Seite 1 von 1

Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 08:25
von Bierwisch
Hallo Hobbybrauer,
welchen Vakuumierer könnt ihr mir empfehlen?
Ich möchte immer mal wieder angebrochene Hopfenbeutel verschliessen und eventuell auch mal Lebensmittel einschweißen. Daher würde ich ungern viel Geld ausgeben...
Gerne lese ich auch eure Tips zum Bezug der Beutel.

Danke & Gruß,
Bierwisch

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 08:28
von uli74
Caso-Vakuumierer sind gut, die Frage ist in welcher Preisklasse Du suchst.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 08:32
von Elia
Ich habe das Modell Solis Vac Plus (http://www.testberichte.de/p/solis-test ... richt.html)

Sehr zufrieden bis jetzt. Habe 500er Packungen Hefe umgefüllt!

Grüsse Elia

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 08:33
von schwarzwaldbbq
Guten Morgen,

für meine BBQ-Sachen benutze ich den Caso VC100 und bin sehr zufrieden.

Für Hopfen wäre ein Vakuumierer gut, der auch spezielle Zip-Beutel absaugen kann. Die kann man dann wieder verschließen.

Z. B. Caso VC 12.

Gute Beutel gibt es bei

http://www.vakuumtuete.de

Schwarzwaldbbq in die Bemerkung gibt 10% Rabatt.

LG Joe

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:05
von Berlius
Servus,

hab den Caso VC10 und bin sehr zufrieden.

Gruß
Daniel

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:08
von ZeroDome
viewtopic.php?f=6&t=716&p=7673&hilit=vakuum#p7673

Sufu :p

ich habe auch einen Caso VC10 und bin zufrieden.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:08
von Seed7
Allpax F110 und funktioniert prima.

Ingo

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:16
von Markus13
Ich habe seit kurzem einen ellrona vc11.
Mit diesem bin ich zufrieden

Günstige beutel kann ich auch die von vakkumtuete.de empfehlen.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:22
von Ruthard
Mein Favorit ist der Caso VC 100 - Doppelschweißnaht und herausnehmbare Vakuumkammer. Die kann man dann getrennt sauber machen, falls man mal versehentlich was Flüssiges eingesaugt hat.
Der kleinere VC 10 hat das nicht und auch nur eine Einfachschweißnaht. Der größere VC 200 kann zusätzlich Beutel von der Rolle verarbeiten, was mMn die 40€ mehr nicht wert ist.

Der Caso VC 100 ist für ein Haushaltsgerät sehr robust. Daniel hat damit 1,6t Hopfen vertütet (also exzessiver Missbrauch) bevor er, d.h. der Vakuumierer, die Grätsche gemacht hat.

Cheers, Ruthard

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:25
von fufi
Ich hab auch Caso VC10. Bin auch relativ zufrieden, man muss halt vermeiden, dass irgendwas feuchtes bzw nasses im Beutel ist, dann wird das Verschweißen nicht so zuverlässig. Das ist bei Hopfen unproblematisch, aber für so Sachen wie Sous Vide schon eher interessant. Da muss man Soßen dann zb. gefroren hinzugeben. Gibt es denn Geräte, die flüssigkeitstoleranter sind?

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:35
von Ruthard
Gibt es denn Geräte, die flüssigkeitstoleranter sind?
Ja, der von mir schon benannte Caso VC 100, perfekt für Sous Vide

Cheers, Ruthard

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:36
von Brausau
Ich habe den v300 von La.Va. Ebenfalls sehr zu empfehlen.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:38
von Neubierig
Brauwolf hat geschrieben:Mein Favorit ist der Caso VC 100 - Doppelschweißnaht und herausnehmbare Vakuumkammer. Die kann man dann getrennt sauber machen, falls man mal versehentlich was Flüssiges eingesaugt hat.
Der kleinere VC 10 hat das nicht und auch nur eine Einfachschweißnaht. Der größere VC 200 kann zusätzlich Beutel von der Rolle verarbeiten, was mMn die 40€ mehr nicht wert ist.

