Seite 1 von 1

Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 11:23
von thomas-freund
Hallo,

in diesem Thread will ich Stück für Stück über die nächsten Wochen und Monate meine Anlage vorstellen (noch im Bau befindlich)

Beginnen wir mit der Schrotmühle / Malzmühle:
MattMill Synchro Basic, montiert auf PE-Platte auf einem 25 Liter Edelstahltopf. Zum Zuführen des Malzes wird ein Abwasserrohr genutzt, welches auf den richtigen Winkel geschnitten wurde und eingepasst wurde. Motorisierung erstmal nicht geplant, aber Option für Bohrmaschine gegeben.
Aufbau ohne Topf und Rohr
Aufbau ohne Topf und Rohr
20160321_163103.jpg
Halterung des Deckels / Arretierung
Halterung des Deckels / Arretierung
auf dem Topf
auf dem Topf
20160322_155923.jpg
Gesamtansicht
Gesamtansicht
Gesamtansicht 2
Gesamtansicht 2
Gesamtansicht 2
Gesamtansicht 2
Nahaufnahme mit Staubschutz
Nahaufnahme mit Staubschutz

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 11:31
von Studi110
Die Grosse Anlage im Hintergrund sieht aber auch Interessant aus.

Gruss Studi

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 11:37
von thomas-freund
Studi110 hat geschrieben:Die Grosse Anlage im Hintergrund sieht aber auch Interessant aus.
80hl Sudwerk von Steinecker (Krones)

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 11:42
von holledauer
Da mußt du aber viel kurbeln für das Sudwerk :Bigsmile :Ahh

Sorry... Mußte jetzt sein :P

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:59
von thomas-freund
Weiter gehts mit dem Maischetopf:

Aufgeschnittenes 50 Liter Keg, Edelstahldeckel mit Scharnier. Darauf der altbekannte Rührwerksmotor (DGO 3512) auf einer PE-Platte, dann eine steckhülse zum verschrauben dann das eigentliche Rührwerk.
Das Edelstahl-Rührwerk besteht aus 3 "Bechern" die im Winkel verstellt werden können womit ein Düseneffekt auftritt und die Maische gut über die gesamte Höhe des Kegs durchmischt wird. Darunter befindet sich eine verzinkte Schleppkette, damit definitiv nichts anbrennt. Hier ein Video vom fertigen Aufbau: https://www.youtube.com/watch?v=1Bugb-v1FlY


20160309_164301.jpg
Hülse um von 8mm (Motor) auf 12mm des Rührwerks zu kommen
Hülse um von 8mm (Motor) auf 12mm des Rührwerks zu kommen
20160310_180230.jpg
20160310_180237.jpg
20160315_174152.jpg
Rührwerk (noch ohne Schleppkette)
Rührwerk (noch ohne Schleppkette)

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 16:51
von Steve LeCocq
Sieht vielversprechend aus! Danke für die nette Doku :thumbup

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 13:16
von thomas-freund
weiter geht´s mit der Steuerung:
Siemens-Logo, welche paralell Beide Maischpfannen steuern kann. Abgegriffen wird über je ein PT100 und somit über Gasmagnetventile der Brenner angesteuert.

Der Brenner hat aus Gasrichtung kommend, zuerst eine Zündsicherung, dann eine Lokflamme (Lokflamme ist zweigeteilt für Zündsicherung und Brennerring),
von dort zum Gasmagnetventil hin zum Brenner.

Steuerung im Rohbau
Steuerung im Rohbau
Brenner mit Anbauten
Brenner mit Anbauten

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 13:48
von Steve LeCocq
Was hast du denn am Hockerkocher alles geändert?

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 14:04
von thomas-freund
Geliefert wurde der Brenner nur mit Zündsicherung. Selbstgebaut sind die Lokflamme (manche nennen es auch Pilotflamme ) und das Gasmagnetventil. Die waren standardmäßig nicht dabei

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 15:23
von thomas-freund
Selbstverständlich ist das Gasmagnetventil "federschliessend" :thumbsup

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 20:07
von happyhibo
Ye ha! eine Konstruktion :Shocked
Wo hast Du den die Teile für die "Lokflamme" beziehen können?

