Brauen auf hoher See, Grundsatzfragen
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 15:13
Hallo Forengemeinde,
mein Name is Wolfgang und ich lebe auf nem Segelboot in Asien und moechte gelegentlich ein paar liter Bier (20liter) brauen.
Ich frage mich ob es moeglich ist auf einem relativ kleinem Boot (13meter) gutes, trinkbares Bier zu brauen, dass mann auch gerne mal Freunden geben kann?
Zu den Rahmenbedingungen
Ausstattung:
Gasherd mit 4 Flammen, ein 40cm Topf wuerde von 4 Flammen befeuert werden koennen, wuerde ich vermutlich zum einmeischen und laeutern verwenden da er auch beweglich ist und die bewegungen des Bootes ausgleicht.
Hopfenkochen vermutlich mit Gaskocher (paela Brenner) an Deck da ich nicht so viel Feuchtichkeit im Boot haben will.
Kuehlschrank 270 liter
Gefrierbox 65liter Temp variabel -22 bis +20
Sromversorgung 230V max 3kw Dauerlast is auch noch vorhanden.
Wassermacher (Seewasserenzalzungsanlage) Selbstbau
is auch noch vorhanden erzeugt 225 Liter Frischwasser/h
Zutaten:
Mitlerweile ist es relativ einfach an alle gaengigen Arten von Malz, Hopfen und Hefe per lokalen onlineshops zu kommen. das Malz kostet zwischen 1,5 und 2,5Euro das Kilo.
Wasser:
Seewasserentsalzung mit Dow Filmtec Membrane SW30 2540 leider kann ich das Wasser kaum testen, nur dies ist bekannt.
Wassertemperatur ca. 29-30 Grad
Salzgehalt ca. 135ppm
ph Wert ca. 8
kann ich dieses Wasser als Brauwasser verwenden bzw, was muss ich zufuehren um es verwenden zu koennen?
Aussentemperatur, wuerde sagen immer um die 30 Grad C.
Hefe:
Mangrove Jack's Craft Series M10 (US) M20 (Bav) M27 (Belg) koennen laut Hersteller bis 32 Grad C ab.
Ist es moeglich bei dieser Temperatur zu vergaehren? Wie wirkt sich die hohe Temperatur auf den Geschmack aus?
Welches Bier wuerdet ihr versuchen zu brauen?
vielen Dank, hoffe ich kann bald selbstgebrautes konsumieren.
Wolfgang
mein Name is Wolfgang und ich lebe auf nem Segelboot in Asien und moechte gelegentlich ein paar liter Bier (20liter) brauen.
Ich frage mich ob es moeglich ist auf einem relativ kleinem Boot (13meter) gutes, trinkbares Bier zu brauen, dass mann auch gerne mal Freunden geben kann?
Zu den Rahmenbedingungen
Ausstattung:
Gasherd mit 4 Flammen, ein 40cm Topf wuerde von 4 Flammen befeuert werden koennen, wuerde ich vermutlich zum einmeischen und laeutern verwenden da er auch beweglich ist und die bewegungen des Bootes ausgleicht.
Hopfenkochen vermutlich mit Gaskocher (paela Brenner) an Deck da ich nicht so viel Feuchtichkeit im Boot haben will.
Kuehlschrank 270 liter
Gefrierbox 65liter Temp variabel -22 bis +20
Sromversorgung 230V max 3kw Dauerlast is auch noch vorhanden.
Wassermacher (Seewasserenzalzungsanlage) Selbstbau

Zutaten:
Mitlerweile ist es relativ einfach an alle gaengigen Arten von Malz, Hopfen und Hefe per lokalen onlineshops zu kommen. das Malz kostet zwischen 1,5 und 2,5Euro das Kilo.
Wasser:
Seewasserentsalzung mit Dow Filmtec Membrane SW30 2540 leider kann ich das Wasser kaum testen, nur dies ist bekannt.
Wassertemperatur ca. 29-30 Grad
Salzgehalt ca. 135ppm
ph Wert ca. 8
kann ich dieses Wasser als Brauwasser verwenden bzw, was muss ich zufuehren um es verwenden zu koennen?
Aussentemperatur, wuerde sagen immer um die 30 Grad C.
Hefe:
Mangrove Jack's Craft Series M10 (US) M20 (Bav) M27 (Belg) koennen laut Hersteller bis 32 Grad C ab.
Ist es moeglich bei dieser Temperatur zu vergaehren? Wie wirkt sich die hohe Temperatur auf den Geschmack aus?
Welches Bier wuerdet ihr versuchen zu brauen?
vielen Dank, hoffe ich kann bald selbstgebrautes konsumieren.

Wolfgang