Seite 1 von 1
Rührwerksantrieb kaputt? Netzteil!
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 16:36
von Patrick_K
Servus!
Nach nur zwei Testläufen mit meinem MattMill Rührwerk-Komplettset springt mir jetzt der Motor nicht mehr an. Das Lämpchen am Netzteil geht auch aus wenn ich einschalte. Kann es sein dass ich den Motor geschossen hab? Er ist noch wunderbar gelaufen, und dann heut Nachmittag als ich nochmal einschalten wollte ging garnichts mehr.
Ist das schon mal wem von euch passiert?
Das Ding war ja dann doch nicht ganz billig.. ich will mir nicht umbedingt den Antrieb neu kaufen müssen...
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 17:01
von Proximus
Wie wäre es, wenn Du dich an Matthias H(oßfeld) wendest?
Der hilft Dir sicherlich mit Deinem Problem weiter.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 17:03
von Proximus
Also an dem Hersteller, nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 17:55
von Matthias H
Hallo, ich hab das jetzt zufällig gelesen.
Bitte sicher stellen, dass es nicht nur das Netzteil ist. Am besten mal messen (lassen).
Falls dies ordentlich funktioniert
bitte ich darum mir einfach den Antrieb so wie er ist zusenden. Ich kümmere mich umgehend darum, und wegen des Portos werden wir uns auch einig.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 19:33
von vitivory
Ich finde es Sc......, wenn solche Beiträge an die Offentlichkeit gehen.
Bei Reklamationen soll man sich an den Hersteller wenden.
Meistens steht das Problem vor den Geräten.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 19:45
von hutschpferd
vitivory hat geschrieben:Ich finde es Sc......, wenn solche Beiträge an die Offentlichkeit gehen.
Bei Reklamationen soll man sich an den Hersteller wenden.
Meistens steht das Problem vor den Geräten.
Oder vor der Tastatur. Damit meine ich nicht den Threaderöffner!
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 19:56
von Patrick_K
hutschpferd hat geschrieben:vitivory hat geschrieben:Ich finde es Sc......, wenn solche Beiträge an die Offentlichkeit gehen.
Bei Reklamationen soll man sich an den Hersteller wenden.
Meistens steht das Problem vor den Geräten.
Oder vor der Tastatur. Damit meine ich nicht den Threaderöffner!
Entschuldigung wenn das Leute irgendwie unangenehm finden.
Ich äußere keine Kritik an dem Gerät selber, sowas wie kleine Probleme mit Motoren kann auch den besten Herstellern passieren. Deshalb hab ich das Thema eigentlich eröffnet. Falls beispielsweise bekannt wäre, dass das Netzteil manchmal nen Wackelkontakt bekommt bei einer bestimmten Charge wäre es einfach nett das mitzubekommen. Dass der Hersteller im Forum ist hab ich nicht gewusst, sorry.
Ich möchste auch nicht ausschließen dass ich vielleicht was verbockt hab, wüsste nur nicht, was genau. (Deshalb hab ich auch geschrieben "dass ICH den Motor geschossen hab")
Also nochmal sorry an Matthias H, es war sicher nicht als Kritik am Gerät gemeint, ich schreib dir per Email
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 21:16
von Flothe
Also ich finde den Thread überhaupt nicht schlimm
Der Threadersteller hat ein Problem mit dem Motor. Er hat keine Kritik am Hersteller geübt oder diesen beschimpft.
Eventuell hätte ihm ja jemand mit einem Tip schnell helfen können. Dass Matthias so schnell geantwortet hat und das Problem so zuvorkommend gelöst werden kann, spricht ja nur für ihn.
Selbst wenn hier
fundierte Kritik am Gerät geübt worden
wäre, was wäre so schlimm daran gewesen? Kritik am Produkt muss jeder Hersteller abkönnen.
Die MattMill Student wird ja aktuell auch nicht nur gelobt. Nur so als Beispiel.
LG Florian

Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 21:27
von fg100
Flothe hat geschrieben:Also ich finde den Thread überhaupt nicht schlimm
Ah man hey. Ob schlimm oder nicht schlimm. Wass soll das werden, wenn hier jeder seine Probleme postet die er mal mit iregend einer Brauutensilien hat.
Nur zur Info. Dafür gibt es Hersteller oder Händler an die man sich wenden kann.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 21:36
von Flothe
fg100 hat geschrieben:Flothe hat geschrieben:Also ich finde den Thread überhaupt nicht schlimm
Ah man hey. Ob schlimm oder nicht schlimm. Wass soll das werden, wenn hier jeder seine Probleme postet die er mal mit iregend einer Brauutensilien hat.
Nur zur Info. Dafür gibt es Hersteller oder Händler an die man sich wenden kann.
Okay, sehe gerade, dass der Threadersteller nicht direkt um eine Lösung seines Problems gebeten hat. So hatte ich den Thread aber trotzdem verstanden (und der TE glaube ich auch).
Deshalb find ichs nicht schlimm.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 22:34
von Patrick_K
Flothe hat geschrieben:fg100 hat geschrieben:Flothe hat geschrieben:Also ich finde den Thread überhaupt nicht schlimm
Ah man hey. Ob schlimm oder nicht schlimm. Wass soll das werden, wenn hier jeder seine Probleme postet die er mal mit iregend einer Brauutensilien hat.
Nur zur Info. Dafür gibt es Hersteller oder Händler an die man sich wenden kann.
Okay, sehe gerade, dass der Threadersteller nicht direkt um eine Lösung seines Problems gebeten hat. So hatte ich den Thread aber trotzdem verstanden (und der TE glaube ich auch).
