Seite 1 von 1

Selber Mälzen

Verfasst: Montag 17. November 2014, 10:58
von Punkt 4
Hallo Hobbybrauer,
Da ich nun schon seit ca Dez. 2012 mitlese finde ich es an der Zeit mich auch mal vorzustellen. Mein Name ist Hans, ich bin 40 Jahre alt und arbeite in Wien.
Nach einigen Suden mit sehr positiven als auch negativen Ergebnissen sehe ich mich als erfahrenen Anfänger. Im Garten haben nun auch 3 Hopfenpflanzen der Sorte Perle ihren Platz gefunden welche heuer schon ihre ersten Dolden hervorbrachten. Eine große Herausforderung welche ich noch versuchen möchte ist das selber Mälzen.
Da es hier im Forum nur ganz wenige gibt die es schon mal selbst versucht haben, hätte ich eine frage dazu. Bei welchen Temperaturen und Verweilzeiten wird etwa Pilsener, Wiener oder Münchner Malz hergestellt? Gibt es jemanden der schon mal mit Malzkaffee experimentiert hat wegen der Farbe od dem Geschmack?

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Montag 17. November 2014, 11:27
von Trisman
Hallo,

ich wollte dieses Jahr auch selbst angebaute Gerste vermälzen. Das hat aufgrunde von Rehen, die mir die Gerste weg gefressen haben nicht geklappt. Allerdings hatte ich mich über das Mälzen schon schlauh gemacht und bin dabei auf folgenden Blog gestoßen, den ich sehr hilfreich fand:
https://brewingbeerthehardway.wordpress ... ng-barley/
Der Vorteil hier ist, dass das Mälzen im Hobby Stil beschrieben ist, und nicht wie sonst in industrieellen Dimensionen. Klick dich einfach mal durch die Beiträge durch, es gibt mehrere in denen ganz explizit auf Ablauf und Temperaturen eingegangen wird.

Viele Grüße


Stephan

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Montag 17. November 2014, 11:48
von nobody2k
Gutes gelingen bei deinem Mälzversuch!
Über ein paar Fotos würden wir uns freuen :)

Baust du deine Gerste selber an?

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Montag 17. November 2014, 17:19
von Rudiratlos
Hier meine Erfahrungen dazu: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... #pid282552

Eine kleine Testmaische aus dem eigenen Malz wurde ja problemlos jodnormal.

Ursprünglich wollte ich das Malz diesen Herbst/Winter verbrauen. Jetzt habe ich aber umdisponiert, und warte, bis der eigene Hopfen und das Wasser aus dem eigenen Brunnen so weit ist, also nächsten Herbst...

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Montag 17. November 2014, 18:12
von Havana
Falls Du das Thema klein angehen willst dann schau dir doch mal diese Anleitung an.
Habe mich dieses Jahr mal mit ein paar Kilo Roggen mit gutem Erfolg versucht.

Grüße

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 18:53
von juno
Bierbrauen ist ein Hobby, und Hobbys stehen finanziel gesehen jenseits dessen was man fürs fertige aus dem Laden bezahlt. Wieviel Malz kann man im Ofen darren, und was würde es kosten selbst zu machen? Wenn dann müsste man es noch selber anbauen. Bekommt man 2 kg auf Backblech? Backbleche kaufen Löcher bohren (1mm) zu 5 Blechen macht 10 kg. Das Kilo zu 1,20 macht 12 €. Könnte sich sogar finanziel rechnen. :Grübel

juno

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 20:16
von Kurt
Probier´s aus mit dem Mälzen. Ich habe das auch schon versucht. Das Ergbenis ist nich 100% kalkulierbar, es kostet eine Menge Zeit, Nerven, Energie (Geld) - macht aber Spaß :)

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 22:00
von BRVanfaenger
juno hat geschrieben:Bierbrauen ist ein Hobby, und Hobbys stehen finanziel gesehen jenseits dessen was man fürs fertige aus dem Laden bezahlt. Wieviel Malz kann man im Ofen darren, und was würde es kosten selbst zu machen? Wenn dann müsste man es noch selber anbauen. Bekommt man 2 kg auf Backblech? Backbleche kaufen Löcher bohren (1mm) zu 5 Blechen macht 10 kg. Das Kilo zu 1,20 macht 12 €. Könnte sich sogar finanziel rechnen. :Grübel

juno
ob diese Bleche auch gehen würden ?
http://www.intergastro.de/artikelnummer ... 1428/rp/-1 Die Löcher scheinen etwas größer zu sein...

Re: Selber Mälzen

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 09:58
von juno
Ich würde normale Backbleche mit einer Tiefe von 2-3 cm bevorzugen. Alu als Grundmaterial ist nicht schlecht weil nicht rostet. Wieviel Löcher man bohren muss, keine Ahnung, aber je mehr um so besser.

juno