Frage zu Flüssighefe
Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 19:43
Guten Abend zusammen,
ich habe heute ein Weizen gebraut. Würze ist momentan am Abkühlen und nun habe ich völlig vergessen mich um die Flüssigseife von Wyeast zu kümmern.
Ich bin noch Anfänger was die Flüssighefen angeht. Hier ist manchmal die Rede davon, dass man ein paar Tage vorm brauen einen Starter machen sollte, andere schreiben, dass es auch ohne geht.
Hat jemand nen Tipp bzw. Erfahrungen wie ich das am Besten mache. Ich würde gerne die Hefe heute noch hinzugeben, sobald der Sud auf die richtige Temperatur abgekühlt ist.
Die Hefe ist eine WYEAST 3068 Weihenstephan Weizen.
So wie die Beschreibung hinten drauf zu deuten ist, ginge es wohl auch ohne Starter und man aktiviert sie indem man auf der Packung rumhaut, sodass die innere Packung aufgeht, dass sich die beiden Lösungen vermengen können. Anschließend min. für 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann ab in die abgekühlte Würze?
ich habe heute ein Weizen gebraut. Würze ist momentan am Abkühlen und nun habe ich völlig vergessen mich um die Flüssigseife von Wyeast zu kümmern.
Ich bin noch Anfänger was die Flüssighefen angeht. Hier ist manchmal die Rede davon, dass man ein paar Tage vorm brauen einen Starter machen sollte, andere schreiben, dass es auch ohne geht.
Hat jemand nen Tipp bzw. Erfahrungen wie ich das am Besten mache. Ich würde gerne die Hefe heute noch hinzugeben, sobald der Sud auf die richtige Temperatur abgekühlt ist.
Die Hefe ist eine WYEAST 3068 Weihenstephan Weizen.
So wie die Beschreibung hinten drauf zu deuten ist, ginge es wohl auch ohne Starter und man aktiviert sie indem man auf der Packung rumhaut, sodass die innere Packung aufgeht, dass sich die beiden Lösungen vermengen können. Anschließend min. für 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann ab in die abgekühlte Würze?