Seite 1 von 1
Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 11:06
von Scarabeo
Moin,
ich habe mir mal Gedanken gemacht wie man die karbonisierung mit Zucker/Zuckerlösung genauer gestalten könnte. (Ist das überhaupt so genau nötig?)
Also:
Ich würde 1 kg Haushaltszucker in ca 1,5 ltr, Leitungswasser auflösen und dann auf 2 ltr. auffüllen. Dann würde ich das ganze einmal aufkochen und heiß in z. B. 200 ml Flaschen abfüllen und verschließen. Wenn ich jetzt mit 5 gr. Zucker pro Ltr. karbonisiernen will und 20 ltr. Würze habe würde ich einfach eine 200 ml Flasche Zuckerlösung in die Würze geben und dann abfüllen. Dann müßte ich doch exakt die Gesamtmenge von 100 gr Zucker in der Würze haben.
Ist das richtig oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Klar, die Zuckerlösung kommt nicht in den Gärbottich sondern wird über einen Abfüllbehälter zugemischt.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 11:16
von Steve LeCocq
Ich glaub du machst dir das leben da unnötig schwer... einfach Zucker mit Leitungswasser in ein desinfiziertes Gefäß (Erlenmeyer) und schwenken bis sich das ganze aufgelöst hat. Hatte damit bisher null probleme
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 11:37
von Ladeberger
Deine Ausführungen sind korrekt.
Gruß
Andy
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 11:55
von Ursus007
Man kann es aufwändig machen, muß es aber nicht ...
Ich messe den Zucker ab und gebe ihn in einen kleinen sauberen Kochtopf. Dann gebe ich nach dem bewährten Messverfahren "Pi mal Daumen" etwas Wasser drauf und koche das unter rühren mit einem Esslöffel auf und ca. 1 Min. leicht weiter. So habe ich das Gefäß an sich recht gut sterilisiert, die Zuckerflüssigkeit ebenso (obwohl ich hier die Notwendigkeit eher nicht so sehe) und auch der Löffel ist hinreichend keimabgetötet, um dann die Zuckerlösung mit dem Jungbier im Abfülleimer nochmal leicht zu rühren.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 12:19
von Scarabeo
Super, Danke!
Dann mach ich das so.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 12:23
von Griller76
Ich mache das genauso wie Ursus007 und bin damit immer gut gefahren. Zumal jedes Bier eine andere Zuckerkonzentration braucht und man auch nicht immer die gleiche abzufüllende Literzahl hat, würde ich Dir raten für jeden Abfüllvorgang eine maßgeschneiderte Zuckerlösung herzustellen.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 12:27
von fg100
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.
Kleiner Trichter und die
Dosierhilfe.
Zucker in die Flasche vorlegen, abfüllen und Deckel drauf. Fertig.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 12:31
von Griller76
Also ich halte es für wesentlich komplizierter erst mal 30-40 Flaschen einzeln per Hand mit Zucker versehen zu müssen.
Da ist es doch viel einfacher die Zuckerlösung ins Jungbier zu kippen, umrühren, fertig.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 12:43
von Scarabeo
Moin,
ich habe mal aus Jucks einen Würfel Würfelzucker gewogen. Der hat 3,41 gr. Damit könnte man auch karbonisieren.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 13:01
von tauroplu
…kriegste halt nur etwas schwer durch die Flaschenmündung…
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 13:10
von Ursus007
tauroplu hat geschrieben:…kriegste halt nur etwas schwer durch die Flaschenmündung…
Kann man ja klein mörsern und mit der Dosierhilfe ...
Und wech ...
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 13:14
von Alt-Phex
fg100 hat geschrieben:Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.
Kleiner Trichter und die
Dosierhilfe.
Zucker in die Flasche vorlegen, abfüllen und Deckel drauf. Fertig.
Genau so siehts aus. Das anfertigen einer Zuckerlösung macht viel mehr Arbeit
als der eine Handgriff mehr beim Abfüllen. Für so ziemlich die meisten Bierstile
passt die Dosierung perfekt. Und für ein Weizen/Wit nimmt man halt den nächst
größeren "Löffel" der Dosierhilfe.
