Seite 1 von 1

6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 13:28
von hyper472
Hallo Forum,

kann das schon das Ende der Hauptgärung sein? Gebraut hatte ich am 17.3., dabei auch eine Tüte Notti in Vorderwürze angestellt (verdünnt mit Wasser). Nach dem Abkühlen am 18.3. habe ich die Notti dazugegeben und alles bis eben bei 20°C in Ruhe gelassen.
Eben messe ich den Restextrakt von 6,3°P.
Kommt da noch was? Ist der hohe Restextrakt noch im Rahmen des üblichen? Schmeckt sehr süß, sonst i.O.
Und ja, der Deckel ist wieder drauf und ich warte noch eine Woche :Greets

Viele Grüße,
Henning

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 13:32
von Alt-Phex
Also bei mir ging die Notti bisher auf 2.5/3°P runter.

Zuviel unvergärbare Zucker beim maischen erzeugt ?
Hast du die Hefe vorher in Wasser rehydriert oder direkt in die Soße gestreut ?

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 13:35
von tauroplu
Gespindelt oder mit Refraktometer bestimmt?

EDIT: Ach, ja, ähm...20 Vol.-% Alkohol mit gut 13°P Stammwürze? Da timmt wat nich, da timmt wat nich...

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 13:59
von Eala Frya Fresena
Die 20 Prozent Alkohol kommen vom kleinen Brauhelfer, wenn man noch keine Spindelprobe eingetragen hat.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 14:10
von Ulrich
wenn das richtig gespindelte 6,3 sind, ist das zu hoch.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 14:21
von tauroplu
Also hast Du gespindelt. Dann ist es - wie Ulrich schon gesagt hat - zu hoch. Warten und weitergären lassen.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 14:40
von Hagen
Bei 13,6 °P Ausgangsstammwürze würde der Endwert gut zum RefrakWert passen? Alkoholfehler nicht heraus gerechnet?

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 21:35
von hyper472
@ all: Danke für Eure Hilfe!
Wieviel unvergärbare Zucker ich produziert habe, weiß ich leider nicht. Ich habe 17,5 l Wasser mit 73°C und 5,15kg Schüttung mit 10°C eingemaischt und bin bei 66-67°C gelandet. Temperaturverlust während 75min Kombirast ca. 1 °C. Wenn ich nicht völlig falsch gemessen habe, sollte da also auch was Vergärbares bei rausgekommen sein.
Die Hefe habe ich in einem Vorderwürze-Wasser-Gemisch bei ca. 30°C rehydriert und dann über Nacht bei gut 21°C stehenlassen. Roch gut am nächsten Morgen, bevor ich sie reingerührt habe.
Ich spindle mit einer Mini-Spindel. Bis auf 1/4°P geht das ganz gut. Vom Refraktometer halte ich nichts - tolle Skala mit ständig neuen Ergebnissen.
20 Vol.-% Alkohol ist vom Brauhelfer; das spuckt er aus, wenn man noch keine Nachgärungsdaten eingetragen hat. Habe ich inzwischen korrigiert.
Alkoholfehler habe ich nicht rausgerechnet. Bisher dachte ich, der kbh würde das machen. Ich mach mich jetzt schlau dazu und gehe dann wieder auf Sendung.
Grüße,
Henning

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 22:38
von El Gordo
Bei einer Spindel rechnet man auch nichts raus.
Die Frage ist, ob die Spindel was taugt oder ob richtig gespindelt wurde.
Da können zB Gasbläschen dran haften.

Stefan

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 23:10
von cyme
hyper472 hat geschrieben:Die Hefe habe ich in einem Vorderwürze-Wasser-Gemisch bei ca. 30°C rehydriert und dann über Nacht bei gut 21°C stehenlassen. Roch gut am nächsten Morgen, bevor ich sie reingerührt habe.
Warum lässt du die Hefe so lange stehen? Soweit ich mich erinnere, empfehlen die Hersteller, die Hefe innerhalb von 30 Minuten zuzugeben.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 23:10
von Enfield
Kann es sein, dass die Einmaischtemperatur vo 73° C zu hoch war und da die Beta-Amylasen, welche die Maltose bilden, gekillt wurden?

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 23:14
von El Gordo
Hefe nur in Wasser rehydrieren. Und Vorderwürze ist doppelt schlecht da nicht gekocht. Das über Nacht war gar nicht gut.

Stefan

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 23:18
von gulp
Enfield hat geschrieben:Kann es sein, dass die Einmaischtemperatur vo 73° C zu hoch war und da die Beta-Amylasen, welche die Maltose bilden, gekillt wurden?
Nein, weil das Malz und das Maischbehältnis entsprechend kalt sind und sich die Temperatur dann auf die Kombirast Temperatur einstellt.
Ich würde da mal vorsichtig mit sterilem Gerät umrühren und dann in ein paar Tagen noch mal schauen.


