Seite 1 von 1

Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 15:05
von Alt-Phex
So Freunde der Abfüll/Nachgärungs Fraktion, ich hab da auch mal ein Problem :redhead

Ich habe das SNPA von Amihopfen gebraut und mit der beiliegenden US-05 vergoren.
Aus Zeitmangel zum Abfüllen war es 12 Tage im Gärbottich. Die US-05 hat sich dabei
sehr kompakt am Boden abgesetzt.

Das Pale Ale steht jetzt seit 2 Wochen rum und kommt gerade mal auf 1 Bar, das verwundert
mich jetzt etwas. Druck steigt, wenn auch sehr langsam. So komme ich dann auf 4 Wochen
für die Nachgärung - Ist das Normal, liegt das an der Hefe ?

Raumtemperatur ist 18-20°C

Zum abfüllen habe ich umgeschlaucht und mit dem HuM Dreieck den Zucker zugegeben.
Was dann auch den gewünschten 5g/l entspricht. Passte bisher jedenfalls perfekt.

Die Biere davor habe ich mit der Brewferm Top vergoren, das erste mal ohne Manometer
einfach nach einer Woche in die Kühlung, passte. Nächster Sud mit Flaschenmanometer
bin ich in einer Woche auf die angepeilten 2 Bar druck gekommen, passte also auch.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 15:18
von cyme
Ich hab die US-05 oft benutzt, unter 2 Wochen hatte ich noch nie voll karbonisierte Flaschen. Der Rekord waren knapp 4 Wochen. Wenn du den Zucker richtig berechnet und gewogen hast, wird es schon noch werden, in Luft auflösen kann sich der Zucker nicht, nur in CO2.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 15:26
von Alt-Phex
OK, danke. Dann liegt es nur an der Hefe, das beruhigt mich.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 16:40
von Schlupfer
Hi,
kann ich so nicht bestätigen. Den letzte Sud mit der S-05 hatte ich sogar 17 Tage im Gärbottich (ging halt nicht anders). Die S-05 sedimentiert nicht so schnell und es war noch reichlich Hefe in Schwebe. Ein Teil der Hefe hatte sich kompakt am Boden abgesetzt, hauptsächlich aber vorbildlich obergärig oben auf einer dünnen Schaumdecke schwimmend. Es gab zur Nachgärung in Flaschen 5gr Zucker pro Liter und innerhalb von 4 Tagen war der Druck der Kontrollflasche über 2 Bar bei 18-20°C.

Michael

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 16:45
von Alt-Phex
Hmm, sehr merkwürdig.

Aber was soll ich jetzt anderes machen als einfach abwarten ?

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 16:46
von Schlupfer
Nix.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 18:05
von Beerbrouer
Würde ich auch sagen: nix. Trotzdem wundert es mich schon, wie das sein kann. Ich habe auch das SNPA vor knapp drei Wochen gebraut (den Clone aus MMuM) und heute vor einer Woche abgefüllt. Das Manometer steht bei 1,95 Bar- und das bei einer Temperatur von 15 Grad. Ich hatte schon Befürchtung, dass die Nachgärung "einschläft" bei der niedrigen Temperatur- aber es geht weiter...

Gruß

Gerald

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 18:09
von Beerbrouer
Ach so:
Zum abfüllen habe ich umgeschlaucht und mit dem HuM Dreieck den Zucker zugegeben.
Was dann auch den gewünschten 5g/l entspricht. Passte bisher jedenfalls perfekt.
Du meinst aber schon 5g CO2 pro Liter, nicht etwa 5g Zucker je Liter, oder?

Gruß

Gerald

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 22:38
von Alt-Phex
Ja klar , das CO2 war gemeint.

Aber es ist doch komisch das die Hefe bei manchen in der "normalen" Zeitspanne karbonisiert
und bei anderen 2-4 Wochen dafür braucht.

Sehr, sehr merkwürdig :Grübel

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 22:46
von cyme
Woran macht ihr fest, dass es voll karbonisiert ist? Per Manometer? Ich hab kein Manometer, aber nach 1-2 Wochen zischt es zwar beim öffnen deutlich (was sich als Druck auf dem Manometer zeigen sollte), aber das Bier das rauskommt ist noch ziemlich schal. Zischen und spritziges Bier kommt erst später aus den Flaschen.

Dass ich hier im Forum anscheinend derjenige bin, der am längsten auf blubbern im Glas warten muss, macht mir keine Sorgen. Was zählt ist, ob das Resultat gut ist.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:04
von Alt-Phex
Weil bei 5g/L CO2 Gehalt etwa 2 Bar Druck auf der Flasche sein müssten.
So zeigt es mir jedenfalls der KBH an und das deckt sich ja auch mit den
Werten vom vorherigen Bier.

Ich hab natürlich auch mal ne Flasche von dem SNPA kühl gestellt und probiert,
könnte ja auch sein das mein Manometer spinnt, undicht oder Bierverklebt ist.

Das war es auch nicht, zischte zwar leicht, war auch Kohlensäure drin aber noch
sehr schal - wie zu erwarten bei nur halber Karbonisierung.

Mit der Brewferm Top reicht tatsächlich eine Woche Nachgärung für den Druckaufbau.
Das "fümpt" dann schon ordentlich beim öffnen.

In der Anleitung vom SNPA steht auch drin das eine Woche Nachgärung reicht.
Bisher bin ich auch davon ausgegangen das eine Woche reicht, bei Obergärig.

Offensichtlich scheint das aber nicht immer zu funktionieren.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:14
von hoepfli
:Greets

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:24
von Alt-Phex
hoepfli hat geschrieben:Ich hatte auch nie Probleme mit der 05, aber meine Carbo. lag bei rund 20-22 Grad.
Ich hoffe, dass du den richtigen kleinen Behälter am HUM Dreieck für die Zuckergabe genommen hast!
hehe, ja natürlich - da passe ich schon sehr auf beim abfüllen.

