Seite 1 von 1
Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 13:56
von Hagen
Moin,
suche blauen Lebensmittelfarbstoff Phycocyanin aus Spirulina-Cyanobakterien.
Finde ich leider nicht online in Kleinmengen. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 14:40
von Brian
Blaues Bier ist aber nicht RHG-konform, ne?
Spaß beiseite, mich würde die Anwendung interessieren.
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:02
von Ladeberger
Mal bei Sigma-Aldrich geschaut? Die haben eigentlich alles.
Gruß
Andy
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:08
von ggansde
Die liefern aber leider nicht an Privatpersonen.
VG, Markus
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:37
von Ladeberger
Das stimmt, Markus! Aber Hagen hat doch sicher zig Strohmänner für sowas
Vermute jedoch die Quelle hat sich eh erledigt: Wie ich gerade sehe kosten 10 Milligramm schlappe 173,50€ bei Sigma-Aldrich.
Gruß
Andy
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:40
von thomas-freund
mal bei Döhler Darmstadt oder Wild in Eppelheim anfragen
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:46
von Bieriges
Vllt beim Backzubehör beim Discounter schauen, da gibts öfters blaue Lebensmittelfarbe....
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 15:58
von flying
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 16:44
von Hagen
Danke, Rene!
Was ich nicht eindeutig gefunden haben, sind genauere Angaben zur Alkohol- und Säurestabilität des Farbstoffs. Scheint beides neben der Temperaturstabilität grs. ein Problem zu sein, fragt sich nur in welchem Bereich.
Lediglich den Hinweis gefunden, dass man es unterhalb 60°C einsetzen sollte, besser im Kaltbereich und das Säurung stabilisert sein sollte ebenso wie der Alkoholgehalt. Spricht zumindest für eine Einfärbung nach Abschluss der HG.
Bis zu welchem ph-Wert und welchem Alkoholgehalt der Farbstoff dann allerdings noch stabil ist, bleibt offen. Wollte schon gerne 10%+ Alk. haben.
Weiß da jemand was zu?
Dann noch einen Sack PiMa extra hell und das RA-Projekt könnte losgehen
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 16:52
von fufi
In dem Ding von René sind allerdings schon Früchte drin, ich nehme an, das ist eher nicht, was du willst.
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 17:04
von Hagen
Srtimmt, obwohl man mit den Geschmäckern zur Not leben könnte

Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 17:33
von fufi
hat auf jeden Fall ne schicke Farbe

Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 18:07
von Bergbock
Aus eigener Erfahrung...
Zu einer Apotheke gehen, zeigen, welche Chemikalie man benötigt und dem Apotheker offen erklären, für was das Zeugs ist.
In 99% aller Fälle besorgen die einem alles.
Einen Versuch ist es wert.
Gruss!
Frank
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 18:13
von flying
Der Farbstoff ist irgendein Protein bzw. an ein Protein gebunden. Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell Proteasen gefährlich für ihn sein können? Muss aber nicht.
Grünlich wirds wohl werden bei so einem starken Bier. Wenn Du keinen Reis mitverwenden willst, bietet sich reine Weizenstärke an. Gibt es als "Weizena" eigentlich in jeden Ossiladen. So etwas nehmen die Trappisten auch für ihre Starkbiere. Vitamin C wäre noch ein optischer Aufheller.
Laut Starfleet Datenbank ist das RA ja hellblau bis grün und milchig. Das entscheidende Merkmal ist allerdings die Erzeugung eines grauenhaften Katers. Ich denke das bekommst Du hin...
m.f.g
René
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 19:10
von Hagen
Reis wollte ich mit verwenden.
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 19:26
von Solod
Moin moin Hagen,
ich habe noch ein paar Gramm von meinem blauen Farbstoff über ( geschmuggelt vom 18.Planeten..), welches ich für mein Romulanisches Ale verwendet hatte.
Ich hatte damals diesen Farbton "erreicht".
Alkoholstabil sollte es auch sein, da ich auch Wodka damit gefärbt hatte.....
Falls das OK für dich ist, schicke ich Dir gern was mit der fliegenden Untertasse... =)

