Seite 1 von 1

DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 07:02
von Schwarzbraeu
Hallo,
hatte heute Morgen eine Werbung für diesen Einkocher in meinem Mail Eingang.

http://www.amazon.de/Einkochautomat-Ein ... em_1p_7_ti

Das Display ähnelt dem Proficook, er ist aus Edelstahl und hat angeblich 2000 W.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?

Thomas

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 08:43
von sb11
Hmm... Edelstahldesign. Das sieht innen verdächtig nach Emaille aus.

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 08:54
von Neubierig
Siehe hier. Könnte das gleiche Durchhitzenproblem haben, schient nicht völlig einwandfrei zu sein - könnte natürlich Einzelfall sein

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 08:58
von Kokonda
Schaut ganz gut aus, vor allem ist der Auslasshahn in der Mitte so das die steba thermomanschetten passen

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 09:32
von hutschpferd
Hab die Version ohne Display hier zum Verkauf:
viewtopic.php?f=61&t=8183
Kocht gut und wallend, innen Edelstahl.

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 23:39
von Bierolo
Schwarzbraeu hat geschrieben:Hallo,
hatte heute Morgen eine Werbung für diesen Einkocher in meinem Mail Eingang.

http://www.amazon.de/Einkochautomat-Ein ... em_1p_7_ti

Das Display ähnelt dem Proficook, er ist aus Edelstahl und hat angeblich 2000 W.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?

Thomas
Das letzte Bild zeigt eine silberne Außenhaut und einen schneeweissen Innenraum.

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 08:37
von Neubierig
Bierolo hat geschrieben:
Das letzte Bild zeigt eine silberne Außenhaut und einen schneeweissen Innenraum.

Ja, hat sb11 schon geschrieben. Sieht doch emailliert aus. Vielleicht könnte idefix was dazu sagen, hat sich aber seit Ende Februar nicht angemeldet.

Edit: Habe die Frage in seinem Thread gestellt

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Montag 7. November 2016, 09:13
von Aligatore83
Entschuldigt, dass ich dieses alte Thema wieder aufwärme, aber aus aktuellem Anlass (Emaille am Silvercrest platzt ab und Tauchsieder defekt :Ahh ) suche ich einen neuen Edelstahleinkocher.
Möglichst mit digitaler Steuerung.

Verwendet mittlerweile jemand dieses Gerät?
2000Watt hört sich schonmal gut an... kocht der wallend?

Ich wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar :Wink

LG Alex

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Montag 7. November 2016, 10:22
von hutschpferd
Mir lagen die Emailleeinkocher mehr, da diese eine bessere Wärmeverteilung am Boden hatten. Liegt an der Schichtstärke, da Emaille dicker ist als Edelstahl (in dem Bereich).

http://amzn.to/2fKv3kr
Ich schau immer bei den Amazon Deals, da bekommst einen Emailleeinkocher von Weck (=Qualitätsware, zumindest laut meinen Erfahrungen) um 68 Euro inkl. Versand.
Aus Edelstahl um 103 Euro, ebenfalls Weck, und wenns noch ein Edelstahlhahn sein soll dann um 126 Euro von Bielmeier.
Ich kenn die alle drei und hatte auch alle drei mal in Verwendung.
Keine schlechten Geräte.

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Montag 7. November 2016, 14:41
von Aligatore83
Ich würde halt gern die exakte Temperatureinstellung des Silvercrest mit einer robusten Edelstahlausführung kombinieren.
Wenn dieses Gerät dann noch 2000 Watt hätte wie der DOMO - perfekt!

Aber scheinbar setzt niemand das Gerät (erfolgreich) ein :Grübel

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 08:23
von hutschpferd
die 2kW müssen nicht besser sein als die dzt überall verbauten 1.8kW.

Ich hatte, wie berichtet, einen Domo in Verwendung, aber das scheint untergegangen zu sein.
User inem hier aus dem Forum hat ihn nun, ob er ihn auch verwendet, weiß ich aber nicht.

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 08:38
von Sattelauer
Hallo,
Den Domo habe ich zusammen mit etwas Brauzubehör gebraucht erstanden. Mein erstes Bier, Dunkel mit BIAB gebraut, steht novh in der Gährung. Hat wallend gekocht ohne abzuschalten. Nur bei den Rasten hat er sich mal abgeschaltet. Das lag vermutlich daran, dass ich unter dem Maischesack kein Gitter verwendet habe und es so zu einem Hitzestau gekommen ist. Nachdem die Maische umgerührt wurde war wieder alles im Lot. Habe ihn auch schon zum kochen verwendet, keine Beanstandungen.
Gruß Robert

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 13:03
von Hannes2310
Zitat aus der Amazon-Bewertung:

"Der Temperatursensor ragt als ca. 2 cm hoher Zapfen aus der Mitte des Bodens des Topfen etwas über das beigelegte Einkochgitter hinaus, d.h. man kann direkt in die Mitte kein Einkochglas stellen."

Das wäre ein Nachteil für ein Rührwerk.

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 16:27
von inem
hutschpferd hat geschrieben:Ich hatte, wie berichtet, einen Domo in Verwendung, aber das scheint untergegangen zu sein.
User inem hier aus dem Forum hat ihn nun, ob er ihn auch verwendet, weiß ich aber nicht.
Keine Ahnung ob der kocht, ich verwend ihn nur für Nachgüsse. Da ist aber auch kein Zapfen in der Mitte für den Temperatursensor, vielleicht ist es doch ein anderes Modell?

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 00:42
von hutschpferd
Scheint so

Re: DOMO Profi Einkochautomat DO42325PC

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 07:59
von aalhuhnsuppe
Hannes2310 hat geschrieben:Zitat aus der Amazon-Bewertung:

"Der Temperatursensor ragt als ca. 2 cm hoher Zapfen aus der Mitte des Bodens des Topfen etwas über das beigelegte Einkochgitter hinaus, d.h. man kann direkt in die Mitte kein Einkochglas stellen."

Das wäre ein Nachteil für ein Rührwerk.
Ist es nicht. Das hat der ProfiCook bzw. Terminator auch. Das Rührwerk (meins ist von Sascha) kratzt ja nicht über den Boden, sondern endet etwa 4-5 cm darüber. Paßt also.