Seite 1 von 1
Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:14
von berlindave
Hallo Experten,
nach drei erfolgreichen Suden habe ich nun zum ersten Mal ein Problem während der Gärung:
Vor der Gärung hatte ich 21 Liter Stammwürze mit 12,9°P. Dann habe ich die SAFALE S04 dazugegeben und den Gäreimer in die 19°C temperierte Gärkammer gestellt. Noch am selben Abend (08.04.) begann es zu blubbern. am Tag darauf war ein heftiges Blubbern zu hören, welches am nächsten Tag etwas abnahm und am 4. Tag bereits nur noch sehr selten zu vernehmen war. Am 13.04. habe ich wieder gespindelt und bekam einen Restextrakt von 7,5°P. Heute (18.04.) habe ich nochmals gemessen – dasselbe Ergebnis: 7,5°P.
Was könnte die Gärung gestoppt haben, was schlagt Ihr vor? Welche zusätzlichen Informationen soll ich Euch zur Beantwortung meiner Fragen liefern?
Für Eure Bemühungen besten Dank im Voraus!
Grüße, Dave
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:22
von skebbl
Grüß dich Dave,
bin zwar kein Experte, aber interessant wäre die Maischführung dieses Suds - vielleicht fußt der hohe Restextrakt auf unvergärbaren Zuckern.
Trotzdem würde ich nicht vorschnell herumdoktoren, es kann gut sein das es jetzt einfach langsamer geht. Deckel drauf, in 4, 5 Tagen nochmal schauen :)
LG
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:33
von berlindave
Ok, hier noch ein paar Daten zum Maischen:
Schüttung:
Münchner Malz II: 4,318 kg (83 %),
CARAAROMA®: 0,312 kg (6 %),
BEST Sauermalz: 0,312 kg (6 %),
Haferflocken: 0,260 kg (5 %[),
Gesamt: 5,203 kg
Einmaischen bei 48°C
Eiweißrast (57°) bei 57°C 20 min
Maltoserast (60°-65°) bei 64°C 30 min
Verzuckerung (70°-75°) bei 72 °C 30 min
Abmaischen (78°) bei 78°C 5 min
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:36
von berlindave
skebbl hat geschrieben:Trotzdem würde ich nicht vorschnell herumdoktoren, es kann gut sein das es jetzt einfach langsamer geht. Deckel drauf, in 4, 5 Tagen nochmal schauen :
Danke, @skebbi, für den Hinweis. Unter "langsamer gehen" würde ich allerdings verstehen, dass nur noch eine geringe Änderung des Restextrakts stattfindet. Ich hatte jetzt aber 5 Tage lang überhaupt keine Änderung. Das ist der Grund, warum ich etwas ratlos bin …
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:54
von El Gordo
Mit was und wie hast Du denn gemessen?
Besonders viele Enzyme hatte Deine Schüttung übrigens nicht.
Stefan
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:56
von skebbl
berlindave hat geschrieben:
Danke, @skebbi, für den Hinweis. Unter "langsamer gehen" würde ich allerdings verstehen, dass nur noch eine geringe Änderung des Restextrakts stattfindet. Ich hatte jetzt aber 5 Tage lang überhaupt keine Änderung. Das ist der Grund, warum ich etwas ratlos bin …
Ah! Entschuldigung, ich hätte deinen Post besser lesen sollen. Dann würde ich behaupten die Gärung ist durch. Du kannst maximal noch versuchen das ganze aufzurühren, aber ich bezweifle das dies hilft und täte es eigentlich nicht empfehlen.
Meine Gedanken zur Maischführung sind mit Vorbehalt zu genießen:
Die Maltoserast ist mit 30 Minuten schon eher am unteren Limit, das könnte der Grund sein warum du nicht mehr vergärbare Zucker in deiner Würze hattest.
Eine 20 minütige Eiweißrast ohne Weizenmalz ist mir bisher eigenltich noch gar nicht untergekommen, ich bin verwirrt ;)
LG
skebbl
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:15
von Brauturm
umrûhren ,die SO4 bleibt bei mir immer !! bei 4°P stehen ,umrühren,; 2 Tage später 2,8° P
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:22
von berlindave
El Gordo hat geschrieben:Mit was und wie hast Du denn gemessen?
