Edelstahl-Schwanenhals
Verfasst: Freitag 14. November 2014, 10:34
Ich möchte zukünftig meine Sude auf NC-Keggröße aufteilen. Dann könnte ich samstags ein "Grundrezept" brauen und am Sonntag mit verschiedenen Hopfen kochen oder halt auch mal mit verschiedenen Hefen vergären. Dadurch gäbs mehr Geschmacksvielfalt und überschaubarere Mengen wenn ein Bier geschmacklich mal nicht so toll werden sollte.
Dazu würde ich Maischen und Läutern wie gehabt, je 20 l abzwacken und hopfenkochen. Falls die Zeit am Brautag knapp werden sollte um alle Teilsude zu kochen könnt ich das am Sonntag erledigen. Nur ist es so, dass ich zwar einen Kochtopf habe der dazu groß genug wäre, nur ist er kein Brauutensil sondern gehört zur Küchenasstattung und einen Hahn kann ich da unmöglich einschweissen lassen.
Aus diesem Grund schwebt mir ein Schwanenhals aus geschlitzem oder gelochtem Edelstahlrohr bestehen sollte vor, d. h. der Ring durch den nach dem Whirlpool die Würze abgezogen wird liegt dann am Topfboden, schräg nach unten-aussen würden sich die Löcher/Schlitze befinden durch die die Würze abgesaugt wird. So würde der Schwanenhals dann gleichzeitig die Eiweiss- und Hopfenpampe zurückhalten, falls der Trubkegel zerfliessen würde (Prinzip Tortenring).
Meine Frage ist: Kann man Edelstahlrohr im Topfradius selber biegen? Edelstahl wäre mir am liebsten weils relativ gut zu reinigen ist. Kupfer würde ich ungerne verwenden weil ich mir nicht sicher bin ob ich den Schwanenhals innen sauberkriege, Reinigungsmittel würden möglicherweise das Kuper zu sehr angreifen.
Dazu würde ich Maischen und Läutern wie gehabt, je 20 l abzwacken und hopfenkochen. Falls die Zeit am Brautag knapp werden sollte um alle Teilsude zu kochen könnt ich das am Sonntag erledigen. Nur ist es so, dass ich zwar einen Kochtopf habe der dazu groß genug wäre, nur ist er kein Brauutensil sondern gehört zur Küchenasstattung und einen Hahn kann ich da unmöglich einschweissen lassen.
Aus diesem Grund schwebt mir ein Schwanenhals aus geschlitzem oder gelochtem Edelstahlrohr bestehen sollte vor, d. h. der Ring durch den nach dem Whirlpool die Würze abgezogen wird liegt dann am Topfboden, schräg nach unten-aussen würden sich die Löcher/Schlitze befinden durch die die Würze abgesaugt wird. So würde der Schwanenhals dann gleichzeitig die Eiweiss- und Hopfenpampe zurückhalten, falls der Trubkegel zerfliessen würde (Prinzip Tortenring).
Meine Frage ist: Kann man Edelstahlrohr im Topfradius selber biegen? Edelstahl wäre mir am liebsten weils relativ gut zu reinigen ist. Kupfer würde ich ungerne verwenden weil ich mir nicht sicher bin ob ich den Schwanenhals innen sauberkriege, Reinigungsmittel würden möglicherweise das Kuper zu sehr angreifen.