Seite 1 von 1
Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 10:53
von Bitter
Hallo liebe Hobbybrauergemeinde, werte Biertrinker,
mich würde einmal interessieren, welche Kaufbiere ihr bevorzugt. Natürlich schmeckt einem das Selbstgebraute meistens am besten, dennoch gibt es auch Kauf- bzw. Industriebiere die über eine sehr gute Qualität verfügen. Ich wohne z.B. in Bochum, dort gibt es die Fiege-Brauerei, die ein außergewöhnlich schmackhaftes Pils herstellt, das wird man als Hobbybrauer in der Qualität kaum hinbekommen. Das sage ich nicht als Lokalpatriot, sondern ganz objektiv als jemand der sehr gerne ein herbes Pils trinkt.
Da die Hobbybrauergemeinde ja über ganz Deutschland verteilt ist, wäre es doch Interessant einmal herauszufinden, welches Bier man in welcher Gegend empfehlen kann. Gemeint sind nicht die Nano-, Mikro- und kleinen Heimbrauereien, sondern Brauereien, die in die Region oder auch darüber hinaus beliefern und einen Ausstoß von über 100.000 hl/Jahr haben.
Der gemeine Biertrinker müsste dann, falls er in eine ihm bis dahin unbekannte Region kommt, nicht immer alle Biersorten durchprobieren um seinen Favoriten zu finden.
Letztes Jahr sind wir mit dem Fahrrad auch durch die Mindener Gegend gefahren und haben dort das Barre-Bräu genießen dürfen, sicherlich auch ein Bier, das man vorbehaltlos empfehlen kann.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn man auf diesem Weg einen Überblick über qualitativ und geschmacklich gute Kaufbiere erhalten könnte.
Allen ein schönes Osterfest
Lothar
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 14:18
von arne
Dann fang ich mal an (ist natürlich rein subjektiv):
Bayern: Gutmann Weizen, Sonthofen Hirschbräu Doppelbock
MeckPom, Stralsund: Störtebeker (Schwarzbier, Starkbier, Porter, Scotch-Ale)
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 14:25
von Dr.Edelherb
Mein Favorit was Kaufbier aus Oberfranken angeht ist Schederndorfer Landbier.. ist aber nur ne kleine Brauerei, weiß net ob das zählt.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 14:58
von Droeger
In Düsseldorf natürlich die Hausbrauereien Füchschen, Schlüssel, Schumacher und Uerige...
Falls sich mal jemand nach Meerbusch verirrt, auch sehr zu empfehlen:
http://www.gulasch.info/brauereiausscha ... illkommen/
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 15:03
von Trappist
In Unterfranken Martinsbräu Pils, Landbier (dkl.), Märzen, Festbier und Weizen
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 15:17
von Bitter
@Droeger: Ich glaube, die von Dir genannten Hausbrauereien werden der Threadüberschrift nicht gerecht! Füchschen, Schlüssel, Schumacher und Uerige sind doch keine Industriebiere und wollen es auch garantiert nie sein! Aber supergut sind sie natürlich allemal.

Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 15:55
von Unfiltered
Aus OWL gefällt mir Potts Landbier und das Hohenfelder Kellerbier.
Überregional das Schneider TAP 5+7 und das Hacker Pschorr Märzen.
Gruß Holger
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 17:47
von Ursus007
Schneider Weisse Tap 7 (Original) oder Tap 5 (Hopfenweisse) ... also quasi alle Standardbräus vom Schneider (über die Tap X Sude kann man diskutieren)
Augustiner Pils
Tegernseer Dunkel oder Ayinger Altbairisch Dunkel
Das sind die, die einfach hier bei mir regional erhältlich sind ...
Edit: Holger hat wohl teilweise den gleichen guten Geschmack ...
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:11
von fufi
Störtebeker Atlantik Ale ist ziemlich gut. Die Köstritzer Meisterwerke sind auch gut trinkbar =)
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:29
von Schnippel
In Österreich für mich ganz vorne Schladminger Biozwickl und Gösser Zwickl. Von den Nachbarn darfs die Erdinger Urweisse oder das Weizen von Paulaner sein.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:30
von Tozzi
Leider nicht bundesweit erhältlich, aber mein Favorit: Augustiner Weißbier.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:31
von Bergisches Gold
Naja, Industriebier. Bei kleineren Brauereien wohl eher unpassend, aber zum kaufen:
Aus Rettenberg/Allgäu:
Engelbräu Grünten Gold
Zötler Bayerisch Hell
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:49
von Eifelbauer
Wenn ich Nachschub an Flaschen brauche kommt bei mit nur noch Weihenstephaner Weissbier ins Haus. Sehr rundes, leckeres Weizen das auch noch nach der 5. Flasche schmeckt

. Und alle Monate freu ich mich auf eine Kiste Gutmann gemischt, von einem Kumpel mitgebracht aus Franken. Sind aber leider schwer zu reinigen. Immer diese blöde Hefe am Boden.