Mit Spindel: Das erste Mal habe ich die sterilisierte Spindel in den Gäreimer gesetzt, etwas bewegt, dann abgelesen. Temperaturkorrektur errechnet mit dem kleinen Brauhelfer. Danach verblieb die Spindel im Gäreimer. Bei der zweiten Messung die Spindel zunächst etwas bewegt und angetippt, um eventuell darunter vorhandene Gasbläschen zu entfernen. Dann wieder abgelesen, Temperaturkorrektur wie oben beschrieben
El Gordo hat geschrieben:Besonders viele Enzyme hatte Deine Schüttung übrigens nicht.
Ok, und das liegt woran?
Das Rezept ist übrigens nicht von mir, sondern leicht abgewandelt dieses hier:
Single Hop Red Ale
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:25
von berlindave
Brauturm hat geschrieben:umrûhren ,die SO4 bleibt bei mir immer !! bei 4°P stehen ,umrühren,; 2 Tage später 2,8° P
Danke für den Hinweis! Belüften durch Umrühren hatte ja auch
bereits skebbi empfohlen. Ich denke, das werde ich mal versuchen, falls nicht noch andere, wesentlich genialere Hinweise kommen …

Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:30
von Bilbobreu
Belüften ist in diesem Stadium kontraproduktiv. Also vorsichtig umrühren ohne viel Sauerstoff einzutragen.
Gruß
Stefan
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:33
von berlindave
Bilbobreu hat geschrieben:Belüften ist in diesem Stadium kontraproduktiv. Also vorsichtig umrühren ohne viel Sauerstoff einzutragen.
Oh, danke für den Hinweis! Dann habe ich den Sinn des Umrührens falsch eingeschätzt. Wenn aber Belüften nicht der Sinn ist, was bewirkt das Umrühren dann?
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:39
von skebbl
Gut zu wissen, dass die S04 gerne einschläft... Soweit ich weiß benötigt die Hefe am Anfang der Gärung Sauerstoff um sich zu vermehren, im späteren Verlauf der Gärung ist dieser aber nicht mehr von Nöten, die Hefe mag sich jetzt nicht mehr so gerne vermehren (? man korrigiere mich). Einbringen von zuviel Sauerstoff kann aber durch oxidation negative Auswirkungen auf Geschmack und Farbe haben.
Sinn des Aufrührens ist einfach eine besser Verteilung der Hefe im Bier - diese setzt sich ja in Gatschform am Boden des Gärfasses ab. Brauturm sagt die S04 bleibt immer hängen, somit würde ich meine Empfehlung nicht aufzurühren revidieren und sagen: give it a try.
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:50
von Jm010265
Ich denke bei dieser Schüttung und dem Maische Programm ist keine hoch vergärbarere Würze zu erwarten.
Da hättest die 64 länger halten müssen und ein Spritzer Pilsener Malz schadet nie.
Aber es wird bestimmt malzig lecker, las der Hefe Zeit die 04 soll ja relativ hoch vergären zumindest das was zu vergären ist.
Mit dem rum rùhren usw.schleppst Du Dir evtl. noch was ein.
Gut Ding will Weile...
Gruß Hannes
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 18:52
von Bilbobreu
Genau richtig erklärt. Es geht beim Umrühren darum, wieder mehr schon abgesetzte Hefe in Schwebe zu bringen in der Hoffnung, dass sie die Arbeit noch mal aufnimmt. Es wäre auch hilfreich die Sache ein oder zwei Grad wärmer zu stellen.
Gruß
Stefan
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 19:00
von Tozzi
Bilbobreu hat geschrieben:Es wäre auch hilfreich die Sache ein oder zwei Grad wärmer zu stellen.
Das kann ich inzwischen aus eigener Erfahrung bestätigen. Auf diese Weise habe ich einer eingeschlafenen Hefe (3 Tage keine Änderung) nochmal 2˚P "abgerungen".
Ohne aufzurühren.
