Seite 1 von 1

Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:30
von zizo
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich einen Selbstbrau-Gärraum. Aufgrund diverser Beiträge hier im Forum ist es ein alter Getränkekühlschrank, wo genau zwei Kisten komplett reinpassen.
Dazu der Inkbird ITC-308 Thermostat. Als Wärmequelle habe ich eine 40W-Birne, womit ich den Kühli bis auf ca. 30 Grad max. hochgeheizt bekomme.

Was mir heute Nacht im Bett eingefallen ist (jaja, soweit ist es schon gekommen). Eine Glühbirne macht Licht und das schadet ja dem Bier. Was tun?
Ich kann die Glühbirne ja nicht in Alufolie einpacken, dann kommt keine Wärme mehr raus und die platzt sicher auch...
Extra eine andere Wärmequelle kaufen möchte ich auch nicht.

Momentan habe ich den Gedanken, die Bierkisten mit Alufolie abzudecken. Dann kommt halt maximal durch die Grifföffnungen noch etwas Licht.
Wie machen denn das die anderen, die mit einer Glühbirne heizen?

Gruß, Sebastian

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:33
von El Gordo
Ein Fön würde gehen.

Stefan

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:34
von zizo
Auweia, da kriege ich aber Ärger mit meiner Frau. Wie gesagt, momentan will ich vermeiden, schon wieder was neues zu kaufen.
Ich habe gelesen, dass einige das auch per Glühbirne machen. Daher würde es mich vor allem interessieren, wie die das Lichtproblem lösen...

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:35
von inem
Normal ist UV Licht das Problem, eine Glühbirne sollte da nicht allzu viel Probleme bereiten.

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:49
von bodenseeoldi
Heizmatte von Terrarien würde auch gehen.

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 11:54
von Sura
Die Glühbirne kommt wahrscheinlich nur in Verbindung mit Kegs zum Einsatz.

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 12:52
von KTF
Da eine Glühbirne nicht wirklich UV-Strahlen aussendet dürfte es kein Problem sein.
Denn nur diese wirken sich wirklich schädlich auf das Bier aus.

Grüsse

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 13:14
von Eifelbauer

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 13:20
von Brauknecht96
Die Glühbirne kommt in eine Metalldose oder ein Stück Fallrohr. Diese/s wird heiß, daher wird sie nicht direkt an die Kühlschrankwand angebracht oder einfach nur reingestellt sondern mit Abstandshaltern befestigt. An die Dose (an zwei Seiten offen) kommt ein PC-Lüfter der permanent während des Heiz- und des Kühlbetriebs durchläuft. Dies hat zum Einen den Effekt, dass sich sowohl die Kälte als auch die Wärme im Kühli gleichmäßig verteilt und keine Temperaturschichtung entsteht. Zum Andern verhindert der Lüfter ein zu heiß werden der Dose und verhindert damit auch ein frühzeitiges Durchbrennen der Glühbirne.

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 14:41
von ChrisBe
Wenn du die Glühbirne nicht nutzen willst, schau mal in der Bucht nach einer Schaltschrank-Heizung. Ich habe eine gebrauchte damals für unter 10 Euronen geschossen. Ist nicht anderes als ein großer Kühlkörpern mit Heizwiderstand. Funktioniert einwandfrei.

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 21:13
von okris
Sowas hat bei mir die Glühbirne abgelöst:
http://search.ebay.de/w%C3%A4rmelampe+keramik

Gruß okris

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 09:34
von marinali29
Eine Glühbirne für das Aquarium ist in Ordnung.

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 19:47
von Gemini82
Nimm den Strahler. Passt in die fassung und erzeugt kein Licht.

http://www.ebay.de/itm/Neu-E27-200W-Ter ... 3641.l6368

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 19:59
von FrankIbb
Warum denn nicht einfach dieses hier :http://www.ebay.de/itm/Einhell-KH-500-H ... 1846611954

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:27
von zizo
Hallo zusammen,

der Terrarium-Strahler ist interessant. Nur: wenn eine 40W Birne mir den Kühli locker auf die notwendige Temperatur heizt (25W würden es wahrscheinlich auch bringen), dann nehm ich doch keinen 200W-Strahler oder gar einen 500W-Heizlüfter...

Gruß, Sebastian

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Samstag 23. April 2016, 07:22
von BRVanfaenger
gibt die terrarien Strahler auch mit 60 w bei 40 bin ich mir nicht sicher....

Edit hat tippfehler gesehen...

Re: Frage zu Selbstbau-Gärraum

Verfasst: Samstag 23. April 2016, 23:35
von Pfaffenbrauer
Ich nutze auch einen Reisefön. Der Kostenfaktor ist eigentlich kein Thema. Schau z.B. mal hier: http://www.pearl.de/a-NC4790-5200.shtml ... 0wod214PIQ

Gruss
Stefan