Seite 1 von 1

Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 12:09
von Chris83
Hallo Freunde,

ich brauche mal eure Meinung zu dieser Anlage von Polsinelli:
http://www.polsinelli.it/de/shop/bierhe ... y-100.html

Ich bin grade darüber gestolpert. Das Angebot scheint mir ganz gut zu sein.
Hat zufällig schon jemand von euch diese oder die 50L Anlage in Betrieb?
Ich meine die Zusammenstellung ist an sich ja nichts neues, aber hier hätte man mit einem Klick alles was s man braucht zusammen… :Drink

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 12:17
von Biermensch
Es gibt wohl einige, die diese Anlage erfolgreich verwenden. Ich persönlich mag die dünnen Töpfe in Verbindung mit der Gasbefeuerung nicht und in irgendeinen anderen Thread kürzlich hat jemand über arge Probleme mit dem Halo-Filter berichtet. Ob das jetzt ein Anwendungsfehler war weis ich nicht. Ansonsten macht sie einen durchdachten Eindruck. Ich plane meine Eigene aber gerade so, das ich keine Pumpe verwenden muss, dann hab ich wieder ein Glump weniger rumstehen.... :Pulpfiction

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 12:49
von Jm010265
Ich find die Polsinelli mit 1,5mm Bodebstärke nicht schlecht!
Ob man die Anlage so kaufen muß sei dahingestellt.
Die Brenner von denen finde ich überteuert, der Würzekühler ist super, ebenso die Würzepumpe.
Allerdings sind die Auslaufhähne nicht Optimal angebracht besonders am Maischetopf bleiben vom 1_Zoll Auslauf nur noch
19 mm übrig!
Als Läuterboden rate ich zum normalen der funktioniert sehr gut.
Frag nach ob sie dir die Hähne raus rechnen und mach 1Zoll voller Durchgang rein( Edelstahl) .
Ohne untergestell, ohne Hähn e solltest Du unter 1500 bleiben und hast eine 100er Anlage. :thumbsup
Als Brenner 2 Paellea Brenner.
MFGHannes

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 13:42
von Biermensch
Jm010265 hat geschrieben:Ich find die Polsinelli mit 1,5mm Bodebstärke nicht schlecht!
Ob man die Anlage so kaufen muß sei dahingestellt.
Die Brenner von denen finde ich überteuert, der Würzekühler ist super, ebenso die Würzepumpe.
Allerdings sind die Auslaufhähne nicht Optimal angebracht besonders am Maischetopf bleiben vom 1_Zoll Auslauf nur noch
19 mm übrig!
Als Läuterboden rate ich zum normalen der funktioniert sehr gut.
Frag nach ob sie dir die Hähne raus rechnen und mach 1Zoll voller Durchgang rein( Edelstahl) .
Ohne untergestell, ohne Hähn e solltest Du unter 1500 bleiben und hast eine 100er Anlage. :thumbsup
Als Brenner 2 Paellea Brenner.
MFGHannes
Aber mit normalen Läuterboden kann man kein Rührwerk verwenden oder?

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 14:33
von Jm010265
Nein aber bei einem 3 Geräte Sudwerk wird das auch nicht im Läuterbottich verwendet.
1Gefäss-Maischen
2Gefäss-Läutern
3 Gefäss- Würzekochen und Whirlpool

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 14:47
von gerold
HI,

ich dachte bei der 3-Topf-Sudanlage ist der mittlere Topf für Maischen. Der Ober Topf für den Nachguss, und der unterste Topf das Hopfenkochen.

Gären erfolgt dann in einem Extratank.

Grüße

Gerold

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 15:13
von Biermensch
gerold hat geschrieben:HI,

ich dachte bei der 3-Topf-Sudanlage ist der mittlere Topf für Maischen. Der Ober Topf für den Nachguss, und der unterste Topf das Hopfenkochen.

Gären erfolgt dann in einem Extratank.

