo Zusammen,

ich stehe jetzt kurz vor meinem 2. Sud und bräuchte noch einen Rezeptcheck weil ich das Rezept ein bisschen modifiziert habe.

Gebraut werden soll Mata Hari IPA https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/351.html, dazu bestelle ich folgende Zutaten:

Malz Caramünch 2
http://www.hobbybrauerversand.de/CARAMU ... geschrotet
(Klingt wie das im rezept erwähnte Karamellmalz dunkel Typ II. Ist das ähnlich?

Malz Bio Pale Ale
http://www.hobbybrauerversand.de/Bio-Pa ... geschrotet

Hopfen Cacade pellets
http://www.hobbybrauerversand.de/Cascad ... lets-100-g

Hopfen für das Stopfen.
Cascade aus dem eigenem Anbau

Hefe SAFALE S-04
http://www.hobbybrauerversand.de/SAFALE ... hefe-115-g

Wasser:
Münchner Stadwerke aus dem Mangfalltal :-)

Für das Stopfen möchte ich den eigenen Hopfen verwenden da ich mir beim eigenen Hopfen sehr unschlüssig wegen des "aromagehalts" bin. Der eigene hopfen riecht zumindest mal deutlich weniger als Hopfen den ich mal bei einer Bierprobe gerochen haben. Die Dosierung ist ohnehin mit Pellets wohl schwer vergleichbar also werde ich mal viel reintun und schauen was passiert.

Für die Kohlensäure wird nachgezuckert.

Um den Alkoholgehalt etwas runter zu bekommen würde ich auch den Nachgusss etwas groszügiger machen bis ich bei ca. 10% Stammwürze bin. Ist das eine gute Methode dazu?

Passt das so?

Re: Rezeptcheck erbeten. (2. Sud)

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:30
von gulp
Passt das so?
Eigentlich passt da gar nichts. Der Autor meint ein Impweial IPA zu brauen. Die Werte entsprechen noch nicht mal denen eines IPA. Von der Hopfung her gesehen ist das sogar nur ein schlappes Pale Ale. Dann willst du das auch noch auf 10P Stammwürze verdünnen? Da fehlt jegliches Gefühl für die Materie. Natürlich kannst du das verdünnen, trinken möchte ich das aber nicht mehr.

Sachen gibts, da fällt mir nichts mehr ein. :Ahh

Gruß
Peter

Re: Rezeptcheck erbeten. (2. Sud)

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:35
von Hobbyhopfenbauer
Hmm, ok. Wenn das ursprungsrezept schon nichts ist dann wird das wohl nichts.
Gibts irdendwo eine Sammlung mit bewährten Rezepten?

Re: Rezeptcheck erbeten. (2. Sud)

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:37
von chaos-black
Joo, also hauptsächlich is da die Zuordnung zum Bierstil irreführend.
Nette Rezepte find ich manchmal hier: http://www.maischemalzundmehr.de/teilweise auch von Forennutzern geschrieben.

Liebe Grüße,
Alex

Re: Rezeptcheck erbeten. (2. Sud)

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 11:06
von Proximus
Das Rezept ist falsch kategorisiert. Ist wie Peter schon sagt ein eher moderates Pale Ale. Wenn Du's dennoch brauen willst, bekommt man's aber leicht grade gebogen. (Vorausgesetzt Du willst nicht wirklich ein Imperial IPA brauen, sondern ein Pale Ale)
Ich würde eine Kombirast machen 60 min bei 66°C und gut ist's. Single Hop Cascade ist auch soweit prima. Ich würde die IBU aber ein kleones bisschen anheben. So auf 30-35 IBU.
Gib Deine Zutaten doch mal hier ein:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptkalkulator.html
und achte vor Allem auf den Alphawert Deines Cascade. In dem o.g. Rezept hat der 5%. Schau mal, was auf Deiner Packung steht.
Kochzeit 80 oder 90 Minuten. Einen Teil des Hopfen gibst Du 10 min nach Kochbeginn, den zweiten Teil 10min vor Kochende. Mit dem Kalkulatortool kannst Du die Mengen so austarieren, dass zusammen 30-35 IBU rauspurzeln, Stammwürze 13°Plato fände ich okay. Whirlpoolgabe und Stopfen kannst ruhig für den nächsten Sud aufheben.
Bekomm erstmal Routine und Verständnis für sie Prozesse und die Zusammenhänge.

Gut Sud
Heiko