Seite 1 von 1

mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 17:27
von Zwieseltaler
Hallo,

ich möchte euch meine neue Brausteuerung vorstellen (https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/ ... bluetooth/):

Die neue mikroSikaru Brausteuerung V3 ist eine konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Brausteuerung https://zwieselbrau.wordpress.com/2015/ ... krosikaru/ für private kleine Hobbybrauanlagen (20-80l).
Brausteuerung4.png
Brausteuerung4.png (272.37 KiB) 8801 mal betrachtet
Die kompakte Steuerung ermöglicht es bestimmte Kochplatten über eine 230V-Funk-Zwischensteckdose fern zusteuern und je nach über den Temperatursensor gemessenen Temperaturwert zu schalten. Mit der entsprechenden 230V-Funk-Zwischensteckdose können bis zu 3600W geschaltet werden und damit die zum Beispiel bei Hobbybrauern beliebte manuelle Hendikochplatte bedient werden.
Brausteuerung3.png
Mit Hilfe der kostenlosen mikroSikaru Brausteuer Applikation für Android Mobilgeräte https://play.google.com/store/apps/deta ... euerungapp können komfortabel Braurezepte erstellt werden.
Screenshot_2016-03-18-19-56-38.png
Dabei können auch ältere Mobiltelefone mit Android 2.2 eingesetzt werden. In der Applikation stehen bis zu 16 frei programmierbare Braustufen zur Verfügung, die sowohl für das Maischen als auch für unterschiedliche Hopfenzugaben beim Kochen verwendet werden können.
Screenshot_2016-03-17-11-36-06.png
Nach jeder Stufe kann auf eine Bestätigung gewartet werden und zusätzlich dies durch einen Brauruf signalisiert werden. Ist ein Rezept erstellt, kann dies für eine spätere Nutzung oder Wiederverwendung gespeichert werden.
Screenshot_2016-03-17-11-38-08.png
Nachdem der Brauvorgang gestartet wurde zeigt die Applikation den Braufortschritt an. Zusätzlich wird ein Brauprotokoll erstellt, das unter Anderem in einem Tabellenkalkulationsprogramm geladen werden kann.
Screenshot_2016-03-18-19-57-08.png
Sollte einmal die Bluetoothverbindung zwischen Brausteuerung und Mobilgerät abbrechen, so arbeitet die Brausteuerung autonom weiter. Auch bei einem Stromverlust der Brausteuerung wird ab dem letzten Zustand das Brauen fortgesetzt, sobald die Stromversorgung wieder vorhanden ist.

Die Temperaturregelung erfolgt über eine Zweipunktregelung. Zusätzlich kann noch eine Puls-Weiten-Modulation eingestellt werden, damit der Temperaturanstieg der Heizquelle berücksichtigt werden kann. Für Experten steht auch eine PID-Regelung zur Verfügung.

Reine Materialkosten für die Steuerung (ohne 230V-Funk-Zwischensteckdose und Mobilgerät) belaufen sich auf ca 25 euro.

Weitere Details stehen im Handbuch (noch in Bearbeitung) https://zwieselbrau.files.wordpress.com ... manual.pdf oder auf der Webseite https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/ ... bluetooth/

André Betz (mikroSikaru.de)

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 22:54
von Borsti84
Sehr schön. Gefällt mir sehr gut! :thumbsup

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 23:13
von hugo_1977
Mir auch! Schön kompakt ist sie. Und via Bluetooth zu steuern ist ja auch ne alternative... Ich nehme mal an auf Arduino-Basis, oder?
Was hast du denn damit vor? Ich meine wenn jemand die Steuerung nachbauen wollte, würdest du uns auch verraten welche Komponenten du verbaut hast? Ist der Sketch frei verfügbar? Oder planst du die Steuerung zu verkaufen?

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 02:19
von MartinM
hugo_1977 hat geschrieben: Was hast du denn damit vor? Ich meine wenn jemand die Steuerung nachbauen wollte, würdest du uns auch verraten welche Komponenten du verbaut hast? Ist der Sketch frei verfügbar? Oder planst du die Steuerung zu verkaufen?
Genau die selben Fragen hätte ich auch


Lg Martin

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 08:46
von Zwieseltaler
Guten Morgen,

die Software für das Mobilgerät ist auf Android Basis. Ich hab es auch auf 2 Mobilgeräten und einem Tablet getestet. Ein Mobilgerät davon war auch ein sehr altes mit CyanogenMod darauf.

Ich möchte die Steuerung dieses Jahr noch reifen lassen und suche dafür Tester. So bekomme ich hilfreiches und nützliches Feedback, das zur Verbesserung der Steuerung beiträgt. Am Ende entsteht so ein ziemlich ausgereiftes, stabiles und praktisches Produkt. Nach einem Jahr werde ich dann alles unter der Bierlizenz veröffentlichen

Genauso habe ich mit meiner letzten Brausteuerun gute Erfahrungen gesammelt https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/ ... en-source/.

