Seite 1 von 1

Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 19:25
von diapolo
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Brauanlage vorstellen.
Sie befindet sich noch im Aufbau, ich werde immer mal wieder Bilder vom Baufortschritt posten!

Geplant sind:
47l Maischepott mit DN50 Flansch und Rührwerk
Steuerung über Siemens Logo und Arduoino und Hendiplatte. Die Leistungsregelung soll dynamisch erfolgen, heisst der Arduino regelgelt die Leistung der Platte
38l Thermoport mit Mattmill Läuterblech
100l Kochtopf mit Wirlpoolanschluss. Beheizt mit Benzin und Später mit Gas oder Strom mal sehen...

So nun die Bilder:
Topf:
Bild

Rührwerk:
Bild
Bild
Die Flügel sind um 10° geneigt und am Rand sind 30mm Radien. Alles Aus Edelstahl 1.4301.

Ich bin gerade dabei einen Deckel für den Topf zu bauen:
Bild
Ich habe einen Freund von mir der nen Laser und ein Wasserstrahlschneider hat :thumbsup
Bild
so sieht der Rohdeckel aus er ist aus 2mm 1.4301 unter diesen Kommt noch eine Versteifungsstrebe um den Motor aufzunehmen.

mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 20:06
von Imker
Hallo
Das sieht gut aus, einen Laser oder Wasserstrahlschneider müsste man haben :Grübel .
Muß ich meinem Chef mal vorschlagen.
Weiter so.
Gruß Sven

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 20:13
von purudin
Geile Anlage.
Nächste Investition steht fest: LASER :Bigsmile

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 20:56
von SIK
purudin hat geschrieben:Geile Anlage.
Nächste Investition steht fest: LASER :Bigsmile
Gut, gut, super Idee. Die sind gebraucht fast geschenkt :Angel Schau mal hier http://www.exapro.de.com/bystronic-byve ... aspot=2#/?
:Wink
Gruß, Siegfried

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 22:22
von Bierfetischist
purudin hat geschrieben:Geile Anlage.Nächste Investition steht fest: LASER
SIK hat geschrieben:Gut, gut, super Idee. Die sind gebraucht fast geschenkt Schau mal hier http://www.exapro.de.com/bystronic-byve ... &exaspot=2#/? Gruß, Siegfried
Das sind ja wirklich richtige Schnäppchenpreise, die gibt’s ja fast geschenkt :Shocked

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 22:39
von hoggel1
:thumbup Sieht sehr gut aus.
Schön, wenn man an so einen Maschienenpark dran kommt.

:Grübel Das mit dem Laser sieht ganz nach einer Sammelbestellung aus, vielleicht bekommen wir bei 10 Stück den Stückpreis um 10 oder 20€ heruntergehandelt. :Shocked

MfG
Thomas

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:17
von DerDennis
Ja, und wenn wir uns dann gleich noch alle den benötigten 60kW-Starkstromanschluss vom Energieversorger ans Haus legen und schalten lassen, dann haben wir auch gleich genug Saft für die Brau-Anlage UND den Laserschneider gleichzeitig. :Smile

Grüße

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:26
von Matt
Hallo Bernd,

interessante Anlage - ich baue zur Zeit eine recht ähnliche. Vielleicht fange ich auch mal an ein paar erste Bilder zu posten.

Viel Erfolg weiterhin!

Matt

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 07:16
von TOBIer
Sehr schöne Anlage :thumbup

Aber bei dem ganzen Edelstahl-Porn würde ich noch die Anlauffarben am Rührwerk wegpolieren :redhead

Grüße

Tobi

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 07:20
von diapolo
Hi Tobi,
wenn ich fertig bin wird alles noch Glasperlen gestrahlt. Bin nur noch nicht fertig!

Mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 23:44
von diapolo
So den ersten test hat die Anlge gemeistert.
Ich bin gerade dabei noch eine Abdeckung für den Motor zu bauen.
Ich habe nur Edelstahl verwendet.
Als Steuerung habe ich eine Siemens LOGO im Einsatz. Im Moment arbeite ich nur mit einem 2 Punkt Regler. Um Weihnachten wird aber die Regelung durch die PI Regelung aus der LOGO ergänzt. Ich werde den Umbau auch im Forum vorstellen

So hier mal die Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 18:45
von diapolo
Guten Abend,
heute habe ich mal Zeit gefunden die Bilder des aktuellen Stands zu posten.
Es sind bis jetzt 2 Sude über die neue Anlage gelaufen und die Anlage funktioniert so wie sie sollte:

Bild
So sieht das Schmuckstück komplett aus, es wird gerade noch ein Thermomantel dafür genäht
Bild
Das ist die Steuerung, allerdings noch der Prototyp, das ganze bekommt noch ein Edelstahlgehäuse verpasst.
Bild
So sieht das Hauptmenü aus
Bild
und so der Thermosensor der bis knapp über den Rührflügel reicht. Ich habe das Gehäuse möglichst dicht gebaut um den ganzen Kopf unter fließend Wasser reinigen zu können...

als nächsten geht es dran einen Mantelgekühlten Gärtank zu bauen und der sollte dann möglichst druckfest sein :puzz

Show must go on!

Mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 19:03
von Matt
Schöne Anlage Bernd - herzlichen Glückwunsch! Hast Du die LOGO Software selbst geschrieben?