Grüße

Gerold
Ist wohl auch so, ich lese gerade, das da der Halo-Filter drin ist, die Läutern also auch aus dem Maischekessel mit Rührwerk raus, was in meinen Augen auch vernünftig ist. Vorrausgesetzt das Ding taugt was, was ich nicht beurteilen kann.

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 15:23
von Jm010265
:Ahh Das ist vielleicht in Italien so!
Was spricht dagegen auf einen Brenner zu verzichten.
Einmaischen, Maischen im oberen Topf -beheizt und mit Rührwerk!
Abmaischen in den mittleren Topf! Läuterbottich-Nicht beheizt!
Läutern aus dem mittleren Topf in den unterenTopf -Pfanne!
Nach dem Abmaischen kann im "sauberen" Maichebottich ( der obere Topf-beheizt) der Nachguß auf Zieltemperatur gebracht werden und nach der Vorderwürze auf den Treberkuchen übergeschwänzt werden!!!
Der FLY Sparge von Polsinelli ist dafür super!!
die Läutern also auch aus dem Maischekessel mit Rührwerk raus, was in meinen Augen auch vernünftig ist :thumbdown das ist sorry Mist!!!
Das Rührwerk steckt im Treberkuchen was soll da vernünftig dran sein!!
Mfg Jm010265

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 15:26
von Jm010265
Biermensch hat geschrieben:
gerold hat geschrieben:HI,

ich dachte bei der 3-Topf-Sudanlage ist der mittlere Topf für Maischen. Der Ober Topf für den Nachguss, und der unterste Topf das Hopfenkochen.

Gären erfolgt dann in einem Extratank.

Grüße

Gerold
Ist wohl auch so, ich lese gerade, das da der Halo-Filter drin ist, die Läutern also auch aus dem Maischekessel mit Rührwerk raus, was in meinen Augen auch vernünftig ist. Vorrausgesetzt das Ding taugt was, was ich nicht beurteilen kann.
In einem anderen Thread schreibst Du selbst das der HALO-Filter nichts taugt

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 16:22
von Simon
Hallo,
ich habe eine ähnliche Anlage wie die Easy 100 von Polsinelli. Auch mit Halo Filter. Ich kann nicht behaupten das dieser nichts taugt :Grübel
Ich habe allerdings mit dieser Anlage erst 1 Sud hinter mir. Unter dem Halo Filter ist bei mir nichts angebrannt und die Würze lief problemlos.
Jm010265 hat geschrieben: die Läutern also auch aus dem Maischekessel mit Rührwerk raus, was in meinen Augen auch vernünftig ist :thumbdown das ist sorry Mist!!!
Das Rührwerk steckt im Treberkuchen was soll da vernünftig dran sein!!
Mfg Jm010265
Das Rührwerk entferne ich selbstversändlich vorher und setze statt dem Rührwerk das Polsinelli Fly Sparge drauf.
Ich finde es praktisch, gleich aus dem Maischekessel zu läutern.

Grüße
Simon

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 16:34
von Jm010265
Hast Du 3 oder 2 Töpfe?
MfG Hannes

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 16:36
von Simon
Ich habe insgesamt drei Töpfe, 2x100l und 1x150l.

Gruß
Simon

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 16:47
von Jm010265
Du maischt im mittleren Topf ein.
Wenn es funktioniert ist es ok!
Ich finde es anders herum praktischer und benötige so auch nur 2 Brenner.
Auch bin ich der Meinung das ein ebener Senkboden bessere Läuterergebnisse bringt.
Beide Varianten funktionieren mit Sicherheit-aber jedes mal das Rührwerk abheben zu läutern...
Ich heize z.B. während des Maischeprozesses meine Nachgüsse in der Pfanne auf (90°) und drücke damit mein komplettes Schlauch und Plattenkühlersystem durch und (sterilisiere) das System so mit dem heißen Wasser das dann in den leeren Maischbottich kommt und dann bei den Nachgüssen verwendet wird.
Aber gut das muss jeder selber wissen.
Gruß Hannes

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 18:21
von Biermensch
Jm010265 hat geschrieben: "die Läutern also auch aus dem Maischekessel mit Rührwerk raus, was in meinen Augen auch vernünftig ist :thumbdown das ist sorry Mist!!!
Das Rührwerk steckt im Treberkuchen was soll da vernünftig dran sein!!............"


