Hot and bothersome; alkoholischer (heisser) Geschmack/Aroma
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 20:58
Hallo,
bin neu im Forum. Braue jetzt seit Anfang 2015 und habe jetzt zum dritten mal versucht ein Lager zu brauen (vielleicht ein Fehler).
Erster Versuch eine Zusammenfassung:
Prinzipiell ist alles schief gelaufen:
1. Mengen des Schrots falsch berechnet
2.Temperaturen nicht richtig eingehalten.
3. Mit den Hopfenmengen improvisiert (weil sich die Sudmenge vergroesert hatte).
4. Wuerze ueber Nacht einfach abkuehlen lassen
5. Hefe (W34/70) DIREKT drauf (kein starter) (zwei pakete fuer ca. 25 L)
SW: 19.42P
Geschlaucht bei: 5.25P
Gaerung bei: ca. 16-18degC im Keller
Resultat: Echt leckeres Bier! Keine Diacetylrast
Zweiter Versuch: Dieses mal sollte alles besser werden
1. Mengen angepasst
2. Hopfenmenge angepasst
3. Wuerze gekuehlt
4. Wyeast 2124 (bohemian lager) gegoennt (soll ja auch bei nicht idealen lager temps ein gutes resultat liefern) (ein smackpack bei ca. 20L)
5. Vergoren bei 15degC
SW: 13.69P
Bis zum ende Vergoren: 4.3P
Aufgespundet mit Speise (diese roch irgendwie komisch trotz desinfizierter flaschen)
Habe sie nochmals abgekocht...
Resultat: das Bier war und ist ungeniessbar. Habe gerade eins aufgemacht (das Letzte, was ich nicht weggeschmissen habe) nach 5 Monaten.
Dritter Versuch: Diese Mal muss es klappen
1. Rezept befolgt (wie beinm zweiten Versuch fuer 20L)
Amount Fermentable °L Bill %
2.5 kg German - Bohemian Pilsner 1.9 46.3%
2.5 kg German - Pale Ale 2.3 46.3%
0.2 kg Belgian - Special B 115 3.7%
0.2 kg German - CaraFoam 1.8 3.7%
5.4 kg Total
55 C 10 min
63 C 90 min
78 C 10 min
2. Hefestarter selbst gemacht (nicht der Erste) aus Kultur gezuechtet. Da ich allerdings keine Zaehlkammer habe, kann ich hier nur sagen, es war ca. 2-3L Starter. (aber auf 50L)
3. Angestellt bei ca 13degC (gaerverlauf angehaengt) Sorry wegen des komischen Formats.
3. Das Jungbier roch hervorragend!
4. Nach dem Abfuellen ging es los: Ca. 1.5 Wochen spaeter musste ich es einfach probieren (schliesslich war der letzte batch scheusslich). Es gibt einen nicht zu vernachlaessigen "heissen" alkoholischen Geruch/Geschmack
Was ist das?! Ich habe den Verdacht, dass es an der Hefe liegt: ich also wahrscheinlich zu wenig gepitcht habe. Oder Wyeast 2124 ist einfach anfaellig fuer solche Nuancen.
Was denkt ihr?
Sorry, das der Post so lang ist. Aber ich koennte hier wirklich feedback gebrauchen.
Gruesse,
max
bin neu im Forum. Braue jetzt seit Anfang 2015 und habe jetzt zum dritten mal versucht ein Lager zu brauen (vielleicht ein Fehler).
Erster Versuch eine Zusammenfassung:
Prinzipiell ist alles schief gelaufen:
1. Mengen des Schrots falsch berechnet
2.Temperaturen nicht richtig eingehalten.
3. Mit den Hopfenmengen improvisiert (weil sich die Sudmenge vergroesert hatte).
4. Wuerze ueber Nacht einfach abkuehlen lassen
5. Hefe (W34/70) DIREKT drauf (kein starter) (zwei pakete fuer ca. 25 L)
SW: 19.42P
Geschlaucht bei: 5.25P
Gaerung bei: ca. 16-18degC im Keller
Resultat: Echt leckeres Bier! Keine Diacetylrast
Zweiter Versuch: Dieses mal sollte alles besser werden
1. Mengen angepasst
2. Hopfenmenge angepasst
3. Wuerze gekuehlt
4. Wyeast 2124 (bohemian lager) gegoennt (soll ja auch bei nicht idealen lager temps ein gutes resultat liefern) (ein smackpack bei ca. 20L)
5. Vergoren bei 15degC
SW: 13.69P
Bis zum ende Vergoren: 4.3P
Aufgespundet mit Speise (diese roch irgendwie komisch trotz desinfizierter flaschen)
Habe sie nochmals abgekocht...
Resultat: das Bier war und ist ungeniessbar. Habe gerade eins aufgemacht (das Letzte, was ich nicht weggeschmissen habe) nach 5 Monaten.
Dritter Versuch: Diese Mal muss es klappen
1. Rezept befolgt (wie beinm zweiten Versuch fuer 20L)
Amount Fermentable °L Bill %
2.5 kg German - Bohemian Pilsner 1.9 46.3%
2.5 kg German - Pale Ale 2.3 46.3%
0.2 kg Belgian - Special B 115 3.7%
0.2 kg German - CaraFoam 1.8 3.7%
5.4 kg Total
55 C 10 min
63 C 90 min
78 C 10 min
2. Hefestarter selbst gemacht (nicht der Erste) aus Kultur gezuechtet. Da ich allerdings keine Zaehlkammer habe, kann ich hier nur sagen, es war ca. 2-3L Starter. (aber auf 50L)
3. Angestellt bei ca 13degC (gaerverlauf angehaengt) Sorry wegen des komischen Formats.
3. Das Jungbier roch hervorragend!
4. Nach dem Abfuellen ging es los: Ca. 1.5 Wochen spaeter musste ich es einfach probieren (schliesslich war der letzte batch scheusslich). Es gibt einen nicht zu vernachlaessigen "heissen" alkoholischen Geruch/Geschmack
Was ist das?! Ich habe den Verdacht, dass es an der Hefe liegt: ich also wahrscheinlich zu wenig gepitcht habe. Oder Wyeast 2124 ist einfach anfaellig fuer solche Nuancen.
Was denkt ihr?
Sorry, das der Post so lang ist. Aber ich koennte hier wirklich feedback gebrauchen.
Gruesse,
max