Seite 1 von 1

Geruchsemissionen

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 16:09
von surfmase
Hallo Zusammen,

Was macht ihr gegen Geruchsemissionen? Habt ihr Erfahrung mit Luftfiltern oder eventuell mit „wet scrubbers“ gemacht?

Gruss,

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 16:11
von tommes
Hallo Du,

ich freue mich über den Duft und schnüffele alles weg.

Prost!

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 18:17
von §11
Ich hab damit keine Probleme, ich wasche mich regelmaessig

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 18:31
von Jm010265
Welche Dimensionen hat dein Sudhaus?
Wer stört sich daran?

Mir hat einmal ein Vollblutsportler gesagt: Ich liebe den Geruch der in einer Sporthalle liegt- ich kann es nicht leiden!!!!!

Ich liebe den Geruch meiner Microbrauerei!
Meine Kids und mein Frau freun sich auch!!

Der Rest ist mir ......
Gruß Hannes

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 19:33
von GamZuBo
Zugegeben, wenn man kein Fenster im Bad/Toilette hat kann das schon zum Problem mit der Frau führen. Wir haben sehr vieles ausprobiert und haben uns auf ein Streichholz geeinigt. Der verbrannte Schewefel spricht bestimmte Regionen im Gehirn an, es signalisiert "Gefahr" danach ist der Gestank nicht weg, man nimmt ihn nu4 nicht mehr wahr.

Ansonsten nicht zu viel Bier trinken, das ist aber auch keine Lösung... Prost :Drink

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 22:36
von afri
Was macht ihr gegen Geruchsemissionen?
Solltest du die beim Brauen entstehenden Gerüche meinen: gar nichts. Allerdings braue ich am liebsten, wenn niemand da ist. Zum einen steht dann keiner im Weg herum, während ich tonnenschwere Eimer mit heißen Flüssigkeiten herumschleppe, zum anderen beschwert sich keiner über den "Gestank".

Wobei ich eigentlich keinen der Braugerüche als besonders unangenehm empfinde, beim Maischen ist es ein eher brotiger Duft, beim Kochen rieche ich fast nix und die Gärung ist eigentlich auch geruchlos, wenn der Deckel auf dem Gärfass ist. Allerdings haben wir eine Lüftungsanlage, die pro Stunde ein Raumvolumen austauscht, das macht sicher was aus beim Kochen. Gärung verläuft meist im Keller, da riecht außer mir keiner was, weil keiner sonst drin ist.
Achim

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 09:03
von surfmase
Ich braue im keller eines nebenstehenden wohnhauses. 50L Sud, 12m2 fläche. Hab einen walzventilator am fenster gebaut. Damit wird meist das dampf weg, aber am ende des tages riecht es im keller. Niemand störrt sich. Aber das erst mal hatte ich ein schwächere ventilator gehabt und jemand hat reklamiert.

Aus verschiedene gründen suche ich ein neuen ort. Habe gerade ein alte metzgerei gefunden, aber die verwaltung hat meine anfrage wegen geruchsemissionen abgelehnt. Ist nicht das erste mal. Einmal habe ich küchenräumlichkeiten gefunden. Der verwaltung hat behauptet das einmal bei einem party in diesem raum hat jemand ein bier geöffnet und einer im obigen büro hat das gemerkt. Reklamation geruchsemissionen. Zur info ich bin in der schweiz...geräusch, geruch, ha vergiss es.

Gruss

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 09:28
von GamZuBo
Das ist bei uns in D genauso schlimm wie in der Schweiz.

Ich braue 100l auf dem Balkon, keine Sau von den 33 Parteien (Reihenhauskomplex)hat je was gerochen oder gesagt.

Das ist sowas von egal, deswegen auch meine nicht ernst zu nehmende Antwort. Eine Metzgerei riecht wesentlich mehr als deine 100-200 l, Stichwort Knochen auskochen.

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 10:09
von Schlinsermändle
wenn die möglichkeit besteht, könnte man auch einen wand-fensterlüfter einbauen. aber wie gesagt, nur wenn die möglichkeiten da sind.
ansonsten balkon, terrasse, ...

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 17:19
von surfmase
Ja, sie hat mir gesagt es sind zwei fenster, und ich könnte einen abzug am fenster bauen. Aber weil der fenster zum garten öffnet wird das nicht gehen. :Ahh Ich habe gefragt wegen einen rohr nach oben, das geht auch nicht. Ich versuche mal zu überzeugen. Habt ihr ideen wie?

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 19:09
von aegir
Ob ich Würze koche oder mein Nachbar Gulaschsuppe...was ist denn da der Unterschied? Also im Ernst jetzt. Auch in der Schweiz sind sicher nicht alle Eingangstüren Geruchsdicht versiegelt.

