Seite 1 von 1

Kompaktbrauanlage 25L

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 17:01
von knutole
Hallo alle,

aufgrund des Berufes musste ich vor 5 Monaten in eine andere Stadt ziehen, sodass ich aktuell gar nicht die Zeit finde, mit meiner Braugruppe zu brauen.

Allerdings juckt es mich wieder in den Fingern und ich würde dann doch ganz gerne in meiner 55qm Wohnung selbst brauen -- dementsprechend mit möglichst wenig Aufwand und 'Schmutz'. Habe hier natürlich direkt an den Braumeister bzw. die Braueule gedacht, allerdings sind diese Vollautomaten dann doch etwas teuer.

Bin auf dieses Modell hier auf eBay gestoßen und wollte mal nachfragen, ob ihr das Modell kennt und was ihr davo haltet: http://m.ebay.de/itm/271911970157?rmvSB ... mwBanner=1

Ich find die Malzrohr-Konstruktion sehr ansprechend und meiner Einschätzung nach würde ich nur noch einen 30l Plastikgärbehälter und einen Sputnikfilter benötigen (Würze über Nacht abkühlen lassen).

Mir ist bewusst, dass ich preiswerter mir eine Brauanlage zusammenstellen kann (wie wir es auch schon gemacht haben), aber um alleine ohne großen Aufwand zu brauen, erscheint mir die angebotene Anlage ganz sinnig?

Beste Grüße,
knutole

Re: Kompaktbrauanlage 25L

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 17:09
von Scarabeo
Moin,
mein erster Gedanke war das ich an den Grain Father gedacht habe. Hoffe das es ein paar Posts gibt, die Anlage würde mich auch interessieren.

Re: Kompaktbrauanlage 25L

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 18:01
von Schlinsermändle
Ok, laut Beschreibung auf Brewferm ist das Gerät aus Edelstahl gefertigt.Die Leistung ist mit 2500 W angegegeben, ist schon mal net schlecht wegend dem Hopfenkochen.
leider kann nicht erkennen, wie gut die verarbeitung an und für sich selber ist.

Re: Kompaktbrauanlage 25L

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 20:13
von Liquidminer
Ich habe neulich einem norwegischen Kollegen, der mit dem Ding braut, über die Schulter geschaut. Da findet eigentlich keinerlei Würzeumwälzung statt, ist also wieBIAB, nur in Edelstahl. Er hat das etwas aufbereitet, in dem er per Pumpe am Hahn Würze abgesaugt und oben mit einer Eigenkonstruktion wieder aufgegeben hat. Brauen kann man in jedem Fall damit, muss sich nur mit den Eigenheiten auseinandersetzen.

Re: Kompaktbrauanlage 25L

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 21:23
von hyper472
Wenn Du das Malzrohr durch einen BIAB-Beutel ersetzt, kannst Du Dir auch einen Klarstein Beerfest anschaffen. Ich überlege mir gerade, mit einer Grainfather-Pumpe die Maische oben abzusaugen und unten in den Hahn reinzupumpen - andersrum scheint mir wenig sinnvoll. Kostet dann 150€ für den Beerfest und 100€ für die Pumpe, zzgl. ein paar € für Schläuche und Kleinkram.

Re: Kompaktbrauanlage 25L

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 23:35
von Firestarter
Oder etwas länger warten und einen gebrauchtes Gerät mit bewäter Qualität kaufen.
....wer billig kauft, kauft 2 x....is so sorry :P

Nix für ungut & Gruß
Matthias