Der Caso VC 100 ist für ein Haushaltsgerät sehr robust. Daniel hat damit 1,6t Hopfen vertütet (also exzessiver Missbrauch) bevor er, d.h. der Vakuumierer, die Grätsche gemacht hat.

Cheers, Ruthard

Den VC 100 habe ich auch, bereue die Kosten gar nicht - der Doppelschweißnaht ist was feines. Der kann aber auch Beutel von der Rolle verarbeiten, habe ich gestern Abend gemacht - oder meinst Du was anderes?

Cheers,

Keith :-)

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:38
von sb11
+1 für den Caso VC 100

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:56
von Ruthard
Den VC 100 habe ich auch, bereue die Kosten gar nicht - der Doppelschweißnaht ist was feines. Der kann aber auch Beutel von der Rolle verarbeiten, habe ich gestern Abend gemacht - oder meinst Du was anderes?
Sicher kann der VC 100 auch Rolle, der VC 200 hat zusätzlich einen Rollenbehälter huckepack und das finde ich die 40€ mehr im Vergleich zum VC 100 nicht wert. Der VC 100 liegt in der Größenordnung von 100€.

Cheers, Ruthard

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 10:15
von Bodo
Habe den VC10 und der reicht für meinen Einsatzbereich (Hopfen, Hefe, Fleisch) völlig aus.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 10:55
von Thokar1
Ich habe den CASO VC100 seit vielen Monaten u. a. für die Schinkenpökelung im Einsatz und habe den Kauf nicht bereut. Wenn die richtigen Tüten verwendet werden, bleiben diese dicht, auch im Froster. Kann den CASO nur empfehlen.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:08
von Malzwein
Ich empfehle den KV 260 von Allpax: nie mehr Ärger mit Flüssigkeiten. Kostet auch nicht viel mehr als ein ZKG. :Bigsmile

Im Ernst, ich bin auch ein langjähriger VC100 Nutzer. Der saugt mit einer Vakuumleistung von ca. 90% recht ordentlich. Mit zu dünnen (Struktur-) Tüten stechen spitze Kanten schon mal durch. Allerdings hat bei einer größeren Aktion (mehr als 10 Vorgänge hintereinander) schon mal die Pumpe wg Überhitzung ausgesetzt.

Bei etwas Flüssigkeit hilft ein längerer Überstand mit einem Streifen Küchenkrepp.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:12
von philipp
Malzwein hat geschrieben:Im Ernst, ich bin auch ein langjähriger VC100 Nutzer. Der saugt mit einer Vakuumleistung von ca. 90% recht ordentlich. Mit zu dünnen (Struktur-) Tüten stechen spitze Kanten schon mal durch. Allerdings hat bei einer größeren Aktion (mehr als 10 Vorgänge hintereinander) schon mal die Pumpe wg Überhitzung ausgesetzt.
Das macht der VC10 auch: Nach zwei oder drei Schweißnähte in kurzem Abstand lässt er sich 10-20 Sekunden lang nicht mehr aktivieren. Ganz normal.

Soßen und Flüssigeres vorher einfrieren. Ansonsten Rollentüten mit längerem Überstand nehmen, und dann einfach beim abpumpen, wenn die Flüssigkeit bis knapp vor das gerät kommt, schweißen drücken. Ist zwar dann "weniger Vakuum", aber besser als nichts.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:27
von Bierwisch
Ok, danke schon mal.

VC100 ist also der bisherige Favorit und auch noch bezahlbar. Kann der nur Kunststoffbeutel oder auch die dichten metallbeschichteten?