Deshalb find ichs nicht schlimm.
Ja so wars tatsächlich gemeint ...
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 07:44
von Matthias H
Flothe hat geschrieben:Also ich finde den Thread überhaupt nicht schlimm
...
Selbst wenn hier
fundierte Kritik am Gerät geübt worden
wäre, was wäre so schlimm daran gewesen? Kritik am Produkt muss jeder Hersteller abkönnen.
Die MattMill Student wird ja aktuell auch nicht nur gelobt. Nur so als Beispiel.
LG Florian

Tja, so schnell gehts:
da kauft jemand einen Braumeister und dann aus Kostengründen eine fix auf 1,2mm eingestellte MattMill Student und wundert sich, dass sein Brauautomat nicht mit feinem Schrot zurecht kommt. (sog. Braumeistergeräte verlangen nach abnorm grobem Schrot, sonst funktioniert der ganze Zauber nämlich nicht)
Und schon ist die MattMill Student schuld und gerät in Verruf. Der Mist wird dann auch noch weiter getragen und setzt sich im Netz fest.
Alles durch 0,x% der MattMill Student-Nutzer und einen (sicherlich nicht bös gemeinten, aber naiven) Thread.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 08:05
von CraftMz
Vollkommen richtig dargestellt, lässt sich aber leider nicht vermeiden.
Deswegen lohnt es sich auch nicht, sich darüber aufzuregen.
Ich bin mit meiner Mattmill Klassik sehr zufrieden. Top Qualität.
Mach weiter so Matthias.
Gruß Uli
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 08:15
von murph
Ich weiss gar nicht was diese Diskussion schon wieder soll.
Klar wende ich mich mit PROBLEMEN an dieses Forum. Das ist doch gerade das hilfreiche, bzw. auch der Sinn dieser Einrichtung hier ? Oder habe ich irgendwas falsch verstanden ?
Wenn man ein Problem mit einem Produkt hat, kann man doch das hier posten.
Das was ich bislang mitverfolgt habe, ging es doch immer sehr sachlich und konstruktiv zu. Die Student z.B. habe ich auch. Und hatte auch Probleme mit meinem Schrotbild. Ist doch aber alles ok. Ich finde das Teil super, aber wenn sich nach aller HILFESTELLUNG HIER IM FORUM herausstellt, dass die nicht zu meinem Brausystem passt, habe ICH mich verkauft und kann das Produkt nicht in Frage stellen.
Ich muss doch aber erstmal nach dem Ausschlussverfahren schauen, woran es liegt. Das geht eben oft oder meistens nur mit eurer Hilfe. Ich komme nun mal aus einer anderen Branche.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 08:39
von tauroplu
Zitat: "Ich muss doch aber erstmal nach dem Ausschlussverfahren schauen, woran es liegt."
Korrekt und genau deswegen wäre es besser gewesen, wenn Du Dich zuallererst an den Shop bzw. den Hersteller gewandt hättest. Erst wenn es da keine Lösung gibt, kann man mit den Problemen hier ins Forum gehen und nicht umgekehrt...finde ich zumindest.
Dann passiert nämlich genau das, was leider so oft geschieht, dass nämlich die Threads mitunter gekapert werden und andere Dinge in den thread eingebracht werden (hier die Mattmill Student).
Durch die Eigendynamik werden dann aus dem Zusammenhang gerissene Dinge eingetragen, die zu einem falschen Bild führen. In diesem Fall: Die Student scheint wohl Mist zu sein. Das wird dann auf das aktuelle Produkt in diesem Thread, das Mattmill Rührwerk übertragen. Und zack, bleibt hängen: Mattmill Produkte sind wohl gar nicht so gut, wie oft behauptet wird. Und dass das den Matthias sehr verärgert, kann ich ziemlich gut verstehen.
Der reißt sich nämlich leztlich für uns Hobbybrauer den Arsch auf, um qualitativ hochwertige und praxiserprobte Geräte zu angemessenen Preisen zu entwickeln. Diese Arbeit (und letzlich auch Reputation) wird dann durch solche threads wie diesen hier zunichte gemacht. Das finde ich sehr, sehr schade und vor allem unnötig.
Also, nicht nur vorher genau überlegen, was man kauft sondern auch mal darüber nachdenken, wann man hier was postet.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 08:58
von Patrick_K
Habe die Teile jetzt gleich von einem befreundeten Elektriker kontrollieren lassen - Das Rührwerk war definitiv NICHT das Problem, das läuft wieder anstandslos stabil.
Das Problem war allerdings das Netzteil, welches den Saft verlor, sobald man auch nur irgendeinen Verbraucher dranhängte. Hab mir gleich ein äquivalentes Netzteil besorgt und zack - das Rührwerk läuft ohne irgendwelche Probleme.
Sorry nochmal dass der Thread solche Wogen aufgeworfen hat, nächstes Mal melde ich mich gleich beim Hersteller.
Würd es auch verstehen, wenn der Thread entsprechend gekürzt wird um etwaigen SuFu Nutzern mit dem selben Problem die Info zu geben dass das Netzteil wohl viel eher aufgibt als das Rührwerk - ohne ein schlechtes Licht auf die MattMill Produkte zu werfen.
Re: MattMill Rührwerksantrieb kaputt?
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 09:02
von tauroplu
Vielleicht passt Du den Threadtitel an, dann wird es eindeutiger. Z.B. "Rührwerksantrieb kaputt? Netzteil!" oder so ähnlich.