Es geht aber auf filigraner:
2014-05-03 08.24.50.jpg
Schon älter aber immer noch im Einsatz.
Die Schlauchklemme wurde durch nen Pressfitting bereits ersetzt...

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 22:33
von thomas-freund
happyhibo hat geschrieben:Ye ha! eine Konstruktion :Shocked
Wo hast Du den die Teile für die "Lokflamme" beziehen können?
Musste viel frickeln, wegen vorhandener Teile. Ganz schöne Arbeit: Linksgewinde hier, Rechtsgewinde da, groß auf klein... wird aber noch in Zukunft "filigraner" , jedoch muss erstmal alles laufen.
Ich sehe das Projekt als eine Modelleisenbahn. Es darf nie fertig werden, weil sonst ist es langweilig....

Hier sind beispiele für diese Pilotflammen (die Teile nennen sich richtig "Zündbrenner") : http://tinyurl.com/jg2l6jq

http://www.ebay.de/itm/Zundbrenner-2-fl ... 5d518eaf63

http://www.ebay.de/itm/Zundbrenner-Zund ... 3a9ab894a8

und hier noch Bilder von mir:
20160302_173212.jpg
20160302_173226.jpg
20160302_193837.jpg

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Freitag 25. März 2016, 11:45
von Steve LeCocq
Cool! Hab mir den Hockerkocher vor 2 Wochen ebenfalls zugelegt deshalb hat mich das interessiert. Aber da ich das fummelige Aufbauen schon mühsam fand bleibts wohl bei der Standardversion =)

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:48
von thomas-freund
Heute gings weiter mit dem Gestell.

das ganze muss man sich wie eine Art Riesenrad vorstellen, sodass keine Pumpe notwendig ist. :puzz
ein Video sagt mehr als tausend Bilder...

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 09:14
von t3k
Das finde ich mega cool ;) soetwas suche ich schon lange. Da bin ich mal auf den ersten Test gespannt. Magst du etwas mehr zu dem Teil schreiben ? Welche Materialien hast du verwendet z.B.

Cheers
T3K

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 09:56
von thomas-freund
Moin,
Also das Gestell ist aus 40er Edelstahl und die Buchsen (wo sich die einzelnen Schaukeln drin drehen) sind aus Alu und mit einer Edelstahlschraube gesichert. Details folgen!

Bin über sämtliche Kommentare und Anmerkungen dankbar

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 10:08
von thomas-freund
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 10:41
von glassart
Super Konstruktion :thumbsup
Wenn du jetzt das Riesenrad noch mit einem Getriebemotor (Schneckentrieb) antreiben würdest wäre jede Position (Höhe) exakt anzufahren und unabhängig vom Topffüllstand die Stellung "starr". Nur so ein Gedanke :Grübel
Hast du dann unterhalb des tiefsten Punktes den Brenner stehen oder wo sind die Brenner positioniert?

Vg Herbert :Drink

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 10:44
von thomas-freund
Getriebe kommt die Tage dran (mit Kurbel).

Es kommen 2 Brenner jeweils links und rechts auf "grundhöhe" des Gestells. Die Brenner werden auf einer Art "Schublade" montiert, damit man wenn die Schubladen ausgefahren sind das Rad drehen kann...
(schwer zu erklären)

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 10:58
von glassart
Hab schon verstanden -super Lösung, wäre mit 2 Hendis eigentlich auch machbar.Woher hast du das Getriebe?
VG Herbert :Drink

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:00
von happyhibo
Das sieht spannend aus!
Bin schon sehr auf den ersten Braubericht gespannt :thumbup

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:01
von thomas-freund
Getriebe ist aus dem B**haus. Eigentlich kommt das als Kettenheber zum Einsatz... Bilder folgen!

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 21:07
von bredi
Hammergeile Ideen.
Bin gespannt wie es weiter Geht.
Gruß
Bredi

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 22:23
von bertg
thomas-freund hat geschrieben:weiter geht´s mit der Steuerung:
Siemens-Logo, welche paralell Beide Maischpfannen steuern kann. Abgegriffen wird über je ein PT100 und somit über Gasmagnetventile der Brenner angesteuert.