La.Va ist mir dann mit Preisen jenseits der 300 Euro ein bisschen zu teuer

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:47
von sb11
Der Caso braucht sogenannte goffrierte Beutel. Das sind Beutel, die innen eine bestimmte Struktur haben.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:59
von Ruthard
Kann der nur Kunststoffbeutel oder auch die dichten metallbeschichteten?
Kommt drauf an, es gibt metallisierte Beutel auch in goffriert.

Amihopfen verwendet die für Hopfenpäckchen ab 250g, d.h. angebrochene Packs lassen sich mit dem VC 100 wieder verschließen.

Das hier zum Beispiel ist auch nach 3 Monaten noch rockhart:
WP_20160420_001.jpg
Cheers, Ruthard

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 12:50
von Karel
Hallo
Unser Haushalt war hat sich nach langem Suchen für den Foodsaver FFS003X entschieden. Er war im hiesigen Geschäft sogar vorrätig und unter 100 Eur ein guter Preis.

Gruss

Karel

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 15:21
von hutschpferd
In Österreich gibts jedes Jahr im August beim Hofer einen Vakuumierer, der kostet 35 Euro und hat imo das beste P/L verhältnis.
Müsstest rausfinden wann es den bei Aldi Süd gibt.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 15:25
von Hagen
Kann den LaVa 100 P empfehlen.

Gibt es des öfteren für kleines Aufgeld als Prämie bei 2J-Zeitschriftenabos.
Habe für meine um die 80 € für ein Angelzeitschrift-Abo bekommen.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 17:38
von Bierwisch
Ich angel zwar auch manchmal, aber nur für einen Vakuumierer extra ein Zweijahresabo...?

Habt ihr mal noch eine Bezugsquelle für die passenden Beutel zum VC.100 für mich? Speziell interessieren mich die metallbeschichteten.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 17:59
von Dr Huppertz
Gibt es Erfahrungen mit den Alpax Geräten? Mit meinem Sous Vide bin ich zufrieden. Die Vakuumierer sehen interessant aus, Ausstattung ähnlich wie Lava, Edelstahl und günstiger.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 18:45
von schwarzwaldbbq
Bierwisch hat geschrieben:
Habt ihr mal noch eine Bezugsquelle für die passenden Beutel zum VC.100 für mich? Speziell interessieren mich die metallbeschichteten.
http://www.vakuumtuete.de/shop/Shop_Lis ... &Rubrik=42

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 19:06
von Malzwein
Wenns ein Beutel mit Struktur ist ...

Irgendwo habe ich mal was von einem Struktureinleger für Vac-Beutel ohne Struktur gelesen. Vielleicht geht es auch mit einem Schnipsel von einem Strukturbeutel? Entscheidend ist ja, dass durch Kanäle im Strukturbeutel die Luft abgesaugt werden kann.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 19:09
von Tozzi
Ich habe den FastVac 4000 von Caso. Für gewerblichen Einsatz konzipiert.
Für Manchen vielleicht Overkill, aber soooo teuer ist der auch nicht.
Wer viel vakuumiert wird das Teil lieben. Das Handling ist ganz anders als bei den billigeren Heimgeräten.
Und man kann auch ordentliches Vakuum in geeigneten Gefäßen damit produzieren, da versagen die "kleinen" allesamt gnadenlos.

Re: Tips für Vakuumiererkauf gesucht

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:10
von fufi
Malzwein hat geschrieben:Wenns ein Beutel mit Struktur ist ...

Irgendwo habe ich mal was von einem Struktureinleger für Vac-Beutel ohne Struktur gelesen. Vielleicht geht es auch mit einem Schnipsel von einem Strukturbeutel? Entscheidend ist ja, dass durch Kanäle im Strukturbeutel die Luft abgesaugt werden kann.
Hab ich auch schon gemacht bei unstrukturierten Dry-Age-Beuteln. Geht, indem man 1-2 Schnipsel reinlegt. Ich musste beim VC10 aber mehrfach die Schweißtaste drücken, da die zu verschweißenden Schicht ja dadurch dicker ist.