John Palmer Methode: halbes Extrakt zu Kochende.
Verfasst: Montag 17. November 2014, 16:38
Hallo liebe Hobbybrauer!
Hab heute mal versucht ein Rezept von John Palmer nachzubrauen (How to Brew), nämlich das "Liberty Pale Ale". Dabei ist mir was schwerwiegendes aufgefallen.
Er gibt immer an, dass man die Hälfte des Extrakts (LME) erst bei Kochende hinzugeben soll, damit diese Hälfte von Maillardreaktionen verschont bleibt.
Das hab ich nun mal ausprobiert. Dabei sind mir einige Fehler untergelaufen:
Als erstes habe ich die zweite Hälfte des Extrakts nicht zum Kochen gebracht, weil ich den Herd zu spät angemacht habe (hab erst das ganze Extrakt in Wasser aufgelöst und dann in zwei Töpfe aufgeteilt). Da ich mein Bier nicht zu bitter haben wollte, hab ich halt die nicht gekochte Hälfte in die andere Hälfte gekippt, in der ich den Hopfen gekocht hab. Dann alles mit der Würzekühler abgekühlt.
Da jetzt eine Hälfte noch keine Heißtrubausscheidung hatte, hab ich die gekühlte und gefilterte Würze nochmal aufgekocht und nochmal 30min köcheln lassen (Wegen DMS Auskochung). Danach nochmal etwas Aromahopfen für ne Minute dazu und dann wieder schnell abgekühlt.
Jetzt steht die Würze gerade nach dem (zweiten) Whirlpool. Dabei will ich jetzt mal in die Runde fragen, was denn eure Meinungen dazu sind. Wird das Bier noch was? Oder kann ichs jetzt komplett vergessen? Ich hoffe dass das einzige Problem sein könnte, dass es etwas herber wird.
Die Methode nach Palmer mit dem Hälfte kochen, Hälfte am Ende dazugeben werd ich jedenfalls nicht mehr machen, schon wegen der DMS Ausscheidung.
Grüße
Hab heute mal versucht ein Rezept von John Palmer nachzubrauen (How to Brew), nämlich das "Liberty Pale Ale". Dabei ist mir was schwerwiegendes aufgefallen.
Er gibt immer an, dass man die Hälfte des Extrakts (LME) erst bei Kochende hinzugeben soll, damit diese Hälfte von Maillardreaktionen verschont bleibt.
Das hab ich nun mal ausprobiert. Dabei sind mir einige Fehler untergelaufen:
Als erstes habe ich die zweite Hälfte des Extrakts nicht zum Kochen gebracht, weil ich den Herd zu spät angemacht habe (hab erst das ganze Extrakt in Wasser aufgelöst und dann in zwei Töpfe aufgeteilt). Da ich mein Bier nicht zu bitter haben wollte, hab ich halt die nicht gekochte Hälfte in die andere Hälfte gekippt, in der ich den Hopfen gekocht hab. Dann alles mit der Würzekühler abgekühlt.
Da jetzt eine Hälfte noch keine Heißtrubausscheidung hatte, hab ich die gekühlte und gefilterte Würze nochmal aufgekocht und nochmal 30min köcheln lassen (Wegen DMS Auskochung). Danach nochmal etwas Aromahopfen für ne Minute dazu und dann wieder schnell abgekühlt.
Jetzt steht die Würze gerade nach dem (zweiten) Whirlpool. Dabei will ich jetzt mal in die Runde fragen, was denn eure Meinungen dazu sind. Wird das Bier noch was? Oder kann ichs jetzt komplett vergessen? Ich hoffe dass das einzige Problem sein könnte, dass es etwas herber wird.
Die Methode nach Palmer mit dem Hälfte kochen, Hälfte am Ende dazugeben werd ich jedenfalls nicht mehr machen, schon wegen der DMS Ausscheidung.
Grüße