Schöne, entspannte Tage wünscht euch
Arnd
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:53
von Bitter
@Bergisches Gold: Die Abgrenzung der Begrifflichkeiten scheint auch nicht so einfach zu sein. Kaufbier kann man gegen Geld kaufen, dazu zählt Warsteiner wie auch das eine oder andere Bier eines Hobbybrauers aus diesem Forum. Industriebier setzt natürlich eine gewisse Größe der Brauerei voraus, aber ab welchem Ausstoß? Ich hatte mal in meinem Eröffnungsthread die Grenze willkürlich mal auf einen Jahresausstoß von 100.000 hl festgelegt. Ob das so stimmig ist? Keine Ahnung! Fest steht jedoch, das der Begriff "Industriebier" negativ besetzt ist, wobei mich einfach mal interessiert hat, ob die größeren Brauereien auch Qualitätsbier produzieren das uns schmeckt oder nur den Massenmarkt im Auge haben. Wo wir gerade bei Begrifflichkeiten sind, es gibt ja auch noch das "Fernsehbier", da würde ich bei einem Jahresausstoß von weit über 1.000.000 hl verorten. Bei denen wird aber deutlich, das Masse immer zu Ungunsten der Qualität geht.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 19:48
von Brewy
Hi
Brew`s
Meine 5 von heute... echt lecker alle samt
Nicht die günstigsten... aber es ist ja Ostern
Die ganz grosse Massenware finde ich Persönlich auch nicht so prickelnd....
Doch es gibt ja genügend andere Brauereien....
Was ich echt krass finde, die grossen Brauereien wie Calrsberg oder Heineken kaufen immer mehr auf
und am Schluss ist es das gleich Bier mit anderen Label`s... Ok... wo geschieht das nicht.
Die Weinberge gehören den Chinesen die grösseren Brauereien Carlsberg oder Heineken....
Shit happens.....
Grüsse und schöne Ostertage
Brewy
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 19:51
von purudin
Aus Münster (NRW):
Gruthaus Brauerei, Pumpernickelporter. ( aber kein industriebier, microbrauerei)
Und natürlich das Atlantic ale von störte
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 20:04
von Borni94
Bitter hat geschrieben:
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn man auf diesem Weg einen Überblick über qualitativ und geschmacklich gute Kaufbiere erhalten könnte.
Welche sind denn deiner Meinung nach nicht qualitativ hochwertig?
Gruß,
Jan
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 20:11
von Malzwein
Noch keine von Maisel&Friends genannt? Wir - die ganze Familie - mögen Stefan's Indian Ale und ich Marc's Chocolate Bock. Das einfache Pale Ale finde ich auch gut, kommt bei uns die 0,33er auf einen guten €.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 20:16
von Bitter
Hallo Jan,
Qualität ist ja die Summe der Eigenschaften eines Objekts, in unserem Fall den des Bieres. Ohne hier präzise Produkte zu nennen, scheint man bei manchen Bieren die Hopfengaben vergessen zu haben.
Biermensch hat geschrieben:Ein herrlich erfrischend süffiges Bier von hellgelber Farbe, welches sich völlig ohne Ecken und Kanten, geniessen lässt.
Geruch: Typisch UG, vielleicht etwas säuerlich,
Geschmack: hervorragend spritzig, der Trinkgenuss wird nicht durch störende Hopfenaromen oder gar unerwünschte Malznoten verzerrt. Ein gewisser leicht alkoholischer Nachgang bestätigt den Trinkenden in seinem Vorhaben und animiert zu mehr.
Allgemein kann man sagen, wenn auch nur an einem Rohstoff gespart wird, wird die Qualität beeinträchtigt. Das gilt ja nicht nur für´s Bier!
Lothar
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 22:45
von Borni94
Bitter hat geschrieben:Hallo Jan,
Qualität ist ja die Summe der Eigenschaften eines Objekts, in unserem Fall den des Bieres. Ohne hier präzise Produkte zu nennen, scheint man bei manchen Bieren die Hopfengaben vergessen zu haben.
Also das bei Kaufbieren kein Hopfen gegeben wird, ist ja Schonmal blödsinn (dank unseres geliebten RHGs;) ) aber die meisten "craft beer brauer" kennen nur IPAs mit 40 IBUs aufwärts.
