Seite 1 von 1

MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 18:23
von Matt
Hallo zusammen,

da ich immer noch meine MattMill Kompakt an einer Tischkante fest klemme um dann zu kurbeln und das ganze jedesmal etwas nervt (weil wacklig), wollte ich die Mühle auf einen selbstgebauten Holzkasten montieren (natürlich mit Loch im Brett damit das Mahlgut in einen im Kasten stehenden Eimer fallen kann). Nun zu meiner Frage: würdet ihr die Grundplatte (die ja eigentlich zum Anklemmen gedacht ist) weglassen und die Mühle nur mit den beiden Schrauben an den Stirnseiten des Mühlengehäuses montieren? Oder lieber die Grundplatte lassen und durch diese zwei oder vier Löcher zur Verschraubung bohren?

Matt

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 19:43
von Schlafwagenschaffner
Ich habs ohne die Platte aufs Brett geschraubt und das funktioniert.

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 20:14
von fg100
Wenn du die Grundplatte abschraubst, dann hast du vier Gewindebohrungen mit denen du die Mühle auf der Holzplatte festschrauben kannst.

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 20:21
von tauroplu
Ohne Platte, geht super.

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 21:47
von Matt
Besten Dank Euch allen! Werde ich dann ohne Platte montieren:-)

Matt

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 11:34
von Waldwolf
Nun stehe ich mit Kasten, Eimer etc für dasselbe Projekt um Baumarkt und habe vergessen zu schauen wie groß die Schrauben sind die ich da brauche. Hat das einer von euch im Kopf?

MfG Andreas

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 11:37
von Matthias H
Hallo,
ich habs im Kopf: M8 er Schrauben.
Die Sackgewindelöcher unten im Gehäuse sind ca. 12mm tief. Das heißt Deine Schrauben sollten Plattenstärke + 12mm lang sein.
Bitte die Kompakt mit allen sechs Schrauben montieren. Also auch die Gehäuseplatten mit verschrauben! Allein am Edelstahlblechbügel ist nicht wirklich ausreichend auf Dauer.

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 11:48
von Bierjunge
Ich oute mich hiermit als Pfuscher und biete eine Alternative an:
Die Alu-Grundplatte habe ich drangelassen, habe in deren vier Ecken Löcher gebohrt und das ganz dann mit Holzschrauben aufs Brett geschraubt.
Hält seit ca. einer halben Tonne Malz ohne Probleme.

Bild
(unscharf, aber schöner hab ich es grad nicht da)

Die vier dunklen Punkte im Holzbrett sind eingeleimte Holzdübel, um das Brett auf dem Hobbock zu zentrieren.

Moritz

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 12:03
von Waldwolf
Danke für die schnellen Antworten. Ich denke ich schraube dir Platte ab, das klingt nicht viel aufwändiger und ich kann ggf die Grundplatte einfach wieder anschrauben.

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 18:04
von Indiana_Horscht
Habe die Mattmill auf eine Holzplatte, ohne Grundplatte draufgeschraubt. Hält bombenfest.

Dazu ein Extrabrett zum Höhenausgleich, damit der Bit sauber reinläuft.
Unten an der Platte hab ich dann zwei Winkel aus Holzleisten gemacht, damit die Platte sauber auf der Curver Box sitzt.

Funzt so einwandfiffi
DSC_1832.jpg

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 18:23
von Primsperle
Meine Kompakt ist ebenfalls mit allen 6 Schrauben befestigt.

Die originale Grundplatte funktioniert übrigens wunderbar als Bohrschablone für die Löcher im Holzbrett und - falls eine Oberfräse vorhanden ist- auch als Schablone zum Ausfräsen der Öffnung mit Hilfe eines Fräsers mit Anlaufkugellager.

Meine Mühle sitzt auf einer Siebdruckplatte, die mit zwei Querhölzern einfach in einer Kunstoffbox klemmt. Hält ebenfalls bombenfest.
IMG_2452.jpg
IMG_2459.jpg

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 20:57
von SingleUser
Meine Konstruktion (mit der Student) sieht genauso aus, ist bombenfest :thumbup
Auf der Unterseite habe ich vier kleine Vierkanthölzer passend so verschraubt, so dass die Platte nicht in der Kiste rutscht, sondern wie ein fester Deckel drin sitzt. (so wie bei primsperle zu sehen ist)

Re: MattMill Kompakt - Montage auf Holzbrett

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 21:47
von haemmi
Falls man einen Schraubstock hat, kann man es unter Verwendung eines Stückes Zaunpfahl auch so machen: