Resteidee - Samba Doppel Bock - kann das was werden?
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 22:39
Moin,
ich hab mein geschrotetes Malz etwas großzügig eingekauft und verbraue es nun.
Der erste "Verwertungssud" wurde sehr nah an eine Idee von Alt-Phex aus meinem letzten Rezepte-Thread gebraut und heute abgefüllt. Das Jungbier schmeckt schon ziemlich lecker - schöne Grundnote vom Blanc, der Saphir als Flavor, angenehme Bittere, leicht süß.
Nun kommen die Reste dran. Ich hab mal im kBh etwas rumgespielt und bitte um eure Meinungen, ob das was werden kann...
1,4kg Pilsener Malz
0,8kg Weizenmalz
1,0kg Wiener Malz
100g Haferflocken
100g Cornflakes
12l Hautpguss, 6l Nachguss
Einmaischen bei 60°
1. Rast: 57°, 15min
2. Rast: 63°, 35min
3. Rast: 72°, 25min
auf 78° und abmaischen.
Kochen 90min mit 30min Nachisomesierung (so lange braucht mein PC ohne Hilfe in etwa, bis er auf etwas über 80° runter ist. Korrekter Zeitwert oder zu hoch?)
nach 30min - 15g Hallertauer Blanc (8,1%)
nach 60min - 5g Saphir (3,4%)
oder lieber 10g und 10g?
nach 90min (also bei rd. 80°) - je 10g geriebene Bio-Orangenschalen und Bio-Zitronenschale (dadurch erhoffe ich mir eine gewisse fruchtige Spritzigkeit)
Sollte bei rd. 30 IBU landen. Viel mehr sollte es auch nicht werden.
Dann über Nacht im Gärfass abkühlen.
Anstellen mit einer Tüte Notti oder S04, da bin ich unsicher. Die S04 könnte zu viel Frucht reinbringen.
Was meint ihr, kann das was werden? Wenn nicht, was würdet ihr machen? Ich möchte gerne das Malz verbrauen (in den o.g. Mengen), Hopfen habe ich noch jeweils gut 50g. Hefe sonst noch Mangrove M10 Workhorse, Danstar Munich Wheat oder Mangrove M20 Bavarian Wheat.
ich hab mein geschrotetes Malz etwas großzügig eingekauft und verbraue es nun.
Der erste "Verwertungssud" wurde sehr nah an eine Idee von Alt-Phex aus meinem letzten Rezepte-Thread gebraut und heute abgefüllt. Das Jungbier schmeckt schon ziemlich lecker - schöne Grundnote vom Blanc, der Saphir als Flavor, angenehme Bittere, leicht süß.
Nun kommen die Reste dran. Ich hab mal im kBh etwas rumgespielt und bitte um eure Meinungen, ob das was werden kann...
1,4kg Pilsener Malz
0,8kg Weizenmalz
1,0kg Wiener Malz
100g Haferflocken
100g Cornflakes
12l Hautpguss, 6l Nachguss
Einmaischen bei 60°
1. Rast: 57°, 15min
2. Rast: 63°, 35min
3. Rast: 72°, 25min
auf 78° und abmaischen.
Kochen 90min mit 30min Nachisomesierung (so lange braucht mein PC ohne Hilfe in etwa, bis er auf etwas über 80° runter ist. Korrekter Zeitwert oder zu hoch?)
nach 30min - 15g Hallertauer Blanc (8,1%)
nach 60min - 5g Saphir (3,4%)
oder lieber 10g und 10g?
nach 90min (also bei rd. 80°) - je 10g geriebene Bio-Orangenschalen und Bio-Zitronenschale (dadurch erhoffe ich mir eine gewisse fruchtige Spritzigkeit)
Sollte bei rd. 30 IBU landen. Viel mehr sollte es auch nicht werden.
Dann über Nacht im Gärfass abkühlen.
Anstellen mit einer Tüte Notti oder S04, da bin ich unsicher. Die S04 könnte zu viel Frucht reinbringen.
Was meint ihr, kann das was werden? Wenn nicht, was würdet ihr machen? Ich möchte gerne das Malz verbrauen (in den o.g. Mengen), Hopfen habe ich noch jeweils gut 50g. Hefe sonst noch Mangrove M10 Workhorse, Danstar Munich Wheat oder Mangrove M20 Bavarian Wheat.