Nicht falsch verstehen. Aber auch die Brauer in Industriebrauereien leisten gute Arbeit. Finde es nur ungerecht, deren Biere als qualitativ minderwertig zu bezeichnen. Auch wenn der Großteil hier bestimmt Biere mit mehr "Ecken und Kannten" wünscht.
Gruß,
Jan
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:11
von Ladeberger
Bitter hat geschrieben:
Qualität ist ja die Summe der Eigenschaften eines Objekts, in unserem Fall den des Bieres. Ohne hier präzise Produkte zu nennen, scheint man bei manchen Bieren die Hopfengaben vergessen zu haben.
[...]
Allgemein kann man sagen, wenn auch nur an einem Rohstoff gespart wird, wird die Qualität beeinträchtigt. Das gilt ja nicht nur für´s Bier!
Mit der Definition kommst du nicht weit. Dann bräuchte es einfach nur mehr "von allem" und schon wäre die Qualität höher. Das ist schon allein formal widerlegbar. Was du im Grunde als Qualitätsmaßstab anlegen willst, ist dein persönliches Geschmacksempfinden.
Wenn objektive Qualitätsmaßstäbe angelegt werden sollen, muss man sich an intersubjektiv nachprüfbare Fakten halten. Und unter diesen Gesichtspunkten schneidet Hobbybrauerbier im Vergleich zum "Industriebier" durch die Bank ausgesprochen bescheiden ab. Erneut: Mit geschmacklicher Vielfalt und subjektiven Bewertungen hat das alles nichts zu tun.
Gruß
Andy
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:22
von Scheibelhund
Bei der Diskussion sollte man mal alles neu justieren.
Ich denk nur an meine letzten Bierelebnisse:
Bitburger: Eine Delikatesse
Craftbierbrauerei im Allgäu: Einmal und nie wieder.
Tucherbräu in Nürnberg/Fürth: Die wohl klassive Industriebrauerei
und ein paar hundert Meter weiter eine neu gebaute Brauerei die sich mit dem Handy steuern läßt. 'Offiziell eine beliebte Kleinbrauerei, aber mal ehrlich, was außer der Größe ist der Unterschied zu Tucher?
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Samstag 26. März 2016, 23:32
von afri
Ob es das überall gibt, weiß ich nicht, aber mein Standardbier käuflich ist Wicküler Pils. Zum Thema Qualität brauchen wir bei den Industriebieren wohl nichts zu befürchten, mindere Qualität wird es hier nicht geben.
Leider nur regional das Glaabsbräu Hopfenlust, das ist mal so richtig geiler Stoff, den man nur in Seligenstadt und rundherum bekommt. Der Braumeister dort ist kommunikativ und hat mir "verraten", dass das gute Wasser dort für das super Hopfenaroma verantwortlich sei. Für mich ein Anstoß, fürderhin vielleicht doch mal über Brauwasseraufbereitung abseits des Abkochens nachzudenken.
Achim
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 00:55
von derLaschi
Guten Abend zusammen,
ich habe keine Ahnung ob der Ausschuss der Brauereien über den angemerkten 100.000hl/Jahr liegt, aber meine "all time favourites" in Sachen "Kaufbier" der Region Mittel- / Oberfranken sind:
- Hetzelsdorfer Bier (Brauerei Penning-Zeisler, Hetzelsdorf)
- Meister Vollbier (Brauerei Meister, Unterzaunsbach)
- Held Dunkles Bauernbier (Held Bräu, Oberailsfeld)
- Krug Urstoff (Krug Bräu, Breitenlesau)
- Huppendorfer Vollbier (Brauerei Grasser, Huppendorf)
- Storchenbier (Steinbach Bräu, Erlangen, gibts m.W.n. nur in der Brauerei bzw. im dazugehörigen Gasthof zu kaufen)
- Kellerbier "1904" (Brauerei Kitzmann, Erlangen, Kitzmann macht eigentlich echt schon Industriebier, aber das "1904" ist richtig lecker)
Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar, ich mag mal das eine, mal das andere lieber.
Viele Grüße,
Laschi
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:19
von El Gordo
So ziemlich alles von Schönram ist hervorragend.
Schneider Tap 1 ist eines der besten hellen Hefeweizen, zusammen mit dem kräftigeren und hopfigeren Tap 4.
Untergärig mag ich am liebsten Meckatzer vom Faß.
Mit Münchner Hell kann ich seltsamerweise gar nichts anfangen, egal ob Augustiner oder Tegernseee oder wie sie alle heißen.
Stefan
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 11:58
von Steve LeCocq
Lammsbräu, Ratsherrn (Hamburg), Tannenzäpfle und die Maisels Reihe sind bei mir Dauergast im Kühlschrank.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 12:07
von olibaer
Hallo,
El Gordo hat geschrieben:Untergärig mag ich am liebsten Meckatzer vom Faß.