- Romu abgefüllt.jpg (157.41 KiB) 4655 mal betrachtet
Gruss Solod
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 19:34
von PalmPalm
Evtl einfach Blue Curacao Alc frei von Monin mal mit etwas Würze aufkochen und probieren :) wenns taugt rein damit! :D
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 14:55
von §11
Wenn es dir egal ist was in deinem Bier landet, nimm die fluessige Lebensmittelfarbe von McCormick. Wir haben mit blau schon Vodka und auch Bier gefaerbt, das geht ohne Problem und ist stabil. Ist halt synthetischer Natur siehe auch hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Brillantblau_FCF
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 15:22
von Hagen
Danke, Solod, für das Angebot, komme ich eventuell drauf zurück
Um was für einen Farbstoff handelt es sich denn dabei?
Dank auch dir, Jan für den Tip!
Mir geht es schon auch nach langen theoretischen Diskussionen zum Thema im alten Forum daum, den Spirulina-Farbstoff zu testen.
Hatte letzens von einem Bekannten Spirulina-Pulver bekommen, ausprobiert und ging garnicht. Schäbiges grün und fiel sofort aus.
Phycocyanin als Extrakt des blauen Farbstoffs würde mich da schon grs. sehr reizen, zumal es der einzige Farbstpff mit einem schönen Blaus ist, der aus natürlichen Ausgangsprodukten gewonnen wird. Also doppeltes Interesse, an dem Farbstoff + RA.
Aufgrund der fraglichen Säure- Temp- und Alkoholstabilität bleibt der Einsatz im Bier natürlich weiterhin fraglich - quod erat demonstrandum!
Muss man doch irgenwo her bezahlbar in kleineren Mengen auch ohne zusätzliche Aromen her bekommen, zum Teufel auch?
Die Chinesen sch****** einem mit dem Zeug bei AliBaba und Aliex zwar dicht, wollte aber auch nicht gleich eine Tonne von dem Stoff kaufen.
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 19:21
von Brauhecht
Hallo Hagen,
ein Freund von mir, er ist selbständiger Konditormeister, hat mir eine 100g Flasche Lebensmittelfarbe besorgt. Nennt sich Indogotim 1, Patenblau 5, E 132, E 131. Ist von der Fa. Ruth GmbH & Co. KG in Bochum. Vielleicht klingelste da mal durch- 02327/320414. Ich werde damit im April ein Blaubier versuchen. Als Basis will ich das Triticium Wormatia verwenden.
Gruß Rolf
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 19:27
von §11
Brauhecht hat geschrieben:Hallo Hagen,
ein Freund von mir, er ist selbständiger Konditormeister, hat mir eine 100g Flasche Lebensmittelfarbe besorgt. Nennt sich Indogotim 1, Patenblau 5, E 132, E 131. Ist von der Fa. Ruth GmbH & Co. KG in Bochum. Vielleicht klingelste da mal durch- 02327/320414. Ich werde damit im April ein Blaubier versuchen. Als Basis will ich das Triticium Wormatia verwenden.
Gruß Rolf
Hahaha, da wirst du deinen Spass mit haben. Indigokarmin (E132) wurde frueher auch zum Funktionstest der Nieren verwendet..... weil es eben auch farbig wieder zum Vorschein kommt wenn die Niere funktioniert

Das gibt sehr erstaunte Rufe vom Klo.....
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 21:18
von Hagen
Erstaunt sicher, aber nicht entsetzt, stelle dir mal vor es hadelte sich dabei um einen Rotton!
Obwohl, ich muss ja sagen, dieser Scherzaspekt hat was
Dank dir BK, aber erst einmal hoffe ich immer noch auf eine Quelle für P.
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 22:47
von Fe2O3
§11 hat geschrieben:Hahaha, da wirst du deinen Spass mit haben. Indigokarmin (E132) wurde frueher auch zum Funktionstest der Nieren verwendet..... weil es eben auch farbig wieder zum Vorschein kommt wenn die Niere funktioniert

Das gibt sehr erstaunte Rufe vom Klo.....
Das erinnert mich an die Erzählungen meines alten Chemielehrers zum Kaliumhexacyanoferrat (ich weiß aber nicht mehr ob II oder III) - was aber nicht eingenommen wird, aber trotzdem in Verbindung mit Urin einen blutroten Farbkomplex bildet - und da auch für erstaunte Rufe vom Klo sorgen kann (wenn man es ins gereinigte Pissoir gibt) :D
Leider konnte ich es noch nicht ausprobieren (aber der Lehrer hat erzählt, dass als er es in seiner Lehrlingszeit gemacht hat, plötzlich viele Kollegen zum Betriebsarzt gerannt sind

)
lG
Martin
Re: Phycocyanin - Lebensmittelfarbe blau gesucht!
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 23:48
von teamplayer
E131 und E132 werden im sauren Bereich grün, das kennt ihr ja als grüne Wiese von Euren Diskobesuchen, oder?
fufi, sollte mal bitte berichten, ob das "Blue" auch im sauren pH Bereich blau bleibt. Ich habe da ernsthafte Bedenken, das passt nicht bei diesem Preis. Ich denke, das ist nur Aroma mit einem E-Farbstoff, muß mal getestet werden.