Bin hoffentlich auch bald so weit mit meiner Anlage...

Matt

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 19:49
von diapolo
Hi,
das Programm ist komplett selber gemacht, allerdings nicht vorzeigbar, da über die Monate ziemlich wüst geworden...

Es gibt auch noch n paar bugs, die ich noch rausproggen muss... :redhead

Mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 20:14
von saschabouchon
Hi,
Das sieht doch Schick aus :thumbsup ! Hast du eine Deckelhälfte am Topf verschweißt oder wie sicherst du dein Rührwerk gegen "mitdrehen" ab?

Schönen Abend noch!
Sascha

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:10
von diapolo
Hi,
der Deckel ist abnehmbar, ich habe einfach zwei 4mm Bolzen am Deckel festgeschweißt. Im Topf sind entsprechende Löcher. Dadurch wird das Verdrehen verhindert.

Keep it simpel

Mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:15
von saschabouchon
diapolo hat geschrieben:Hi,
der Deckel ist abnehmbar, ich habe einfach zwei 4mm Bolzen am Deckel festgeschweißt. Im Topf sind entsprechende Löcher. Dadurch wird das Verdrehen verhindert.

Keep it simpel

Mfg

Bernd
Ah ok, auf dem letzten Bild kann man es sehen, wenn man es weiß. Und bei deinen Schweißkenntnissen hätte ich dir das zugetraut :Wink

Beste Grüße

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:40
von wwwcom
Wie genau ist den der Hahn da fest gemacht und welche Teile bräuchte ich dazu?
Oder geht das nur mit erweiterten Fähigkeiten schweißen etc.

Gruß www

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 07:09
von diapolo
wwwcom hat geschrieben:Wie genau ist den der Hahn da fest gemacht und welche Teile bräuchte ich dazu?
Oder geht das nur mit erweiterten Fähigkeiten schweißen etc.

Gruß www
Morgen,
ich hab zum Thema Amihopfentöpfe schon mal einen BEitrag verfasst: viewtopic.php?f=21&t=693&p=8998&hilit=a ... 9Fen#p8998

Mit "Baumarktmitteln" ist das Ganze leider nicht zu realisieren. Man muss schon gut WIG-schweißen können und die Möglichkeit zum formieren haben.
Ich persönlich habe auf den hinteren Teil des Scheibenventils einen Radius in der Topfumfangsgröße gefräst und dann das eine Teil des Scheibenventils angeschweißt umd die Hebelkräfte möglichst gering zu halten. Anschließend sind noch 2 Entlastungsstreben dran gekommen.

Mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 13:35
von diapolo
UPDATE:
um im Sommer auch UG brauen zu können hab ich ne Steuerung gebaut und programmiert.

..und endlich mal nen ordentlichen Brenner! Danke nochmals an Klaus!

mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 17:07
von Trisman
Habe deinen Thread jetzt erst gesehen. Schöne Anlage! Vor allem bin ich froh, dass mein Bruder und ich nun nicht mehr die einzigen Bekloppten sind, die sich an einen so "kleinen" Topf ein DN50 Ablassventil dran schweißen... Naja unser ist nur 36l also noch mal kleiner als der von dir, aber egal. :thumbup :puzz

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 21:54
von der_dennis
Ist das auf dem dritten Bild ein Edelstahlfass von Cordivari? Hab die neulich mal in ner Brennerei gesehen und überlegt mir solche für die Gährung zu kaufen, kosten nicht allzu viel

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 22:13
von Mastersergeant180
Schönes Ding Bernd,

Dann weiß ich ja an wen ich mich wenden kann falls ich mal mehr Ausstoß produzieren will. Bin gerade an einem 100l Wurstkessel dran.

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 22:22
von fg100
Hi Bernd,
tolle Sache. Das Gehäuse der Steuerung sieht top aus. Ist das gelasert?
Ich hab den Eindruck du lieferst dir mit dem Klaus ein Wettrüsten. Wird mal Zeit dass ich bei dir vorbeischaue.
Franz

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Montag 13. April 2015, 08:38
von diapolo
Hallo Franz,
das Gehäuse ist gefräst, ist ein ganz normales Kunstoffgehäuse hatte ich noch rum liegen.
Kannst gerne mal vorbei kommen, bin aber noch net ganz fertig mit der Anlage es gibt immer was zu tun :Wink
Wenn du mal n Loch in nem Gehäuse brauchst sag bescheid!

@der_dennis:
die Kanne habe ich hier gekauft: http://www.rekru.de/product_info.php?pr ... -100-l-474
War die einzige Kanne die in die Gefriertruhe gepasst hat mit 75l, Polsinelli und konsorten hatten keine passende mit geschweißtem Boden.


@Masterssergant180:
Ist der Wurstkessel aus Alu oder Edelstahl? Ich hätte noch nen 150l Topf mit DN40 Auslass wenn du mal größer brauen willst :thumbsup

Mfg

Bernd

Re: Meine Brauanlage

Verfasst: Montag 13. April 2015, 11:42
von Mastersergeant180
Weiß ich noch nicht Bernd, muss ich mir noch anschauen. Weiß nur wo einer seit Jahren rumsteht, mit dem früher Bier gebraut wurde.