Seite 1 von 1
CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Montag 4. April 2016, 20:49
von Matze
Hallo,
bis auf mein allererstes Bier, das von der Kohlenäure sehr "englisch" daherkam, war ich bei den anderen bisher zufrieden.
Beim letzten Bier (Pils) bin ich aus verschiedenen Gründen erst nach etwas über 2 Wochen zum Flaschen füllen gekommen. Karbonisiert hab ich
mit Traubenzuckerlösung auf 4,9g/CO2. Natürlich konnte ich es nicht lassen und hab gestern nach 1 Woche NG eine Flasche probiert die zwar
vom Geschmack ok war (noch etwas jung) aber vom CO2 eher hart an der unteren Grenze lag. Das Prickeln war gefühlt eher bei 4g/CO2.
Bisher hab ich immer nach ca. 1 Woche HG abgefüllt. Kann durch 1 Woche mehr der Verlust an CO2 so enorm sein ?
Grüße
Matze
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Montag 4. April 2016, 20:52
von flip
Nein. Wieviel Lösung hast du denn verwendet?
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Montag 4. April 2016, 21:01
von Sura
Welcher Temperatur hast du denn bei der Berechnung angenommen?
Falls du Fabier verwendet hast, hast du eventuell den Default für die Temperatur auf 10°C gelassen. Sollten das stattdessen 22°C gewesen sein, dann passt das etwa mit Differenz die fehlt.....
Gruß,
Kai
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Montag 4. April 2016, 21:01
von El Gordo
Zu früh probiert?
An den zwei Wochen liegt es nicht.
Stefan
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 21:42
von Matze
Hallo,
danke für Eure Beiträge. Es war eigentlich schon richtig berechnet. Bei MMuM hab ich die Werte eingegeben und natürlich auch die Temperatur berücksichtigt (12 Grad). Heraus kamen um 12,8 ml Zuckerlösung pro Liter. Da ich die Lösung mit einer Spritze in die Flasche mach, kann es aber gut sein, dass ich mich vllt. etwas verhauen hab. In der zweiten Woche ging der Restextrakt nochmal um 0,5 Brix runter. Ich wollte halt mal sehen , ob da in Punkto Vergärgrad noch was geht. Etwas mehr CO2 geht in der zweiten Woche aber bestimmt auch flöten. Die Gärglocke hebt sich ja immer noch, wenn auch sehr sehr langsam.
Grüße
Matze
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 21:45
von Sura
Auch wenn du UG gegärt hattest..... ist 12°C wirklich die höchste Jungbiertemperatur gewesen bevor das Bier in die Flaschen kam?
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 17:44
von Matze
Sura hat geschrieben:Auch wenn du UG gegärt hattest..... ist 12°C wirklich die höchste Jungbiertemperatur gewesen bevor das Bier in die Flaschen kam?
Hallo,
über 12 Grad waren es in der Garage nie. Da schau ich schon drauf. Sonst wäre das Fass in den Kühli gewandert.
Gruss
Matze
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 18:04
von Rudiratlos
Ich habe für mich selber auch festgestellt, dass es beim CO2-Gehalt schon etwas ausmacht, kurz nach abgeschlossener Gärung abzufüllen, oder das Jungbier noch einige Zeit stehen zu lassen. Zumindest bei Untergärigen Bieren ist das bei mir so.
Kann auch jeder selber testen: direkt nach der Hauptgärung ist soviel CO2 im Jungbier, dass man es eigentlich so schon gut trinken kann. Wenn das Jungbier dann noch zwei Wochen steht, prickelts nicht mehr so auf der Zunge.
Ob das bei Obergärigem anders ist, weil da von Hause aus weniger CO2 gelöst ist, kann ich nicht beurteilen.
Bei Untergärigem ist es bei mir aber auf jeden Fall so. Wenn bei mir Jungbier vorm Abfüllen länger rumsteht, lasse ich das in die Speiseberechnung einfließen und peile dann einfach rechnerische 5,bisserlwas statt 5,0g CO2 an, dann passts bei mir.
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 18:17
von Steve LeCocq
An der Zeit wirds nicht liegen. Hatte mein letztes Brown Ale 6 Wochen zur HG und hat am Ende trotzdem sehr schön geprickelt in die Bauchnabel (hab die Werbung mit Arald übrigens schon lange nicht mehr gesehen)

Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 18:44
von Alt-Phex
und hab gestern nach 1 Woche NG eine Flasche probiert
Dann warte doch noch mal eine Woche. Das dauert auch schonmal länger.
Was sagt denn dein Flaschenmanometer ?
Woher ihr diese EINE Woche für die Nachgärung immer habt ?

Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 13:59
von NiCoSt
Alt-Phex hat geschrieben:und hab gestern nach 1 Woche NG eine Flasche probiert
Dann warte doch noch mal eine Woche. Das dauert auch schonmal länger.
Was sagt denn dein Flaschenmanometer ?
Woher ihr diese EINE Woche für die Nachgärung immer habt ?

Denke auch dass es daran liegen könnte. Ich plane immer HG-Zeit x 1,5 als Zeit für die Nachgärung, da die Hefe ja zu dem Zeitpunkt schon geschwächt ist...
Re: CO2 Verlust durch 2-wöchige HG
Verfasst: Freitag 8. April 2016, 14:52
von Alt-Phex
Gab schon Fälle, auch bei mir, wo das mal 3-4 Wochen gedauert hat.
Unter zwei Wochen schaffe ich höchstens im Hochsommer bei 25+ °C
Irgendwelche Fausformeln nützen hier nichts, die Hefe nimmt sich die
Zeit die sie für richtig/nötig erachtet.