Seite 1 von 1
Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 16:47
von chaos-black
Hallo ihr lieben,
Ich habe soeben erfahren, dass es eine neue Schwangerschaft in der Familie gibt und da dachte ich mir, es wäre doch toll, wenn das Kind zu seinem 16ten Geburtstag ein Bier trinken könnte, dass es zum tatsächlichen Geburtstag bekommen hat.

Daher suche ich jetzt ein Rezept, das so eine lange Haltbarkeit mit gutem Geschmack kombiniert. Sauerbiere schließe ich aus Infektionsangst aus. Habt ihr vlt gute Ideen?
Liebe Grüße,
Alex
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 16:54
von El Gordo
Imperial Stout, Barley Wine.
Aber das ist eventuell nicht das, was ein Sechzehnjähriger trinken will.
Stefan
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 17:09
von muldengold
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ite=$seite
Hab ich zur Geburt meines Sohnes gemacht. Jetzt nach knapp 3 Jahren noch sehr lecker. Über die zukünftige Entwicklung kann ich naturgemäß keine Auskunft geben ;)
VG
Sandro
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 17:19
von chaos-black
Ah, danke! Ja der Harley wine klingt doch interessant. Vlt. Sollte man das dann auf mehr IBU einbrauen? Sind immerhin viele Jahre... Naja, und dann noch hoffen, dass das Kind dann 'nen Barley wine mag...
Edith: auch wenn sich das Handy anscheinend für Motorräder interessiert (was ich nicht tu) ist natürlich BARLEY wine gemeint...
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 17:22
von Griller76
DAS ist doch mal eine prima Idee! Danke für die Inspiration. Auch ween meine Tochter nun bereits 2 Jahre und acht Monate alt ist, werde ich das für den 18. Geburtstag einbrauen. Allerdings werde ich dann einen großen Sud mit 50 Litern brauen, damit ich zumindest meine 2 Flaschen pro Jahr genießen kann und dann noch 10 Flaschen für meine Tochter übrigbleiben.
Würdet Ihr raten die Kronkorken mit Wachs zu versiegeln?
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 17:32
von chaos-black
Ja stimmt, über Haltbarkeit durch Flaschen muss man dann auch nachdenken. Ich benutze bisher immer bügelflaschen 0,33l mit Gummi dings. Wie schnell wird so was porös? Oder sollte man für so was dann doch besser sektflaschen mit so einem besonderen Verschluss benutzen? Und am Besten nachgärung im Keg um möglichst wenig Hefe zur autolyse drin zu haben. Dann muss ich mir ja doch bald eine co2 Ausstattung zu legen.
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 17:43
von Griller76
Das Thomas Hardys Ale war sogar 30 Jahre lt. Hersteller haltbar. Da müsste dieses Bier ja auch 18 Jahre durchhalten. Eventuell wäre auch eine Wyeast Trappistenhefe interessant? Z.B. die hier:
http://www.hobbybrauerversand.de/Wyeast ... -Activator
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 17:51
von El Gordo
Den Verschluss in Wachs tauchen ist sicher kein Fehler.
Bei DeMolen machen die das auch so bei ihren Bieren mit extrem langer Haltbarkeit.
Stefan
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 18:19
von Biermensch
Ist das mit Flaschengärung denn eine gute Idee? Sollte man da nicht vom Keg mit Gegendruck abfüllen?
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 18:34
von emjay2812
Ich würde mir auch Gedanken über die Lagerung machen. Bei Wein ist es wichtig, dass er dunkel, kühl und ohne große Temperaturschwankungen lagert. Also 16 Jahre lang in den Kühlschrank stellen oder einen guten Keller besitzen!
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 18:52
von flying
Mach den stärksten Bock den du hinbekommst. Dann friere ihn noch 3 x aus. Dann hast Du irgendwas mit 40% Alkohol. Das legst Du noch ein paar Jahre aufs Holzfass...

Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 20:36
von gulp
Da ist
dieses Buch hilfreich. Stichpunkte: Man verwende dunkle Malze und obergärige Hefe mit Flaschengärung. Das Bier soll mehr als 8 % Alk. Vol. haben. Das Verhältnis Alpha/Betasäure bei den verwendeten Hopfen soll ausgeglichen sein, Lagerung bei gleichmäßiger Temperatur.
Gruß
Peter
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 20:44
von Yeffie
Jo, einen starken Bock brauen, möglichst sauerstoffarm arbeiten, möglichst wenig Hefe in die Flasche, evtl. noch 'ne Prise Ascorbinsäure und Schweflige Säure, noch ein wenig das Bier klären mit Cold Crash, Secondary Fermentor, Kieselsol, Gelatine, oder so, die Kronenkorken trockenblasen und in Siegelwachs tauchen, die Flaschen in einen Keller mit sehr dicken Mauern stellen und vergessen.
Ich bin gerade an einem Bier, das in 8 Jahren konsumreif ist. Das wird wohl nichts für einen Sechszehnjährigen. Das Oud Bruin soll folgende Stufen durchlaufen: Wyeast Belgian Abbey II, Wyeast Roselaere Blend, Brettanomyces, Eichenchips, Flaschenfüllung mit Wyeast French Saison

Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 22:18
von Griller76
Bei den Eichenholzchips wäre ich vorsichtig wegen einer möglichen Infektion. Ich würde lieber einen alkoholischen Auszug mit 97%igen Weingeist daraus machen (Boisé) und dann dem Bier zugeben. Ich habe gerade einen solchen einjährigen Auszug stehen.
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 22:35
von afri
Auf jeden Fall ein Vorderwürzebier machen. Meins habe ich 2013 gebraut und das schmeckte letzten Sommer noch gar nicht. Kronkorken zusätzlich in Wachs tauchen halte ich für Quatsch, was soll das bringen? Entweder sie sind dicht oder nicht. Bei Bügelverschluss kommt dann die Frage nach dem Öffnen: muss ich diese Wachsreste mittrinken?
Lagerung dunkel und kalt nach Möglichkeiten, ohne Frage. Ich habe mein Vorderwürzebier am dunkelsten Ort meiner Hütte gelagert, die Temperatur schwankt leider zwischen 12 und 16 Grad, aber immerhin. Hier könnte nur ein Vergraben oder Versenken im See Abhilfe schaffen, haben manche schon probiert.
Zum Schluss abermals die Frage, ob das Kind das wirklich interessiert, was Daddy oder Opa vor -zig Jahren mal intendierten. Ein solches Produkt macht der Brauer für sich und für niemand sonst. Falls sich in 16 Jahren ab heute wirklich jemand dafür interessiert, dann ist das gut, aber ich würde nicht darauf wetten.
Achim (mal eine Zeitung vom Tag der Geburt bis zum 18. Geburtstag einer Nichte aufgehoben habend)
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 22:55
von Ursus007
Das Wachs, denke ich, soll nicht primär abdichten (braucht man wohl nicht), denke aber, für so lange Zeit kann es gegen Korrosion der Blechmütze (Flugrost) schützen.
Btw: Als meine Jungs geboren wurden, hab ich noch nicht gebraut. Aber ich hab für jeden eine Devotionalienkiste angelegt, die sie mit 20 oder später bekommen (mit 18 denke ich, kann man das noch nicht wertschätzen) und die enthält: alle beschaffbaren Tageszeitungen vom G-Tag, mein Mundschutz und den Atemschutz, den ich bei der Geburt im OP anhatte (jeweils Kaiserschnitt), div. Glückwunschkarten, Strampler, Windel (unbenutzt), die ersten Schuhe (7 cm lange Adiletten), erste Kritzeleien, erste Schulhefte und diverses Individuelles. Wünschte, ich hätte sowas von mir von vor fast 'nem halben Jahrhundert.
Barley Wine bekommen meine Männies zum 16. nicht. Obwohl sie mir schon beim Brauen oder Verkorken hin und wieder helfen.
Ursus
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 23:01
von Tozzi
Ich denke auch, das Wachs ist eher dafür da, den Kronkorken zu schützen. Und ein wenig zusätzlich abdichten tut es sicher auch, ob das nun nötig ist oder nicht.
Aber bei einem Bier, das dermaßen lange lagern soll, würde ich wohl Sektkorken (mit dem Drahtkörbchen) nehmen, wie manche Belgische Brauereien das tun.
Wenn's ganz stilecht sein soll, kann man da auch Siegellack drüber tun, so wurden früher die Weinkorken ja auch versiegelt (bevor dann Stanniol bzw. Plastik verwendet wurden).
EDIT:
Noch ein Tipp:
Beim Wein sagt man, er reift besser und langsamer in größeren Flaschen.
Das dürfte hier genauso sein. Man kann ja ein paar kleine Probierflaschen mit abfüllen.
Ich würde wahrscheinlich sogar 2 Sude machen, einen Barley Wine und ein anderes Starkbier, um die Chance zu erhöhen, dass eines von beiden gelungen ist und wirklich gut altert. Das andere wird halt vorher ausgetrunken.

Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 23:32
von Seed7
Es war eine zeit lang gebrauch bei den Adlichen in England um so etwas zu machen, ein bier zum 21sten Geburtstag. Die bezeichnung war KKKK oder KKKKK. K fuer Keeping Ale.
In der basis ein sehr einfaches Bier,
Pale malt oder Mild malt (keine Cara's), 30+ Plato, 150+ IBU Goldings. Lange kochen. Ausgaeren mit einer expressieven Englische hefe und dann auf's fass mit Brett C. Als fass wuerde ich ein edelstahl Keg nehmen. Dann in 16 Jahren noch mal stopfen?
Ingo
Re: Suche Rezept für Bier in 16 Jahren
Verfasst: Montag 28. März 2016, 01:06
von El Gordo
Es geht beim Wachs natürlich nicht um Dichtigkeit, sondern um Korrosion und auch Diffusion von Sauerstoff. Diffusion findet auch bei dem dichtesten Kronkorken statt.
Die machen bei DeMolen ganz sicher kein Quatsch.
Stefan