Gruß Hotte

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 19:55
von Griller76
surfmase hat geschrieben:Aus verschiedene gründen suche ich ein neuen ort. Habe gerade ein alte metzgerei gefunden, aber die verwaltung hat meine anfrage wegen geruchsemissionen abgelehnt. Ist nicht das erste mal. Einmal habe ich küchenräumlichkeiten gefunden. Der verwaltung hat behauptet das einmal bei einem party in diesem raum hat jemand ein bier geöffnet und einer im obigen büro hat das gemerkt. Reklamation geruchsemissionen. Zur info ich bin in der schweiz...geräusch, geruch, ha vergiss es.

Gruss
Also, wenn ich das richtig lese müssen wohl alle Deine Schweizer Mitbürger/Mitbürgerinnen Supernasen haben. Denn wer stört sich schon an Braugerüchen in einer alten Metzgerei. Ich habe als Kind neben einer solchen gewohnt. In der Früh hat es bereits bis zu unserem Haus verführerisch nach frischgebackenem Leberkäse gerochen. Besonders intensiv, aber trotzdem lecker war der Geruch immer dann, wenn einmal in der Woche lang geräuchert wurde. Da hat sich aber niemand aufgeregt. Im Sommer sind wir Kinder manchmal fasziniert von den dortigen Vorgängen zum Schlachthaus in den Hof gegangen, wo die Türen offenstanden. Der Verwesungsgeruch aus den großen Fleischmüllcontainern im Hof war heftig und die Fliegen unzählbar.
Da ist doch der malzig-brotige Duft einer Hobbybrauerei garnichts dagegen.
Aber wenn Du nun behauptest, man würde es im darüberliegenden Büro riechen, wenn man in der darunterliegenden Küche ein Bier öffnet, das glaube ich Dir dann aber nicht.
Solltest Du solch eine feine Supernase auch wirklich kennen, dann leihe ich mir diese aus und suche Trüffel mit diesem Schweizer Bürger/Bürgerin. :Grübel

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 21:49
von surfmase
Griller76 hat geschrieben: Also, wenn ich das richtig lese

wenn Du nun behauptest, man würde es im darüberliegenden Büro riechen, wenn man in der darunterliegenden Küche ein Bier öffnet, das glaube ich Dir dann aber nicht.:Grübel

Nein. ich hatte mit der Verwaltung über Küchenräumlichkeiten mal gesprochen. Er fragte komisch "Bier, da kommt Hopfen rein oder" Dann hat er erzählt von einem Anlass des Vorreiters indem einer im darüberliegenen Büro ein geöffnetes Bier gerochen hat. :putz Küchenräumlichkeiten für Catering Firmen und für Brauen wegen Hopfenaromas ungeeignet. Mir war sofort bewusst das der Spinnt und ich müsste nicht länger reden.

aegir hat geschrieben: Ob ich Würze koche oder mein Nachbar Gulaschsuppe...was ist denn da der Unterschied? Also im Ernst jetzt. Auch in der Schweiz sind sicher nicht alle Eingangstüren Geruchsdicht versiegelt.

Gruß Hotte
Eben. Aber mit Verwaltungen kommt immer die Rede von Geruchsemissionen... :Drink

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Montag 18. April 2016, 09:55
von Thokar1
Ich braue auch im Keller und habe dabei ein Fenster und die Tür zum Garten offen. Beim Kochen der Würze stelle ich einen Ventilator an die Tür, der den Dampf nach draußen bläst. Natürlich riecht es dennoch im Keller aber der Geruch ist nicht störend und er verfliegt sehr schnell. Einen Tag später hängt in diesem Raum schon wieder Wäsche zum Trocknen.

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Montag 18. April 2016, 10:15
von Ursus007
Thokar1 hat geschrieben:Einen Tag später hängt in diesem Raum schon wieder Wäsche zum Trocknen.
Lecker, schmeiß doch einfach ein paar Pellets in die Weichspülerkammer der Waschmaschine, da haste mehr davon. :Ahh Aber Achtung: Da schnüffeln dann Kollegen, Familie oder Bierliebhaber beim Stadtbummel an Dir rum ... :Shocked

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Montag 18. April 2016, 10:18
von Thokar1
Ursus007 hat geschrieben:
Thokar1 hat geschrieben:Einen Tag später hängt in diesem Raum schon wieder Wäsche zum Trocknen.
Lecker, schmeiß doch einfach ein paar Pellets in die Weichspülerkammer der Waschmaschine, da haste mehr davon. :Ahh Aber Achtung: Da schnüffeln dann Kollegen, Familie oder Bierliebhaber beim Stadtbummel an Dir rum ... :Shocked
Es riecht am Tag darauf nicht mehr im Keller.

Re: Geruchsemissionen

Verfasst: Montag 18. April 2016, 12:22
von Balu
sowas muss über dach geführt werden, ähnlich eines Kamins für Heizungsanlagen, mit den gleichen Abständen.
Ansonsten wäre noch eine möglichkeit das Kondensat iwo kondensieren zu lassen, sodass garkein "Abdampf" mehr da ist.