Seite 1 von 1
Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 00:13
von Pfaffenbrauer
Hallo
Mit Bier hat meine Frage nur sehr indirekt zu tun, aber ich habe grad 100l zur Nachgärung in Kegs abgefüllt, und wie die letzten Male (ich braue noch nicht lange mit Kegs) sehen meine Hände so fast schwarz aus, wie die eines Automechanikers kurz vor Feierabend. Weil mich das doch etwas nervt (auch auf dem Boden, in der Kühltruhe etc. gibt es schwarze Spuren), wollte ich mal in die Runde fragen, ob das normal ist bzw. ob man da was gegen machen kann.
Danke & Gruss
Stefan
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 00:28
von Bierolo
Welches Produktionsdatum haben Deine KEG´s ?
(imho kann Gummi altern, je nach Material "spröde" oder "abfärbend-auflösend" / Stichwort: Weichmacher)
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 00:32
von Pfaffenbrauer
Oooh, keine Ahnung. Die waren einfach «gebraucht» …

Das war so ein Posten von Klaus Kling. Die einen neuer, die anderen älter (und manche noch älter).
Aber ich habe mich noch nicht darauf geachtet, ob wirklich alle abfärben oder eben nur die, die besonders alt sind. Das werd ich im Auge behalten.
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 00:48
von Bilbobreu
Moin,
ich kenn das Problem auch. Zum Glück nur bei einem meiner KEGs. Ich fürchte da helfen nur Handschuhe.
Gruß
Stefan
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 00:52
von gulp
Schaut mal im alten Forum. Wenn mich nicht alles täuscht gabs da mal ne Lösung.
Gruß
Peter
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 06:36
von Bierwisch
Naja, Lösung... Richtig gut helfen wirklich nur Handschuhe.
Es wurde empfohlen, Kunststoffpflege aus dem Autozubehör-Laden zu benutzen, wobei das bei mir nur bedingt hilft. Falls jemand ein spezielles Produkt kennen sollte, das den langsamen Zerfall des Gummis aufhalten kann, würde ich mich freuen...
Gruß,
Bierwisch
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 08:06
von fg100
Bierwisch hat geschrieben:Naja, Lösung... Richtig gut helfen wirklich nur Handschuhe.
Es wurde empfohlen, Kunststoffpflege aus dem Autozubehör-Laden zu benutzen, wobei das bei mir nur bedingt hilft. Falls jemand ein spezielles Produkt kennen sollte, das den langsamen Zerfall des Gummis aufhalten kann, würde ich mich freuen...
Gruß,
Bierwisch
Doch, das funktioniert ganz gut. Aber nur, wenn die Gummikragen erst mal ganz sauber sind. D.h. wirklich ganz. Nur mal abwaschen reicht nicht. Das geht gut mit etwas Seife und einer Bürste und lange schrubben. Vor allem in den Übergängen zum Metall und in den Ecken hängt eine Menge von abgeriebenen und festgeklebten Gummiresten.
Wenn dann alles sauber ist, dann funktioniert das mir der Gummipflege auch.
Siehe hierzu das
Thema im alten Forum.
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 08:23
von Pfaffenbrauer
Danke, fg100. Den Thread im alten Forum hab ich nicht gesehen. Das klingt ja schon mal gut.
Und auch wenn’s am Problem nichts ändert, bin ich schon mal froh, dass das nicht nur bei mir so ist. ;-)
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 09:56
von inem
Sind es sicher die Gummikrägen oder könnten auch einfach die Fässer Metallstaub abgeben? Gerade bei alten gebrauchten Fässern weiß man ja nie womit die vorher verschmutzt wurden.
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:17
von Golfstrom
Könnte es nicht einfach "nur" Ruß bze Dreck sein?
Abgefülltes Bier steht immer lichtgeschützt in Hallen. Dort fahren Stapler und der Diesel ruß stetzt sich auf alles was da steht ab. Und das ist nicht wenig. Wenn ich ein paar Kisten von a nach B trage sieht man es auch schon leicht.
Vllt ist es also nur dieser ruß? Ich würde mal versuchen die richtig gut zu reinigen.
Re: Schwarze Hände etc. vom Kegs-Gummi
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 15:11
von gertstensaft
Also ich habe auch so ein Schei... Teil, hab es aber mit Cockpit Spray ganz erträglich hinbekommen.
Gruß Gert