Der Brenner hat aus Gasrichtung kommend, zuerst eine Zündsicherung, dann eine Lokflamme (Lokflamme ist zweigeteilt für Zündsicherung und Brennerring),
von dort zum Gasmagnetventil hin zum Brenner.

20160226_125004.jpg
20160304_163927.jpg

Thomas

Wo kann ich das Ventil kaufen wo das Thermo element einsteckt ( mit roten knopf)

Hab verschiede Firmen auch hier im Holland besucht, amer nimmer gefunden

fr gr

Bert

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 23:41
von thomas-freund
Hallo Bert,

Habe das Zündsicherungsventil vor vielen Jahren mal online bestellt, weiss leider nicht mehr wo.

Google mal "zündsicherung", " thermoelement gas", "flammüberwachung"
habe aber das als Einzelteil aber auch nicht auf die schnelle gefunden. Vielleicht weiß noch jemand Rat im forum? ?

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 08:18
von thomas-freund
@bert
Finde nix mehr mit rotem Knopf... Leider. Vielleicht hilft das:https://www.google.de/search?q=gashahn+ ... rmoelement+

https://www.google.de/search?q=zündsicherung+rot&safe=off&client=ms-android-samsung&biw=360&bih=559&tbm=isch&prmd=simvn&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwj4m7-r3OLLAhXH7hoKHUJmBnAQ_AUIBSgC#safe=off&tbm=isch&q=z%C3%BCndsicherung+ventil

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 09:59
von Bronkhorst
Sieht ja irre aus, sowas habe ich noch nicht gesehen!

Aber sag mal, sind die einzelnen Gondeln nicht etwas schaukelig? Insbesondere, wenn da ein Topf mit Würze drauf steht?

Beeindruckte Grüße

Jens

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 10:23
von JollyJumper
Hallo, sehr solide Arbeit! :thumbsup
Hab nur bedenken, oder habt ihr es mal probiert,
wenn 50l Töpfe 3/4 gefüllt draufstehen, ob die seitlichen Halter
nicht zu kurz sind? Sieht so aus als könnte der Kippmoment
überschritten werden.
Gruß Matthias

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 11:09
von thomas-freund
Hallo zusammen,

Also kippeln und schaukeln tut nix, wegen des Gewichts. Es wird ja auch nicht schnell gedreht, sondern gemütlich gekurbelt. Halterungen werden trotzdem noch geschweißt

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 11:15
von Markus13
Tolle Anlage!
Ein Brauriesenrad hab ich auch nochnicht gesehen :thumbup

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 11:39
von Steve LeCocq
Für die ungeduldigen unter uns :redhead hast du denn eine Konstruktions-Skizze wie das Ganze am Ende aussehen soll. Ich bin begeistert was sich so alles basteln lässt. Würde ich auch gern können. :Drink

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 13:59
von bertg
thomas-freund hat geschrieben:Hallo Bert,

Habe das Zündsicherungsventil vor vielen Jahren mal online bestellt, weiss leider nicht mehr wo.

Google mal "zündsicherung", " thermoelement gas", "flammüberwachung"
habe aber das als Einzelteil aber auch nicht auf die schnelle gefunden. Vielleicht weiß noch jemand Rat im forum? ?
Vielleicht diese adresse denke ich nun selber.

http://www.gaswinkel.com/catalogus/onde ... ing_hd.htm

Ist das richtig? Thomas

fr gr

Bert

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 19:25
von thomas-freund
@bert ja das sieht gut aus!

Konstruktionszeichnung habe ich keine. Sorry.

Ich versuche es nochmal mit Fotos zu erklären:
Auf die im Bild beiden unteren Schaukeln stehen jeweils eine Maischpfanne die von unten mit einem Gasbrenner beheizt werden. In dem Moment befindet sich der Läuterbottich oben in der Mitte. Um jetzt abzumaischen wird der Läuterbottich nach unten gekurbelt und es kann losgehen mit Läutern (sofern wieder hochgekurbelt).

Sinn und Zweck war es in der Planung, 2 Sude relativ parallel zu machen bzw Heisswasser immer parat zu haben. Deshalb 2 beheizbare und ein Läuterbottich...

