Grüße aus Hamburg
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 23:53
So liebe Braugemeinde, jetzt stell ich mich auch mal kurz vor. Ich bin Tobi komm aus Hamburg und hab einen sehr schönen aber auch ultra stressigen job: Ich bin Dokumentarfilmproduzent und Regisseur mit eigener Firma. Nach dem ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe und dieser immer stressiger wurde und der innere Druck immer weiter anstieg und ich immer mehr auf dem Zahnfleisch lief, dachte ich, ich brauche wieder ein Hobby...
Nun war ich letzten Monat auf einer Recherchereise über sozialen Kaffeeanbau in Honduras. Irgendwann hatte ich genug von Kaffee, ich ging durch die Straßen Copans und dann sah ich auf einmal eine kleine deutsche Brauerei mit dem schönen Namen Sol de Copan. Dort traf ich Thomas der vor einigen Jahren nach Honduras ausgewandert ist und sich sein Lebenstraum verwirklicht hat: Eine Brauerei in Honduras zu eröffnen - die einzige in ganz Zentralamerika die nach deutschen Reinheitsgebot braut. Ich trank ein unglaublich leckeres Weizenbier und ich war fasziniert von Thomas Leidenschaft. (Leidenschaftliche Menschen haben mir schon immer imponiert) Sämtliche Zutaten lässt er sich mit dem Schiff aus Deutschland liefern und braut für seine kleine Kneipe jede Woche rund 200 Liter feinstes Bier - jede Woche eine neue Sorte.
Auf einmal kam es mir: Mensch das könnte mein neues Hobby werden - Bier trinke ich ja sowieso gerne... Manchmal muss man um die halbe Welt reisen um eine Erkenntnis für Zuhause zu bekommen....
Ich quetschte Thomas aus, er empfahl mir die Bücher von Hubert Hanghofer, damit hätte er auch angefangen. Zurück in Deutschland habe ich mir die Bücher direkt gekauft und bin auch ziemlich schnell auf dieses Forum gestoßen. Die letzten Wochen habe ich täglich im Forum herumgestöbert und mich immer mehr Informiert.
Ich wollte mir zunächst einen Profi Cook anschaffen aber da die ja Momentan alle fehlerhaft zu seien scheinen und unser Herd sowieso ziemlicher Mist ist, dachte ich mir, dass ich mir direkt auch eine manuelle Hendi anschaffen kann- dann hat meine Freundin auch noch Spaß am Hobby wenn sie nicht ewig auf heißes Wasser warten muss. So nun stehen folgende Dinge auf meiner Liste:
- Hendi 3500W
- den 34l Topf von Amihopfen inkl. 1/2 Zoll Hahn
- Rührwerk (könnt ihr was bestimmtes empfehlen?)
- Läuterhexe
- Gär- und Braueimer 30L aus Plastik
+ all die Kleinen Dinge wie Spindelzylinder usw. die man als Einsteiger so nimmt
Das ganze würde ich dann mit der Brausoftware vom Andreas steuern, einfach weil ich gerne Bastel und mir das ganze technische Spaß macht. Wir wohnen leider in Hamburg in einer Dachgeschoßwohnung einer alten Stadtvilla und haben keinen Keller. Deswegen werde ich meine ersten Versuche erst einmal obergärig probieren. Aber wir haben auch noch einen ungenutzten Kühlschrank herumstehen, den ich mit ein ein bisschen Bastelaufwand bestimmt Temperaturgenau einstellen kann...
Soweit erst einmal. Einen lieben Gruß in die Runde!
Nun war ich letzten Monat auf einer Recherchereise über sozialen Kaffeeanbau in Honduras. Irgendwann hatte ich genug von Kaffee, ich ging durch die Straßen Copans und dann sah ich auf einmal eine kleine deutsche Brauerei mit dem schönen Namen Sol de Copan. Dort traf ich Thomas der vor einigen Jahren nach Honduras ausgewandert ist und sich sein Lebenstraum verwirklicht hat: Eine Brauerei in Honduras zu eröffnen - die einzige in ganz Zentralamerika die nach deutschen Reinheitsgebot braut. Ich trank ein unglaublich leckeres Weizenbier und ich war fasziniert von Thomas Leidenschaft. (Leidenschaftliche Menschen haben mir schon immer imponiert) Sämtliche Zutaten lässt er sich mit dem Schiff aus Deutschland liefern und braut für seine kleine Kneipe jede Woche rund 200 Liter feinstes Bier - jede Woche eine neue Sorte.
Auf einmal kam es mir: Mensch das könnte mein neues Hobby werden - Bier trinke ich ja sowieso gerne... Manchmal muss man um die halbe Welt reisen um eine Erkenntnis für Zuhause zu bekommen....
Ich quetschte Thomas aus, er empfahl mir die Bücher von Hubert Hanghofer, damit hätte er auch angefangen. Zurück in Deutschland habe ich mir die Bücher direkt gekauft und bin auch ziemlich schnell auf dieses Forum gestoßen. Die letzten Wochen habe ich täglich im Forum herumgestöbert und mich immer mehr Informiert.
Ich wollte mir zunächst einen Profi Cook anschaffen aber da die ja Momentan alle fehlerhaft zu seien scheinen und unser Herd sowieso ziemlicher Mist ist, dachte ich mir, dass ich mir direkt auch eine manuelle Hendi anschaffen kann- dann hat meine Freundin auch noch Spaß am Hobby wenn sie nicht ewig auf heißes Wasser warten muss. So nun stehen folgende Dinge auf meiner Liste:
- Hendi 3500W
- den 34l Topf von Amihopfen inkl. 1/2 Zoll Hahn
- Rührwerk (könnt ihr was bestimmtes empfehlen?)
- Läuterhexe
- Gär- und Braueimer 30L aus Plastik
+ all die Kleinen Dinge wie Spindelzylinder usw. die man als Einsteiger so nimmt
Das ganze würde ich dann mit der Brausoftware vom Andreas steuern, einfach weil ich gerne Bastel und mir das ganze technische Spaß macht. Wir wohnen leider in Hamburg in einer Dachgeschoßwohnung einer alten Stadtvilla und haben keinen Keller. Deswegen werde ich meine ersten Versuche erst einmal obergärig probieren. Aber wir haben auch noch einen ungenutzten Kühlschrank herumstehen, den ich mit ein ein bisschen Bastelaufwand bestimmt Temperaturgenau einstellen kann...
Soweit erst einmal. Einen lieben Gruß in die Runde!