Mfg Jm010265
Du maischt im mittleren Topf ein.
Wenn es funktioniert ist es ok!
Ich finde es anders herum praktischer und benötige so auch nur 2 Brenner.
Auch bin ich der Meinung das ein ebener Senkboden bessere Läuterergebnisse bringt.
Beide Varianten funktionieren mit Sicherheit-aber jedes mal das Rührwerk abheben zu läutern...
Ich heize z.B. während des Maischeprozesses meine Nachgüsse in der Pfanne auf (90°) und drücke damit mein komplettes Schlauch und Plattenkühlersystem durch und (sterilisiere) das System so mit dem heißen Wasser das dann in den leeren Maischbottich kommt und dann bei den Nachgüssen verwendet wird.
Aber gut das muss jeder selber wissen.
Gruß Hannes
Also aus dem Maischekessel mit Rührwerk rauszuläutern ist doch eher sehr weit verbreitet. Da kommt wohl jeder 2. Läuterhexenverwender in Frage, welche nebenbei bemerkt nicht gerade dafür bekannt ist, schlechte Ergebnisse zu erzielen. und das Rührwerk musst du früher oder später eh rausheben, oder nicht? Abgesehen davon, das man einen Topf weniger rumstehen hat, der Platz braucht und gereinigt werden will....und das Polsinelli Ding macht das eben mit dem Halo Filtern...

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 19:18
von Jm010265
Warum muss ich mein Rührwerk heraus heben?
Ich habe mit 3 Töpfen geplant und der Ersteller dieses Beitrags auch.
Er wird wohl kaum nach dem brauen das ganze Gestell zerlegen und abbauen.
Die Töpfe-wir reden von 100Liter Tõpfen- bleiben da drauf stehen!
Ich halte wie du auch den Halo Ring für nicht Optimal.
Und einen Topf nur für Nachgüße Verschwendung.
Ein Rührwerk aus der heißen Maische zu zu ziehen und zu kleckern find ich ebenso nicht schön.
Gruß Hannes

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 21:48
von diapolo
Was spricht dagegen das Rührwerk einfach im Treber lässt?
Meine neue Anlage hat einen Senkboden und ein Rührwerk oben drüber. Unten ist ein Heizstab direkt in der Würze montiert und die Würze unter dem Senkboden mit einer kleinen Pumpe wieder nach oben gepumpt. Sollte funktionieren denk ich.
Ich will auf jeden Fall maischen und läutern in einem Topf um den Sauerstoffeintrag zu minimieren...

mfg

Bernd

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 22:22
von Jm010265
Rührwerk noch über dem Senkboden?
Brennt da nichts an?
Sauerstoff beim abmaischen halte ich für nicht relevant!
Mfg Hannes

Re: Edelstahl Sturzanlage Easy 100 von Polsinelli

Verfasst: Montag 4. April 2016, 10:30
von diapolo
Jm010265 hat geschrieben:Rührwerk noch über dem Senkboden?
Brennt da nichts an?
Sauerstoff beim abmaischen halte ich für nicht relevant!
Mfg Hannes
Es wird nichts anbrennen, da der Heizstab eine sehr geringe Leistungsdichte hat. Beim BM brennt ja auch nix an. Diese Heizstäbe wurden schon erfolgreich direkt in Maischen verwendet.

Ich halte den Sauerstoffeintrag ganz und gar nicht irrelevant. Aber das sind Grundsatzdiskussionen. Jeder soll machen was er will.

mfg

Bernd