Seite 1 von 1

Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:39
von Miicha
Hallo, liebe Mitbrauer,

auf Empfehlung eines freundlichen Kollegen haben wir unser Malz (11,5kg) mit 0,4l Wasser vorsichtig konditioniert. Beim Schroten hatten wir nur geringe Probleme, manchmal rutschte die angetriebene Walze (bei unserem Barley-Crusher sind die Wälzen nicht synchronisiert) einfach durch. Wir haben mit etwas Ausdauer und Stochern doch alles schroten können.

Die Ausbeute war für unsere Verhältnisse ganz gut, wir würden also gerne damit weiterarbeiten.

ABER

Die Mühle war ziemlich verklebt:
image.jpeg
Also auseinanderbauen, nass reinigen und wieder zusammenschrauben, justieren. Hier das Ergebnis:

Sieht also wieder ganz gut aus. Nur möchte ich diese Prozedur nicht nach jedem Sud haben.

Wie geht Ihr, besonders die Konditionierer, mit sowas um? Hat uns jemand einen Rat?

Danke für die Hilfe

Ellen&Micha.

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 21:05
von Schwarzbraeu
Kommt mir vor, als wäre das ziemlich viel Wasser. War nicht von 1 - 2% die Rede?

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 21:18
von Miicha
Hallo, äh Schwarzbräu?

Hier das Zitat aus der eMail nach der ich mich völlig kritiklos gerichtet habe:

"Eine Schüttung mit 10kg konditioniere ich mit ca. 0,3 - 0,4L warmen Wassers, welches ich fein auf das Malz sprühe und immer wieder durchmische (ich teile die 10kg dabei in 2 Eimer auf)."

Lg Micha.

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 21:22
von highlander
Hallo Micha,

ich schrote mit einer 3-Walzenmühle und konditioniere immer. Allerdings nehme ich maximal 1,5 % Wasser.
In deinem Fall wären das rund 150 ml. Alles gut durchmischen und dann ca. 15 min. stehen lassen damit die Spelzen geschmeidig werden.

Probiere das mal es wird 100%-ig funktionieren. Weniger ist hier mehr.

Gruß Olaf

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 21:27
von Miicha
OK, Danke,

Dann geh ich einfach mal mit der Menge runter. Und solche Putzorgien habt Ihr noch nie gehabt?

LG Micha.

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 21:30
von Brauling
Hallo Ihr zwei,
Wann habt ihr denn konditioniert? Direkt vor dem schroten?
Ich habe mir angewöhnt das am Vorabend des Brautages zu erledigen.
Wenn man es unmittelbar davor oder eben 2-3 Std vor dem Schroten wässert, könnte ich mir vorstellen, dass deutlich feuchtere Nester entstehen und diese dann zum verkleben führen.

Nur meine Überlegungen dazu..

Grüße Andy

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 21:32
von reinhold_eins
Hi Micha,

ich konditioniere auch nur mit 1% Wasser und lasse 15 Minuten ruhen, keine Probleme.

Bei verklebten Walzen habe ich hier gelesen kann man unkonditioniertes Malz am Schluss oder Reis zur Reinigung durchlassen.

Gruß,

Rey

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 09:40
von ggansde
Moin,
zuviel Wasser. Ich nehme 2 %. Habe mal am vorabend konditioniert, bin aber davon wieder weg, 30 min. vor dem Schroten reicht dicke. Mein Barley Crusher fängt auch damit an, dass die Walzen auf einmal leer drehen. Das ist dann immer eine nervige Stocherei, bei der viele ungeschrotete Malzkörner durchfallen. Ich denke mal, die Walzen sind langsam auf, die Metallqualität ist ja nicht die beste. Werde mir wohl demnächst eine neue Mühle zulegen müssen. Die Reinugung mit Reis klappt in der Tat ganz gut.
VG, Markus

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 10:28
von Griller76
Servus,

ich konditioniere mit 2% lauwarmen Wasser und besprühe das Malz in einer großen Plastikkiste damit, mische es durch, Ruhezeit 1,5 Std., dann nochmal durchmischen Ruhezeit eine halbe Stunde und fertig.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 10:43
von Biermensch
Lass mal nach dem Schroten 1-2 kg trockenes Malz durch. Sollte wieder einigermaßen sauber werden.

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 10:51
von Berliner
Die Sauerei mit den verklebten Walzen hatte ich beim ersten mal Konditionieren auch - ich hatte soviel Wasser genommen, dass man eher von Nassschroten sprechen konnte.
Zu frühes Aufbringen des Wassers ist übrigens auch keine gute Idee - es soll ja nur die Spelzen geschmeidiger machen; der Mehlkörper soll spröde bleiben, dann bricht er leichter.

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 11:10
von Hagen
Wie Berliner sagt....und eben nur 1-2% Wasser. Anschließend trocknen lassen und eine handvoll Billigreis durch die Walzen laufen lassen, falls doch verklebt.
Blitzblank müssen die Walzen übrigens nicht werden. Die Gratung sollte nur nicht komplett dich gesetzt sein.

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 11:38
von glassart
Ich konditioniere mit 1,5% , am Vorabend gut durchmischt und die Walzen sind nach dem Schroten absolut ohne Rückstände. Es ergibt sich ein schönes Schrotbild und kein Staub.

VG Herbert :Drink

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 11:54
von ggansde
Es hat zwar nichts mit dem Verkleben der Walzen zu tun: Ich habe früher auch am Vorabend angefeuchte, mache es aber nun nicht mehr, da es gute Gründe dagegen gibt: Nur die Spelze nicht das Korn sollen feucht werden und die Vermehrung von Milchsäurebakterien sollte vermieden werden.
VG, Markus

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 13:09
von El Gordo
Man muss das Wasser auch nicht unbedingt aufsprühen.
Wenn man es grob verteilt und nachher gut durchmischt, reicht das auch.
Über Nacht würde ich das Malz auch nicht feucht stehen lassen.

Stefan

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 14:17
von Hagen
Naja, durch die Feuchtigkeit der Spelze verklebt der Mehlanteil schon mehr an den Walzen. Ist aber vernachlässigenswert und beeinträchtigt nicht die Funktion.

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 14:30
von Ulrich
ich würde mich an Deiner Stelle rantasten.
probier zuerst einmal 150ml und erhöhe dann in 25ml Schritten. (175ml, 200ml, 225ml), die Sättigung müsste bei ca. 230ml liegen.
wahrscheinlich wirst Du bei 175 - 200ml die optimalen Ergebnisse erhalten.

Wie schon erwähnt, sollte die Wassermenge innerhalb 15 - 30 Minuten eingezogen sein.
Wassertemperatur: 15 - 30 °C.
Zu lange das Malz feucht zu lassen:
- Bildung von Schimmelpilz und Bakterien (muffiger Geruch)

Re: Schrotmühle verklebt mit konditioniertem Malz

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 15:02
von Miicha
Habe ich schon gesagt, daß ich diese Forum liebe?

Danke an Euch Alle und wie immer..

LG Ellen&Micha.