:puzz

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Montag 28. März 2016, 22:39
von thomas-freund
Zur Info: Geschmacks- und Gebrauchsmuster sind angemeldet. Bin schoneinmal hier im Forum auf die Nase Gefallen (siehe diesen Post von mir http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=9192 und der Typ der mir die Idee geklaut hat und letztes Jahr in Nürnberg sowas versucht hat an den Mann zu bringen siehe hier: http://www.mischbier.com/bier-aus-der-mischmaschine/)

Für Privatnutzung kein Problem. Nur wenn es gewerblich wird bitte Bescheid geben :Wink

Nicht falsch verstehen: ich stelle gerne Ideen zur Verfügung, habe mir hier ja über die Jahre auch ordentliche Ideen geholt. Sich aber mit fremden Federn zu schmücken, und zu sagen, man sei innovativ entspricht nicht meiner Auffassung.

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 08:50
von Brausau
JollyJumper hat geschrieben:Hallo, sehr solide Arbeit! :thumbsup
Hab nur bedenken, oder habt ihr es mal probiert,
wenn 50l Töpfe 3/4 gefüllt draufstehen, ob die seitlichen Halter
nicht zu kurz sind? Sieht so aus als könnte der Kippmoment
überschritten werden.
Gruß Matthias
Respekt für die geistige und handwerkliche Arbeit.
Aber wenn ich mir vorstelle, dass unter den 50 Liter Töpfen
ja noch die Brenner/Hendis stehen...
Ich hätte keine ruhige Minute!
Zumindest in der Ruhephase des Gestells sollte man die
einzelnen Ebenen fixieren können.

VG
Gerold

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 09:08
von thomas-freund
Guten Morgen!

Durch das Getriebe ist das Gesamte "Riesenrad" Fixiert und es kann nicht frei schwingen. Von daher braucht man da keine Angst haben.
Ausserdem lässt sich gar nichts drehen, solange die Brenner in den Schubladen unter den MB´s stehen.

Test mit wurde bereits erfolgreich durchgeführt, im Moment geht es noch ums feintuning. Bitte um ein wenig Geduld :thumbsup

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 17:10
von Steve LeCocq
Planst du denn nach erfolgreicher Testphase deine "Maschine" gewerblich zu vertreiben?

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 21:30
von thomas-freund
Nabend allerseits,
Steve LeCocq hat geschrieben:Planst du denn nach erfolgreicher Testphase deine "Maschine" gewerblich zu vertreiben?
Alleine werde ich das nicht können. Wenn sich jemand findet, warum nicht...

Heute ist das Getriebe drangekommen... hier wieder ein Video (achtung wackelig :puzz ) und ein paar Bilder folgen auch gleich

https://www.youtube.com/watch?v=Skqqrx1Ya60

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 21:34
von Isegrimm
......sind das Teile aus einem Kettenzuggetriebe?
Grüße
Wolfgang

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 21:38
von thomas-freund
XXXXXXXXX

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 21:41
von thomas-freund
Isegrimm hat geschrieben:......sind das Teile aus einem Kettenzuggetriebe?

Jawoll! War eins von B**haus Marke "Herkules" (Konnte glaube ich eine Tonne ziehen oder sowas)

Grüße

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 22:08
von thomas-freund
Oha. Nachricht aus München (DPMA) bekommen. Soll doch bitte die Dokumentationen noch draussen lassen...

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 23:19
von happyhibo
thomas-freund hat geschrieben:Oha. Nachricht aus München (DPMA) bekommen. Soll doch bitte die Dokumentationen noch draussen lassen...
:Waa :Waa :Waa

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 07:04
von diapolo
happyhibo hat geschrieben:
thomas-freund hat geschrieben:Oha. Nachricht aus München (DPMA) bekommen. Soll doch bitte die Dokumentationen noch draussen lassen...
:Waa :Waa :Waa
Deutsches Marken und Patentamt...
Anscheinend hat jemand so ein Rießenrad schon patentiert
EDIT: Oder er ist gerade auf dem Weg ein Patent anzumelden, kann natürlich auch sein!

mfg

Bernd

Re: Meine 2x 50 Liter Anlage mit Bebilderung / VIDEOS

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 12:20
von Brausau
Ja so was in der Art einer Wippe hatten wir schon mal im alten Forum.
Zumindest in der Anwendung schon sehr ähnlich.

VG
Gerold