Für Flaschengärung gibt es nichts einfacheres und unkomplizierteres.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 13:48
von Bilbobreu
Und wieder ein wunderbares Beispiel dafür, wie man eine sehr konkrete Fragestellung (Zuckerlösung herstellen?) durch Antworten, die gar nicht erbeten waren (Dosierhilfe), zerreden kann.
Wäre das Forum nicht für alle angenehmer, wenn wir nur dann antworten, wenn wir auch etwas zur gestellten Frage zu sagen haben?
Gruß
Stefan
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 14:05
von bierhistoriker.org
Bilbobreu hat geschrieben:
Wäre das Forum nicht für alle angenehmer, wenn wir nur dann antworten, wenn wir auch etwas zur gestellten Frage zu sagen haben?
Noch viel angenehmer wäre das Forum für alle, wenn nur Fragen gestellt würden, die es wert sind, gestellt zu werden
Gruß
Jürgen
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 14:07
von Bierwisch
Stefan, Du hast ja grundsätzlich recht, aber in diesem konkreten Fall ging es doch darum, jemanden darauf hinzuweisen, daß das Karbonisieren viel einfacher und schneller zu erledigen ist. Warum sollte man es unterlassen, auf bessere Alternativen hinzuweisen?
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 14:47
von muldengold
Selbst wenn off topic:
Auch wenn so eine Dosierhilfe erst einmal ganz praktisch erscheint - ich halte davon wenig. Zum einen: ist Traubenzucker gemeint oder Haushaltszucker? Ist nicht ganz unwichtig, insbesondere da die Dosierhilfe über das Volumen das Gewicht abschätzt. Zweitens bei kalter Gärung brauche ich weniger Zucker als bei warmer Gärung, da im Jungbier schon mehr Kohlensäure gelöst ist. Die gewünschte Karbonisierung hängt auch vom Bierstil ab, wurde ja weiter oben schon gesagt. Mehr als eine grobe Karbonisierung zwischen 4 und 6 mg/l bekommt man damit wohl nicht hin

Mein klarer Favorit daher: Traubenzuckerlösung!
Sandro
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 15:06
von El Gordo
Am allerschnellsten geht meiner Meinung nach immer noch, wenn man die gesamte Zuckerlösung mit dem Jungbier vermischt und abfüllt. Vor allem bei größeren Mengen. Vorher natürlich von der Hefe runterschlauchen.
Diese Dosierdinger hab ich noch nie benutzt, aber gerade bei untergärigen Bieren, bei denen es auf ein halbes Gramm CO2/L hin oder her schon ankommt, wäre mir das zu ungenau.
Aber ganz ehrlich, so langsam nervt das "Wie bring ich den Zucker ins Bier" Thema doch ein bisschen, oder geht es nur mir so?
Das ist zumindest gefühlt der tausendste Beitrag zu dem Thema.
Stefan
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 15:17
von Scarabeo
bierhistoriker.org hat geschrieben:Bilbobreu hat geschrieben:
Wäre das Forum nicht für alle angenehmer, wenn wir nur dann antworten, wenn wir auch etwas zur gestellten Frage zu sagen haben?
Noch viel angenehmer wäre das Forum für alle, wenn nur Fragen gestellt würden, die es wert sind, gestellt zu werden
Gruß
Jürgen
Moin,
ich bitte vielmals um Entschuldigung eine solche Frage gestellt zu haben. Wenn Du schon alles weiß und so schlau bis ist das toll für Dich. Ich bin ziemlich neu im Brauwesen und mache mir so meine Gedanken wie ich den Zucker einfach und vor allen Dingen gleichmäßig in meinem Sud verteilen kann.
Aber ich gelobe Besserung und werde meine Fragen in Zukunft durch ausprobieren klären und das Ergebnis dann für mich behalten.
