Seite 1 von 1
Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 18:52
von Scarabeo
Moin,
der Mensch an sich ist ja faul, ich ganz besonders und da ich keine Lust habe immer meine Malzsäcke zu stemmen habe ich vor gearbeitet und mir für die nächsten Sude ein paar Malzpakete schon mal fertig abgewogen.
Nun frage ich mich ob das vielleicht doch nicht so gut war die verschiedenen Malze schon zu mischen und dann ins Vacuum zu schicken. Beeinflussen sich die Malz untereinander wenn sie längere Zeit vorgemischt gelagert werden? Ich habe Pilsner-Malz, Weizen-Malz, Röstmalz und Sauermalz gemischt bzw. zusammen eingetütet.
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 19:00
von Dr.Edelherb
Hab ich auch schonmal gemacht.. sogar geschrotet.. und inkl. abgewogenem Hopfen, Irish Moos und Hefenahrung.. wüsste net was das machen soll.
Es wurde jedenfalls ein Bier ;)
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 19:02
von sb11
Dr.Edelherb hat geschrieben:Hab ich auch schonmal gemacht.. sogar geschrotet.. und inkl. abgewogenem Hopfen, Irish Moos und Hefenahrung.. wüsste net was das machen soll.
Es wurde jedenfalls ein Bier ;)
Aber nicht in der gleichen Tüte, oder?
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 19:04
von Dr.Edelherb
Nein in kleinen extra Tütchen zusammen dann in den großen Vakuumbeutel vom Malz.. aber der Gedanke war gut xD

Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 21:56
von Scarabeo
Ihr beruhigt mich. Danke!
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 22:34
von afri
Malz an sich ist beinahe unendlich lagerbar, verschiedene Malze in eine Tüte zu sperren, sollte daran nix ändern. Die Geschmackskomponenten bzw. Aromen werden sich sicherlich verbinden oder angleichen, was jedoch bei jeglichen Mischungen üblicherweise erwünscht sein sollte.
Geschroten sollte man sowas nicht lange aufheben, darüber scheiden sich hier aber die Geister, das will ich also lieber nicht beurteilen. Die Fotos oben legen jedoch den Schluss nah, dass es sich um heile Malze handelt, also kein Problem.
Achim (stets abends vor dem Brautag Malze abwiegend und schrotend)
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 22:59
von DrSchwob
Scarabeo hat geschrieben:
ins Vacuum zu schicken
OT:
Deine Vakuumbeutel sehen perfekt aus! Daher meine Frage: welches Vakuumiergerät benutzt du dazu? Mein Lava hat sich
leider verabschiedet nach langer und treu geleisterter Arbeit.
BTW: Erfahrungsgemäß (getrocknete Spätzle (Nudeln)) dürfte bei getrockneten Getreide nicht viel passieren. Dunkel und kühl.
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Samstag 2. April 2016, 23:08
von Tozzi
Vakuumiert sollte sich das sogar geschrotet sehr lange aufheben lassen.
Was soll denn passieren? Sauerstoff kommt keiner mehr ran und austrocknen kann's auch nicht.
Du bringst mich da auf eine Idee.
Künftig mache ich das auch so. Aber ich vakuumiere die Mischung dann gleich geschrotet und hab am Brautag damit schonmal nix mehr zu tun.
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 21:48
von afri
Das ist ja alles gut und schön, aber ehrlich gesagt will ich spontan brauen, weshalb ich mir auch eine eigene teure Quetsche gekauft habe. Wenn ich mir jetzt Pakete fertig mache, dann bestimme ich ja quasi im voraus, was es die nächsten Male geben soll. Das wäre mir zu enger Rahmen.
Ich mache das so: ein freier Tag in Sicht, Leergut ist auch da, ich will brauen. Dann suche ich mir aus, was es geben soll (am Abend vorher) und schrote die Schüttung durch, nachdem ich mich vergewissert habe, dass fürs Vorhaben genügend und passende Hefen und Hopfen da sind. Das ist die Freiheit mit Malz in Säcken, die ich mir durch vorverpackte Tüten versauen würde, daher machte ich sowas nicht. Ist aber nur meine Sichtweise, wer so einen Vakuumierapparat und Spaß daran hat, warum nicht? Ist auch cool, eigene Mischungen parat zu haben.
Achim
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 23:46
von Bierus
afri hat geschrieben:
Ich mache das so: ein freier Tag in Sicht, Leergut ist auch da, ich will brauen.
Was machst du, wenn das Leergut mit Abwesenheit glänzt? Das scheint nämlich jetzt nach meinem 3. Sud der limitierende Faktor zu sein...

for off topic
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Montag 4. April 2016, 00:11
von gulp
afri hat geschrieben:Das ist ja alles gut und schön, aber ehrlich gesagt will ich spontan brauen, weshalb ich mir auch eine eigene teure Quetsche gekauft habe. Wenn ich mir jetzt Pakete fertig mache, dann bestimme ich ja quasi im voraus, was es die nächsten Male geben soll. Das wäre mir zu enger Rahmen.
Ich mache das so: ein freier Tag in Sicht, Leergut ist auch da, ich will brauen. Dann suche ich mir aus, was es geben soll (am Abend vorher) und schrote die Schüttung durch, nachdem ich mich vergewissert habe, dass fürs Vorhaben genügend und passende Hefen und Hopfen da sind. Das ist die Freiheit mit Malz in Säcken, die ich mir durch vorverpackte Tüten versauen würde, daher machte ich sowas nicht. Ist aber nur meine Sichtweise, wer so einen Vakuumierapparat und Spaß daran hat, warum nicht? Ist auch cool, eigene Mischungen parat zu haben.
Achim
Mir fällt nur das Sauermalz auf, zusammen mit den anderen Malzen. Milchsäurebakterien kommen wohl ohne Sauerstoff aus. Keine Ahnung was da passieren kann. Die Teile mit Sauermalz würde ich als erstes verbrauchen.
Gruß
Peter
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Montag 4. April 2016, 10:59
von -CK_AKS-
Die Röstmalze würde ich persönlich nicht von Anfang an einmaischen, sondern eher kurz vor dem Abmaischen.
Und sonst halte ich es so wie Achim...wobei natürlich nicht jeder Platz für ein Malzlager von 8 Stück 30l-Hobbocks hat...

Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Montag 4. April 2016, 22:22
von afri
Bierus hat geschrieben:
Was machst du, wenn das Leergut mit Abwesenheit glänzt? Das scheint nämlich jetzt nach meinem 3. Sud der limitierende Faktor zu sein...
Das ist der Punkt, den ich auszudrücken gedachte: dann braue ich nicht. Ich sehe mir zuerst mein Leergutlager an, bevor ich mir Gedanken ums Brauen mache. Habe ich keine Behälter, um das Gebräu abfüllen zu können, dann eben noch einen Termin abwarten, ab dem genügend Leergut vorhanden ist.
Momentan habe ich reichlich Leergut, aber es hat durchaus schon Zeitpunkte gegeben, an denen ich ein Brauvorhaben innerlich absagen musste, weil ich keine freien Flaschen hatte. Finde ich nicht so schlimm, man kann ja selbst mit Kaufbier(flaschen) für Abhilfe sorgen.
Achim
Re: Meine Malzpakete
Verfasst: Montag 4. April 2016, 22:28
von §11
Nutzt du Hooemeopathie und Ganderwasser?
Wenn du nicht dran glaubst, ist alles OK. Falls du schon dran glaubst, gehe ich halt davon aus das sich die Malzschwinungen uebertragen....
