Seite 1 von 1

Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 20:01
von giggls
Hallo zusammen,

ich habe gerade entdeckt, dass in der WLAN-Funksteckdose SP-1101W http://www.edimax.com/edimax/merchandis ... /sp-1101w/ ein Linux drinsteckt.

Es erscheint daher möglich, dass man darauf mit ein wenig Bastelei mein Web 2.0 Mash zum laufen kriegt.

Wenn das ginge wäre das natürlich ein riesiger Vorteil für Leute, die es nicht so mit löten und Elektronik haben.

Nun wollte ich mal fragen ob da prinzipiell jemand Interesse hätte. Dann würde ich mir mal so ein Teil bestellen und mein Glück versuchen. Im Erfolgsfall könnte ich die Teile zum Selbstkostenpreis mit der Software bespielt weitergeben.

Die Geräte können volle 16A schalten und man kriegt es im Netz für rund 35 Euro.

Wenn jemand aus dem Forum mit entsprechendem Wissen mitbasteln möchte gerne Mail an mich :Bigsmile

Gruss

Sven

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 20:27
von Braufietz
Äusserst interessant!

Ich finde leider keine Infos darüber ob da Linux drauf läuft oder wie man es daraufbekommt. Weisst Du da schon näheres?

Die Bastelei wäre dann ja wahrscheinlich echt minimal :-)

Cheers,
Carsten

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 22:23
von DerDennis
Ich würde so ein Ding nehmen, ist klasse für den Gärkühlschrank. :)

Aber wie bekommt man da nen Temperatur-Sensor dran?

Grüße

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 22:27
von giggls
Braufietz hat geschrieben: Ich finde leider keine Infos darüber ob da Linux drauf läuft oder wie man es daraufbekommt. Weisst Du da schon näheres?
http://www.intercity-vpn.de/files/edimax-1101w/
https://wikidevi.com/wiki/Edimax_SP-1101W

Da steckt ein Ralink RT5350 drin. Ich hab mir mal so ein Ding bestellt.

Erste Aufgabe: Serielle Console finden

Sven

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 22:33
von giggls
DerDennis hat geschrieben: Aber wie bekommt man da nen Temperatur-Sensor dran?
Muss man halt rausfinden welche Pins rausgeführt sind.

Laut Datenblatt hat der Chip USB, gpio und i2c.

Sven

P.S.: Ich empfehle den Chaosradio Hardware Hacking Podcast :)

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Freitag 14. November 2014, 23:12
von DerDennis
Na dann mal viel Erfolg beim UART suchen und Kennwort ausprobieren. :Smile
Eventuell ist ja ein telnetd o.ä. aktiv?

Wenn du dir Zugriff auf diese Elektro-Briefmarke verschaffst, dann ist der Rest damit verglichen vermutlich ein Klacks.

Wenns klappt will ich auch so eins, bitte. :redhead

Edit- das hier sieht vom Boardlayout her fast identisch aus, daher stehen die Chancen gut dass die Pinbelegung der Anschlüsse gleich ist:
http://wiki.openwrt.org/toh/hilink/hlk- ... definition

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 09:24
von Braufietz
giggls hat geschrieben:...Erste Aufgabe: Serielle Konsole finden...
Viel Erfolg dabei! Ich würde auf jeden Fall auch so ein Teil nehmen wenn das klappt :thumbsup

Cheers,
Carsten

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Sonntag 16. November 2014, 02:01
von Berndini
Find ich sehr interessant. Wäre echt spitze, wenn das funktioniern würde.

Grüßle Berndini

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:37
von sb11
Ich hätte auch Interesse an so einem Teil.

Bist du mit dem Projekt schon weiter gekommen?

Re: Fertighardware für Web 2.0 Mash (Edimax SP-1101W)

Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:56
von giggls
sb11 hat geschrieben: Bist du mit dem Projekt schon weiter gekommen?
Leider nicht. Ich habe bisher eines dieser Teile und mein USB Scope gegrillt und bin seitdem etwas zögerlich da nochmal dran herum zu messen. Ich müsste halt schon die serielle Konsole finden.

Was ich inzwischen sicher weiss ist, dass da meine Software drauf laufen würde, denn es gibt die GPL Quellen des Systems zum download.

Gruss

Sven