Wenn jemand Interesse an der Steuerung hat, dann schickt mir bitte eine PN.

Schönen Gruß
André

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 14:09
von saschabouchon
Hi,
Was ist denn die "bierlizenz"? Ist das was kommerzielles? Habe ich vorher noch nie gehört :Smile

Beste Grüße
Sascha

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 14:52
von dingenz
saschabouchon hat geschrieben:Hi,
Was ist denn die "bierlizenz"? Ist das was kommerzielles? Habe ich vorher noch nie gehört :Smile
Nein, im Gegenteil: https://de.wikipedia.org/wiki/Beerware

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 15:04
von Bavilo
Zwieseltaler hat geschrieben:Hallo....

Eigentlich genau das gleiche was ich vor Monaten gemacht habe inkl. Android App die ehrlich gesagt etwas reifer aussieht! (Sorry). Schade das jeder seinen eigenen Weg geht. Ich wäre mehr als bereit gewesen an einer Community Lösung zu arbeiten.

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 16:30
von Zwieseltaler
Hallo Bavilo,

ich hab meine letzte Brausteuerung der "Brewunity" gegeben https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/ ... en-source/. Wer Lust hat, kann ja da weitermachen, wo ich aufgehört habe. Für mich gesehen bastel ich halt gerne zu Hause alleine im Stillen vor mich hin. Bin aber bereit, wenn etwas gut funktioniert dies dann nach einiger Zeit auch frei zu geben. Ich hoffe, das kann man verstehen.

Da ich sehr daran interessiert bin, die Software zu verbessern, würde mich wirklich interessieren, an welcher Stelle meine App unausgereifter ist? Optisch sehe ich dies durchaus ein, da mein Ansatz "keep it simple" war und besonders auf alten Android Geräten auch funktionieren sollte. Ich hab zB ein 8 Jahre altes Mobilgerät, das ich ausschließlich zum Brauen einsetze. Funktionell sollte aber alles da sein. Aber das ist halt Geschmackssache. Wo kann ich mir denn Deine mal anschauen?

Schönen Gruß
André

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 16:36
von Bavilo
Zwieseltaler hat geschrieben:Hallo Bavilo,

ich hab meine letzte Brausteuerung der "Brewunity" gegeben https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/ ... en-source/. Wer Lust hat, kann ja da weitermachen, wo ich aufgehört habe. Für mich gesehen bastel ich halt gerne zu Hause alleine im Stillen vor mich hin. Bin aber bereit, wenn etwas gut funktioniert dies dann nach einiger Zeit auch frei zu geben. Ich hoffe, das kann man verstehen.

Da ich sehr daran interessiert bin, die Software zu verbessern, würde mich wirklich interessieren, an welcher Stelle meine App unausgereifter ist? Optisch sehe ich dies durchaus ein, da mein Ansatz "keep it simple" war und besonders auf alten Android Geräten auch funktionieren sollte. Ich hab zB ein 8 Jahre altes Mobilgerät, das ich ausschließlich zum Brauen einsetze. Funktionell sollte aber alles da sein. Aber das ist halt Geschmackssache. Wo kann ich mir denn Deine mal anschauen?

Schönen Gruß
André

Ich schreibe gerade eine ausführliche Dokumentation meiner Brauanlage inklusive Steuerung, App, etc. Ich muss dafür eh noch aktuelle Screenshots machen. Werde dir ein paar zukommen lassen.

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 14:24
von Kuechenbrauer
Allen Hobbybrauern ein Gut Sud 2017!
im Forum sind einige Brausteuerungen beschrieben. Da ich kein Elektronikbastler und Computerfreak bin, bin ich auf einfache Fertig-Lösungen angewiesen. Gebraut habe ich bisher mit mash it, BBR02 und als letztes mit der mikroSikaru von André. Die mikroSikaru Brausteuerung sollte mash it ersetzen, da sich mein laptop verabschiedet hat. Mittlerweile habe ich 6 Sude (4 verschiede Rezepte) mit der mikroSikaru gebraut und einen Sud zusammen mit Studenten an der Hochschule. Das Programm ist einfach zu bedienen und André gibt auch freundliche Auskunft, wenns mal klemmt. Die Kombination Funksteckdose, mikroSikaru, Smartphone und Einkocher hat bestens funktioniert. Was will man mehr für so kleines Geld?
Vielen Dank an André für seine Entwicklungsarbeit und den guten Service!

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 17:14
von hananja
Kingt sehr vielversprechend. Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch. Wie ist denn hier die Rührung eingebunden? Einfach per Doppelstecker an die Funksteckdose? Dann gibt es aber das Problem, dass sie Platten (zumindest meine) oft auch ausgeschaltet noch einige Zeit nachheizen. Die Rührung müsste also schon noch 30 sek nachlaufen (mindestens). Und während der Rast ist kurz rühren ja auch gut. Ist das überhaupt mit dieser Steuerung möglich?

