Seite 1 von 1

IPA mit Karamalz, wieviel Kara ist noch "trinkbar"

Verfasst: Samstag 16. April 2016, 09:55
von mcorny76
Guten Morgen allerseits,
bei dem Sauwetter plane ich am nächsten Sud.
Ein IPA soll es werden, mit ca 14-14,5% Stammwürze und zwischen 40-50 IBU (Mandarina Bavaria in VW und Whirlpool).
Dabei will ich den Alc-Gehalt nicht zu hoch treiben (max. 5,5 Vol.%), daher Springmaische oder hohe Kombirast und als Hefe die Safbrew S33.
Nun meine Frage mangels eigener Erfahrungswerte:
--> sind 15% Kara-Anteil noch zweckdienlich oder reduziert sich dabei die drinkability zu sehr?
85% PaleAle Malz
11% KaraHell
4% KaraPils

Vorab schonmal Danke für eure Meinungen/Erfahrungen.
:Drink
Prost,
Michael

Re: IPA mit Karamalz, wieviel Kara ist noch "trinkbar"

Verfasst: Samstag 16. April 2016, 11:11
von El Gordo
Normal sind eher so 10%.
Das wird dann aber auch eher ein Pale Ale. IPA geht ein wenig anders.
Mit 15% Cara, Springmaische und S-33 wäre mir das selbst mit 50 IBU viel zu pappig süß.
Dazu noch der blumige Mandarina....
Ich denke, du kannst ganz normal Kombirast machen, S-33 hinterlässt genug unvergorene Zucker.

Stefan

Re: IPA mit Karamalz, wieviel Kara ist noch "trinkbar"

Verfasst: Samstag 16. April 2016, 13:08
von mcorny76
Danke Stefan,
dann lass ich das Karapils weg und mach ne 67er Kombirast...
Gruß,
Michael

Re: IPA mit Karamalz, wieviel Kara ist noch "trinkbar"

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 03:44
von §11
Wie schon gesagt, das wird nix mit dem Programm und trinkability. Ich verbrau sogar bis über 20% Cara, dann aber mit sehr maltosebetonter Maischarbeit.

Re: IPA mit Karamalz, wieviel Kara ist noch "trinkbar"

Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 13:29
von cerveceriasultana
Also nur generell:
Bei den amerikanischen Hobbybrauern ist der Trend mittlerweile sehr wenig bis gar kein Karamalz mehr zu nehmen und dafür dann Hafer-/Weizen-/Gesternflocken in die Schüttung einzubauen. Sie empfinden den süßlichen Karamellgeschmack wohl als störend und wollen nicht dass irgendwas dem Hopfen die Show stehlen kann.
Ich persönlich mach trotzdem bei IPAs maximal 5% und bei Pale Ales maximal 9% Karamalz rein.
Wie gesagt, ich will hier keinem erzählen, wie er zu brauen hat. Vor allem wenn man mit seinen Schüttungen gute Erfahrung gemacht hat.
Randy Mosher meinte übrigens zu dem Thema in etwa das folgende: "Ich habe keine Probleme mit Karamalzen, einige finde ich sogar sehr interessant. Ich finde bloß, dass man sein Rezept zu100% durchplanen soll und nicht z.B. 5% Karamalz benutzen soll, nur weil es irgendwo steht. Es muss in dein imaginäres Gesamtkonzept passen. Und ob es am Ende passt weiß man nur, wenn man das Bier danach erneut braut und beispielsweise das Karamalz ganz weglässt." (oder so ähnlich)
Ich gehe davon aus, dass so der Trend mit den Karamalzen deshalb nochmals gepushed wurde.

Re: IPA mit Karamalz, wieviel Kara ist noch "trinkbar"

Verfasst: Montag 18. April 2016, 10:48
von mcorny76
§11 hat geschrieben:Wie schon gesagt, das wird nix mit dem Programm und trinkability. Ich verbrau sogar bis über 20% Cara, dann aber mit sehr maltosebetonter Maischarbeit.
Hi §11,
wenn ich dich richtig verstehe, dann empfiehlst du mir eher von kombirast auf lange maltoserast zu gehen um die karamalze nicht zu heftig/pappigsüß herauszustellen?
Danke und Gruß,
Michael