Mit Münchner Hell kann ich seltsamerweise gar nichts anfangen, egal ob Augustiner oder Tegernseee oder wie sie alle heißen.
Interessant. Dann muss das wohl an der ganz besonderen Heißtrubabtrennung liegen, die Meckatzer praktiziert
Gruß
Oli
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 12:37
von El Gordo
olibaer hat geschrieben:Hallo,
El Gordo hat geschrieben:Untergärig mag ich am liebsten Meckatzer vom Faß.
Mit Münchner Hell kann ich seltsamerweise gar nichts anfangen, egal ob Augustiner oder Tegernseee oder wie sie alle heißen.
Interessant. Dann muss das wohl an der ganz besonderen Heißtrubabtrennung liegen, die Meckatzer praktiziert
Gruß
Oli
Keine Ahnung. Erzähl mal.
Stefan
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 21:19
von Dekonstruktivist
Mönchshof Original Pils. Dazu das Mönchshof naturtrübe Alkoholfreie. In der Bügelflasche, recht Günstig und echt gut.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 22:26
von Griller76
Mahr`s Bräu ungespundetes, Schäffler Bräu Zwickl, Allgäuer Brauhaus Büble Biere, Schönramer Pils; Maria Hilfer Bräu Antonator
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 22:46
von Fe2O3
rein subjektiv (das sind wir ja wohl alle ^^) würde Schlappeseppel Special noch ins Rennen schicken :)
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Montag 28. März 2016, 17:53
von Isegrimm
derLaschi hat geschrieben:
- Hetzelsdorfer Bier (Brauerei Penning-Zeisler, Hetzelsdorf)
- Meister Vollbier (Brauerei Meister, Unterzaunsbach)
- Held Dunkles Bauernbier (Held Bräu, Oberailsfeld)
- Krug Urstoff (Krug Bräu, Breitenlesau)
- Huppendorfer Vollbier (Brauerei Grasser, Huppendorf)
genau so !!!!
.... über die Definition von Industriebier lässt sich wohl streiten. Ich würde keines der genannten als Fabrikbier bezeichnen.
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 07:46
von DevilsHole82
Derzeit:
1. Erzquell Pils (oder in der Heimat unter Siegtal-Champagner bekannt)
2. Maisels Weisse oder Schneider Tap 7
3. Schneider Tap 5
4. Störtebeker Atlantik Ale
5. Hacker Pschorr Hell
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 09:24
von SaBe
- Lammsbräu Urstoff
- Weiherer Urstöffla (sehr lecker und süffig, gestern erst wieder getrunken
- Ayinger Kellerbier
- Ayinger Dunkel (das aber leider westlich von München kaum zu kriegen ist, obwol die Brauerei nur einmal um München rum liegt)
- Ayinger Weißbiere
- Unertl Mühldorfer Weißbiere
- Gutmanns Weißbier
- Hösl Whisky Weiße
- Störtebeker Atlantic Ale, leider gibt's auch das so gut wie nie bei uns
- Störtebeker Bernsteinweizen (auch mal alkoholfrei)
- Andechser Weißbier hell (besonders lecker auch direkt in Andechs als Apfelweiße mit naturtrübem Apfelsaft!)
- Riedenburger Dunkel
Die Hellen von Tegernseer und Augustiner meide ich schon seit längerem, letzteres schmeckt einfach nur muffig und ist meiner Meinung nach maximal aus der Flasche genießbar. Leider kommt man in München, wenn man sich mit irgendwem zum Essen trifft, kaum um diese (oder Paulaner/Löwenbräu) drumrum. Zum Glück gibt es ja noch Weißbier, und da meistens zum Glück Franziskaner ...
Alkoholfrei:
- Unertl (Mühldorf) alkoholfreies Weißbier
- Lammsbräu alkoholfreies Weißbier
- Franziskaner alkoholfreies Weißbier (meiner Meinung nach das Beste von den großen, Erdingerz.B. kann ich gar ned trinken, Paulaner zur Not, wenn nix anderes da ist)
Ansonsten ein häufiges Kaufbier im Kühlschrank (aber nicht "Industriebier"):
- Camba Bavaria Hop Gun (man kann sagen mein Lieblingsbier)
- Camba Bavaria Ei Pi Ai
Re: Übersicht gute Industriebiere
Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 10:11
von augenzeuge
Also, ich kann
Augustiner Edelstoff (ist ein Export)
vorbehaltlos empfehlen. Ein Klon-Thread hier im Forum müht sich damit ab, stimmt aber im Allgemeinen auch zu, dass es ein sehr gutes Bier ist.
Maik