Grüsse aus der Schweiz
Hubi

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 17:27
von Michi2016
Hallo Hananja,

Die Funksteckdose schaltet ein und aus. Wenn du dahinter eine Steckdosenleiste einsteckst schaltest du Rührwerk und Topf gleichzeitig ein und aus.
Ich lasse das Rührwerk permanent auch in den Rasten rühren. Hierdurch verspreche ich mir eine genauere Temperaturmessung im Topf da sich keine
verschiedenen Temperaturzonen bilden.

Ich hatte anstelle der 9V Batterie ein Netzteil angeschlossen, anschließend aber Probleme mit Verbindungsabbrüchen. Seit dem benutze ich wieder Batterien und die Verbindungsabbrüche sind vorbei :-)

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 10:48
von hananja
Danke für die rasche Antwort.
Dann nutzen die meisten, die es einfach per Mehrfachstecker regeln, dazu sicher eine Induktionsherdplatte (Hendi?), denn mit der normalen Platte hat man sonst durch die lange Nachheizzeit schnell mal einen schönen schwarz-klebrigen Rückstand am Boden des Maischkessels. Oder eben wirklich einfach dauerrühren lassen ... Tja, da muss ich noch ein paar mal darüber schlafen, ob das für mich das Richtige ist.

Genial wäre irgendeine Möglichkeit die Rührung separat steuern zu können. Vielleicht eine Idee für V4. :Wink

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 12:29
von Zwieseltaler
Hallo liebe Braukollegen,

wer Lust hat die mikroSikaru Brausteuerung V3 (Brausteuerung.com]) nachzubauen, ist gerne eingeladen sich die enstprechenden Unterlagen hier zu holen:
Schönen Gruß
André

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 16:49
von Bodo
Reine Materialkosten für die Steuerung (ohne 230V-Funk-Zwischensteckdose und Mobilgerät) belaufen sich auf ca 25 euro.
Na das nenne ich aber mal ne Marge, selbst wenn noch die 11,40€ für die Dose dazu kommen.

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 17:23
von Zwieseltaler
Hi BodoW

Hast Du schonmal versucht ein elektronisches Produkt (legal) in der EU in Umlauf zu bringen und wieviel Nebenkosten man da hat? Wenn Du aber einen günstigeren Weg kennst, dann verrate Ihn mir bitte! :Bigsmile
Ich hab kein Problem damit hier die Kosten mal aufzuschlüsseln, um dafür ein wenig Verständnis der Elektropreise in der EU zu gewinnen:

Materialkosten: 27€ (inkl Steckdose mittlerweile)
Versand + Verpackung: 5-6€

Produkthaftung: 350€ / Jahr
WEEE Elektroschrottgesetz: 450€ / Jahr
EMV Verträglichkeitsprüfung: 2000€ einmalig

1,5h Zusammenbau + Verpackung und Buchhaltung + KrimsKrams drumherum

Arbeitszeit Entwicklung: ungezählte Stunden

Verkauf beim Händler (will ja auch was verdienen) 10-30%

+ Mehrwertsteuer 19%

Damit sich das irgendwie rentiert müsste man schon viel davon Verkaufen. Bisher ist das ganze für mich noch ein Draufzahlgeschäft und ich Stufe es eher als unebzahltes Hobby ein. Aber es macht auch verdammt viel Spass, sonst hätte ich es schon längstens aufgehört, wenn es nach meiner privaten Buchhalterin ginge :Bigsmile


Schönen Gruß
André
BodoW hat geschrieben:
Reine Materialkosten für die Steuerung (ohne 230V-Funk-Zwischensteckdose und Mobilgerät) belaufen sich auf ca 25 euro.
Na das nenne ich aber mal ne Marge, selbst wenn noch die 11,40€ für die Dose dazu kommen.

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth)

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 08:56
von Bodo
Hi André,

vielen Dank für die Aufklärung, das wusste ich alles nicht. Werde mir in Zukunft solche Kommentare verkneifen.

Gruß
Bodo

Re: mikroSikaru Brausteuerung V3 (Bluetooth) Open Source

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 23:20
von Zwieseltaler
Nachdem ich nun meine Brausteuerung V3 seit über einem Jahr an Hobbybrauer verkaufe und ich mittlerweile einen guten Softwarestand habe, will ich nun die Steuerung als Open Source unter der BierLizenz veröffentlichen.

Es befindet sich nicht nur der Source Code auf GitHub, sondern auch das Platinenlayout und Anleitungen zum Zusammenbau darin.

Viel Spass beim Zusammenbau.

Links:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/ ... bluetooth/
https://github.com/sky4walk/BrausteuerungV3/