Seite 1 von 1

Welche Temperatur bei der Reifung ist notwendig ?

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 10:29
von murph
Hallo ihr Lieben,

ich habe mir jetzt vor kurzem einen Getränkekühlschrank für die Reifung zugelegt, da es jetzt auch in der Garage eher zu warm wird.
Da ich immer obergäriges braue fülle ich nach der Hauptgärung ab, dann ca. 1 Woche bei Zimmertemperatur und dann ab in die Kühlung.

Jetzt meine Frage, welche Temperatur da sinnvoll ist. Bis jetzt habe ich den so eingestellt, dass das mein Bier auch eine angenehme
Trinktemperatur hat, also 9°. Darunter wird mir das Bier zu kalt und man schmeckt vieles nicht mehr.

Sollte die Reifung beim og noch kälter sein, oder reicht das so ?

LG
Murph

Re: Welche Temperatur bei der Reifung ist notwendig ?

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 10:56
von Berlius
Servus,

im Wiki steht folgendes:
wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen

Bei mir persönlich findet die Reifung bei konstant 5 Grad statt. (Felsenkeller)

Gruß
Daniel

Re: Welche Temperatur bei der Reifung ist notwendig ?

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 10:59
von ggansde
Moin,
da für die Reifung eine Aktivität der Hefe notwendig ist, reift bei 5 °C bei OG-Bieren wohl nichts mehr und bei UG-Bieren wenig. Bist Du sicher, dass Du nicht die Lagerung meinst?
VG, Markus

Re: Welche Temperatur bei der Reifung ist notwendig ?

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:04
von murph
Ja, stimmt. Die Lagerung. Also nach der NG dann in die Kühlung.
Sorry, hab ich mich falsch ausgedrückt

Re: Welche Temperatur bei der Reifung ist notwendig ?

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:50
von tauroplu
Hier wurde das doch auch schon mal diskutiert.

Re: Welche Temperatur bei der Reifung ist notwendig ?

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 12:01
von Sura
Schau mal hier, da hatte ich eine ähnliche Frage.