Wie gesagt die "Kontroll-Flasche" war auch noch lasch und das
war eine 0,33 - davon fülle immer ein paar für Proben ab.

Zumindest die hätte ja dann passen müssen, wenn ich so
verpeilt gewesen wäre...

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:45
von Shenanigans
Kein Irish Moss oder whirlfloc benutzt?

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:50
von cyme
Alt-Phex hat geschrieben:In der Anleitung vom SNPA steht auch drin das eine Woche Nachgärung reicht.
Bisher bin ich auch davon ausgegangen das eine Woche reicht, bei Obergärig.

Offensichtlich scheint das aber nicht immer zu funktionieren.
Bei uns Hobbybrauern gibt's halt riesige Schwankungen. Allein schon durch die unterschiedlichen Methoden, die wir verwenden um einen Sud anzustellen oder ihn abzufüllen, wird es wohl himmelweite Unterschiede darin geben, wieviel Hefe es bei uns in die Flaschen schafft und in welchem Zustand sie ist.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 00:22
von Alt-Phex
Shenanigans hat geschrieben:Kein Irish Moss oder whirlfloc benutzt?
Ne, so sowas kommt mir nicht ins Bier. :P
Bei uns Hobbybrauern gibt's halt riesige Schwankungen. Allein schon durch die unterschiedlichen Methoden, die wir verwenden um einen Sud anzustellen oder ihn abzufüllen, wird es wohl himmelweite Unterschiede darin geben, wieviel Hefe es bei uns in die Flaschen schafft und in welchem Zustand sie ist.
Da hast du natürlich recht. Wäre halt Erleuchtend gewesen wenn jetzt alle gesagt hätten "Ist normal mit der US-05" oder
irgendjemand anderes "Kenn ich, da hast du garantiert dies und das falsch gemacht".

Für mein Weihnachts-ChaosSud-Bier wollte ich eigentlich auch mal ne neue Hefe testen, hab dann aber lieber wieder die
Brewferm Top gewählt, die scheint sich bei mir wohl zu fühlen. Gestern Abend angestellt und die geht gut zur Sache.

An der Temperatur kann es also nicht liegen.

Egal, hab ich zu Weihnachten gleich zwei Biere...

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 09:08
von Beerbrouer
Shenanigans hat geschrieben:Kein Irish Moss oder whirlfloc benutzt?
Ich nehme Irish Moos, und habe dennoch keine Probleme bei der NG (siehe oben)! Anzeige ist übrigens von gestern Abend auf jetzt 2,05 Bar angestiegen.

Gruß

Gerald

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 12:36
von Phalanx
Also ich habe auch gerade ein IPA mit der US-05 in der Nachgärung und kann auch nicht klagen über die Geschwindigkeit.

Ich habe nach 10 Tagen HG umgeschlaucht um zu stopfen und dann nochmal fast 3 Wochen auf dem Hopfen gelassen. Das Bier war beim abfüllen sehr klar.
Auf 20L Bier habe ich 140 g Haushaltszucker gegeben. Nach 6 Tagen war ich bei 2 bar und nach mittlerweile 2 Wochen hat sich der Druck bei 2,5 bar mehr oder weniger stabilisiert.

Wer weiß woran das bei dir liegt, aber solange der Druck steigt ist ja alles gut. Vielleicht hilft es ja die Flaschen 1x kurz auf den Kopf zu drehen, um die Hefe wieder etwas aufzuwirbeln... :Grübel

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 12:40
von Alt-Phex
Hefe aufwirbeln hab ich auch schon versucht, hat nicht geholfen.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 13:21
von aegir
Du hast geschrieben, dass sich die Hefe nach der HG sehr kompakt abgesetzt hat. Eventuell hast du jetzt sehr wenig (aktive) Hefe in den Flaschen und die NG braucht deswegen länger.

Gruß Hotte

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 23:21
von Alt-Phex
aegir hat geschrieben:Du hast geschrieben, dass sich die Hefe nach der HG sehr kompakt abgesetzt hat. Eventuell hast du jetzt sehr wenig (aktive) Hefe in den Flaschen und die NG braucht deswegen länger.

Gruß Hotte
War auch meine erste Vermutung, andere lassen ihre Biere aber auch lange sedimentieren oder
schlauchen in ein zweites Faß um damit sich mehr Hefe absetzt. Scheint aber auch nicht der
Grund dafür zu sein.

Naja, ich hab heute nochmal alle Flaschen ordentlich gerüttelt und geschüttelt.
Bei der Kontroll Flasche ist das etwas schwierig, sonst hab ich Bier im Manometer.

Bei der nächsten Gelegenheit mach ich mir da mal einen Absperrhahn dran, hab ich
noch ein paar hier rumliegen. Gibt doch immer wieder was zu basteln...

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Mittwoch 19. November 2014, 23:21
von Alt-Phex
Inzwischen bin ich bei etwas über 1,5 Bar.

Habe im Keller allerdings noch einen Sack mit dicken Bettdecken gefunden und die jetzt
um die Käste gewickelt - vieleicht bringt es ja was...

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 02:45
von Alt-Phex
Nachtrag:

Das einwickeln hat anscheinend was gebracht, Druck war jetzt bei ungefähr 2 Bar.
Saulecker das Zeug, auch ohne lange Reifungszeit im Kühlschrank.

Einfach einen Tag durchkühlen lassen und genossen.

Re: Sehr laaange Nachgärung mit der US-05 !?!

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 09:13
von HrXXLight
Da bin ich ja schon mal gespannt. Das SNPA wird mein erster Süd übernächste woche