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 19:40
von berlindave
Bilbobreu hat geschrieben:Es wäre auch hilfreich die Sache ein oder zwei Grad wärmer zu stellen.
Tozzi hat geschrieben:Das kann ich inzwischen aus eigener Erfahrung bestätigen. Auf diese Weise habe ich einer eingeschlafenen Hefe (3 Tage keine Änderung) nochmal 2˚P "abgerungen".
Danke für die Hinweise zum Erhöhen der Temperatur. Ich habe jetzt folgende Maßnahmen eingeleitet:
- Umgerührt und dabei darauf geachtet, möglichst wenig Sauerstoff einzurühren.
- Die Temperatur in der Gärkammer von 19°C auf 21°C erhöht.
Morgen weiß ich mehr und werde berichten …
Vielen Dank an alle, die sich mit Hinweisen zu Wort gemeldet haben! Ich finde dieses Forum und seine Mitglieder klasse!

Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 19:49
von Alt-Phex
berlindave hat geschrieben:
Morgen weiß ich mehr und werde berichten …
Falscher Ansatz, lass es für 5 Tage oder länger stehen. Dann misst du nochmal.
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 20:18
von berlindave
Alt-Phex hat geschrieben:berlindave hat geschrieben:
Morgen weiß ich mehr und werde berichten …
Falscher Ansatz, lass es für 5 Tage oder länger stehen. Dann misst du nochmal.
Danke auch für diesen Hinweis. Ich hatte nicht vor, bereits morgen schon wieder zu spindeln. Meine Hoffnung bezog sich vor allem auf akustische Indizien. Und tatsächlich: Nicht einmal eine Stunde nach Umrühren und Temperaturerhöhung sind wieder vereinzelte Blubbs zu hören … das stimmt mich hoffnungsfroh …

Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Montag 18. April 2016, 20:37
von skebbl
berlindave hat geschrieben:
Nicht einmal eine Stunde nach Umrühren und Temperaturerhöhung sind wieder vereinzelte Blubbs zu hören … das stimmt mich hoffnungsfroh …
Ohne deine Hoffnung schmälern zu wollen, sei angemerkt, dass die erhöhte Temperatur eine Ausdehnung der Flüssigkeit bewirkt, welche sich durch Aktivität im Gärrohr äußert.
Ich bin gespannt was deine Spindel in ein paar Tagen sagt! :)
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 15:37
von berlindave
skebbl hat geschrieben:Ohne deine Hoffnung schmälern zu wollen, sei angemerkt, dass die erhöhte Temperatur eine Ausdehnung der Flüssigkeit bewirkt, welche sich durch Aktivität im Gärrohr äußert.
Du hast natürlich recht. Das anfängliche Blubbern war natürlich der Ausdehnung durch Temperaturerhöhung geschuldet. Aber auch danach waren noch deutliche Blubbs zu hören, wenn auch nicht so hochfrequent wie am Anfang.
skebbl hat geschrieben:Ich bin gespannt was deine Spindel in ein paar Tagen sagt! :)
Dennoch hat sich das Ergebnis beim Spindeln nicht wirklich niedergeschlagen. Zwar ist der gemessene Wert etwas niedriger ausgefallen, durch die erhöhte Temperatur ergab sich aber letztendlich kein nenenswerter Abfall des Restextrakts mehr …
… dann greift wohl doch die Theorie, dass die Maltoserast erheblich zu kurz war, um mehr vergärbaren Alkohl zu gewinnen. Die Gärung ist wohl tatsächlich durch.
Jetzt wird noch ein paar Tage gestopft, vielleicht animiert das die Hefe noch zu etwas Aktivität, aber ich habe, ehrlich gesagt, wenig Hoffnung, nachdem die beiden anderen Maßnahmen auch zu keinem Ergebnis führten.
Nun, dann gibt es eben ein sehr leichtes und malziges Bier …
Danke jedenfalls nochmals an alle Tippgeber!
Re: Gärung stoppt bei 7,5°P – was tun?
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 15:58
von skebbl
Danke für deinen Bericht, schade dass sich nix mehr geändert hat.
Aber auch wenn das Endergebnis nicht ganz passt - hauptsach trinkbar ;)