Gruß
Peter

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 23:19
von Hagen
Aber daran kann es doch wohl kaum liegen. Gärung ist schließlich angekommen und hat den größten Teil der Arbeit geleistet. Wie war denn der Gärverlauf?

Spindele doch nochmal. Achte auf den Temperaturausgleich und rühre das CO2 aus dem Messzylinder.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 22:50
von hyper472
Spindelfehler (peinlich...)
Ich habe eben noch mal gespindelt, allerdings vorher die gebildete Kohlensäure gründlichst weggeschüttelt. Bei der Messung vorher hatte ich natürlich auch die Spindel kräftig gedreht, um anhaftende Luftbläschen abzulösen. Aber das genügt offensichtlich nicht.
Naja, eben waren es noch nicht einmal 3 Grad Plato.
Ich habe, während sich der Schaum im Spindelzylinder noch legte, die Gärkanne kräftig geschüttelt. Was da wohl jetzt rauskommt :puzz
Danke für Eure Hilfe und Ratschläge!

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 00:13
von Hagen
tztztz...die verflixten kleine Dinger :Wink

Diese Nachlässigleit passiert einem zum Glück nur solange bis man es erlebt hat...

Und warum schüttelst du jetzt am Fass rum? :Grübel

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 00:35
von gulp
Und warum schüttelst du jetzt am Fass rum?
Ja, nicht gut, du schüttelst CO2 raus. Mit vorsichtig umrühren, meinte ich vorsichtig umrühren, :puzz also die Hefe etwas anstupsen.

Gruß
Peter

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 01:18
von hyper472
Jetzt mag ich nicht mehr. Ich lass den Sch... bis zum kommenden Wochenende drin und fülle dann ab.
Morgen kaufe ich mir 10 Paletten Dosenbier...

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 01:23
von gulp
Bis auf das Dosenbier ein guter Plan! :Smile

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 01:29
von Hagen
Das VORSICHTIGE Rühren hätte auch nur eventuell Sinn gehabt, wenn die Gärung stocken würde. Aber bei deeinem Wert scheint die Gärung doch durch zu sein?
Hast du nochmal den SEVG mit den aktuellen Zahlen berechnet?

Macht womöglich überhaupt keinen Sinn mehr noch länger mit der Abfüllung zu warten.
Falls du es zeitlich musst, stellt sich eher die Frage falls die Gärung schon durch sein sollte, ob du jetzt nicht das Bier schon mal von der Hefe schlauchst, wenn du schon nicht abfüllen kannst.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 10:00
von Havana
hyper472 hat geschrieben:Hallo Forum,
.... Schmeckt sehr süß, sonst i.O.........

Viele Grüße,
Henning
Und was ist mit obiger Aussage? Ich hatte noch nie ein mit der Notti vergorenes Bier, das sehr süß geschmeckt hat.
Notti hatte immer Vergärgrade um die +-80%.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 12:29
von hyper472
Havana hat geschrieben:
hyper472 hat geschrieben:Hallo Forum,
.... Schmeckt sehr süß, sonst i.O.........

Viele Grüße,
Henning
Und was ist mit obiger Aussage? Ich hatte noch nie ein mit der Notti vergorenes Bier, das sehr süß geschmeckt hat.
Notti hatte immer Vergärgrade um die +-80%.
Süß schmeckt es immer noch. Kommt aber hin, bei der Kombirast dauerte es ca. 20 min., bis ich die Maische auf die angepeilte Temperatur runtergerührt hatte (war also anfangs etwas zu hoch).

SEVG liegt bei 80%, sagt der kbh.

EDIT:
Und ich lasse es jetzt noch eine Woche stehen, damit die Hefe sich wieder ein wenig setzt. Muss ja nicht zwangsläufig hausbrauer-milchtrüb sein.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 21:39
von Hagen
Wenn du die Möglichkeit hast, kühle es auf möglichst 0-1° runter. Dann sollte die Hefe nach 2 Tagen sedimentiert sein.

Re: 6,3°P Restextrakt

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 21:52
von hyper472
Hagen hat geschrieben:Wenn du die Möglichkeit hast, kühle es auf möglichst 0-1° runter. Dann sollte die Hefe nach 2 Tagen sedimentiert sein.
Wäre eine Idee - Platz im Gartenhaus und im Heizungskeller freizukämpfen ging. Aber für eine Kühlung müsste ich in Waschküche oder Vorratskeller expandieren - das gibt noch einen haarigen Kampf :puzz