In diesem Sinne, vielen Dank an alle die meine Frage ernst genommen haben. Ich bin raus.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 15:25
von SaBe
beryll hat geschrieben:Ist zwar OT, aber:
El Gordo hat geschrieben:Aber ganz ehrlich, so langsam nervt das "Wie bring ich den Zucker ins Bier" Thema doch ein bisschen, oder geht es nur mir so?
Das ist zumindest gefühlt der tausendste Beitrag zu dem Thema.
Check!... das zweite Thema ist die Wasseraufbereitung...

Wenn euch diese Themen nerven, dann beantwortet sie doch einfach nicht.
Mal abgesehen davon, dass die Wasseraufbereitungsthreads bei jedem bissl anders ausfallen, ist ja logisch, jeder hat anderes Wasser. (von Grundsatzfragen wie "welches Wasser eignet sich für ein Pils/Helles/ect." mal abgesehen, da stimme ich euch zu, dazu gibt es genug Infos hier und auch anderswo, wer sucht, der findet).
Scarabeo hat aber außerdem nicht gefragt, wie er Zucker ins Bier bringt, sondern hat überlegt, wie er sich die Arbeit vereinfachen kann, in dem er eine Zuckerlösung vorrätig hält und diese dann sofort einsetzen kann. Dazu gab es auch nur eine korrekte Antwort auf die Frage (Post #3), der Rest ist "ich mach es aber so und so und finde das viel besser". Das mag sein, beantwortete aber nicht die Eingangsfrage, ob er mit seinem Gedankengang und Berechnungen richtig liegt.

Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 15:28
von fg100
Scarabeo hat geschrieben:
Moin,
ich bitte vielmals um Entschuldigung eine solche Frage gestellt zu haben. Wenn Du schon alles weiß und so schlau bis ist das toll für Dich. Ich bin ziemlich neu im Brauwesen u
Aber ich gelobe Besserung und werde meine Fragen in Zukunft durch ausprobieren klären und das Ergebnis dann für mich behalten.
In diesem Sinne, vielen Dank an alle die meine Frage ernst genommen haben. Ich bin raus.
Wer auf ein bisschen Kritik gleich so reagiert. Naja.
Ich würde sagen, das ist dann auch gut so mit deinem Vorsatz und du hältst das dann auch ein.
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 16:13
von ggansde
Moin,
Ich fülle immer seltener zur Nachgärung in Flaschen ab, aber wenn, karbonisiere ich seit 10 Jahren mit Haushaltszucker. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich eine einstellbare Dosierhilfe (mit verstellbarer Grammskala) habe. Es ist so ein uraltes australische Model, welches es leider nicht mehr zu kaufen gibt.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =13733#pid
Dabei kontrolliere ich die erste Dosierung stichprobenartig mit einer Waage und justiere die Dosierhilfe ggf. nach. Dann fülle ich den Trichter voll Zucker und fülle eine Kiste Flaschen mit der jeweils gleichen Zuckermengen in ca. 1 min. Danach wird das ausgegorene (!) Bier draufgeschlaucht und die Flaschen verschlossen und weggestellt. Einfacher geht es nicht. Hätte ich dieses Teil nicht würde ich evtl auch mit Zuckerlösung arbeiten (komplett ins Gärfass).
VG, Markus
Re: Gedanken - Zuckerlösung herstellen.
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 18:20
von M79576
.... dann schreib ich auch noch off-topic weiter:
Für diejenigen, die Dosierhilfen bevorzugen: Einmalspritze (10 oder 20 ml) Spitze absägen und schon habt Ihr eine verstellbare Dosierhilfe mit Skala!. Menge ausrechnen, so etwa mit stempel einstellen, eine Kontrollwiegung der Menge, nachjustieren, fertig!
Die Lösung hatte ich mir so toll vorgestellt und dazu noch so billig!
(Handhabung fand ich dann ...äh, suboptimal.Hab's einmal benutzt und bin dann auf Zuckerlösung umgestiegen.)
Gruß, Michael K.