Seite 1 von 1
Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 19:34
von Bitter
Hallo Zusammen,
Freunde von mir haben schön vor sich rankenden Hopfen im Garten, wenn dann im September die Hopfenernte ansteht würde ich damit gerne ein (nach Möglichkeit) leckeres Bierchen brauen und ihnen dann im November zum Geburtstag schenken wollen.
Nun haben wir aber alle keine Ahnung, um welchen Hopfen es sich handelt.
Meine konkreten Fragen sind also:
Gibt es pflanzliche Merkmale, die eine eindeutige Bestimmung ermöglicht oder ist das nur durch Untersuchung mit Hilfe eines Gaschromatographen möglich?
Da der Chromatograph aus nachvollziehbaren Gründen ausscheidet, könnte man sich einen Hopfentee kochen und von dem Geschmack auf die Tauglichkeit zum Brauen schließen?
Wie kann ich dann zwischen Bitter- und Aromahopfen unterscheiden, schmeckt man das raus?
Welche Menge an Hopfen könnte man verwenden (unkritische Masse), wenn man den Alphasäuregehalt nicht kennt, ohne ein ungenießbares Gebräu zu erhalten?
Also, ich habe großes Interesse denen ein persönliches Bier zu brauen daher bin ich für ein paar Tipps wirklich dankbar. Ich kann aber auch mit der Aussage "Lass die Finger davon, wird eh nichts" gut leben.
Gruß Lothar
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 21:02
von Alt-Phex
Sortenbestimmung wird schwierig. Manche Sorten haben unterschiedlich
geformte Dolden, das könnte evt. helfen beim Ausschlußverfahren.
Grundsätzlich wäre aber erstmal zu klären ob es sich dabei überhaupt um
weiblichen Hopfen handelt. Männlicher eignet sich nicht zum brauen.
Und weiblicher, wenn er befruchtet wurde, auch nicht mehr.
Hopfentee ist eine gute Idee.
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 21:56
von Bitter
Hallo Alt-Phex,
hatte ich vergessen zu erwähnen, ist weiblicher Hopfen! Kann ich denn den Geschmack, der sich aus einer bestimmten Menge beim Hopfentee ergibt dreisatzmäßig auf meine 20L hochrechnen?
Was meinst Du
Gruß
Lothar
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 22:55
von holledauer
Wird schwierig. Das Alpha weißt du auch nicht.
Hatte auch mal so ein "Projekt"
Habe ein normales Ale gebraut und dann mit dem eigenen Hopfen gestopft.
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 23:11
von inem
Zur Bitterbestimmung kannst du einen Tee machen und mit dem Tee einer bekannten Hopfensorte vergleichen und immer weiter verdünnen bis sie gleich sind. Über die Verdünnung dann zurückrechnen und zumindest Anhaltspunkte erhalten. Ansonsten als Whirlpoolgabe möglichst wenig zu den Bitterstoffen beitragen und möglichst nur Aroma ausnutzen (gleichzeitig mit etwas Bekanntem bittern).
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 01:34
von Alt-Phex
Bitter hat geschrieben:hatte ich vergessen zu erwähnen, ist weiblicher Hopfen! Kann ich denn den Geschmack, der sich aus einer bestimmten Menge beim Hopfentee ergibt dreisatzmäßig auf meine 20L hochrechnen?
Ganz so einfach wird das wohl nicht werden. Der Hopfentee gibt dir einen ersten Eindruck wie sich
Geschmack und Bittere des Hopfens darstellen. Vergleich mit bekannten Hopfen ist eine sehr gute
Idee, bringt dich aber auch nur in die Nähe. Ohne Alphasäure und Sorte wird das ein Blindflug.
Daher würde ich auch empfehlen mit etwas bekanntem die Grundbittere einzustellen und diesen
Hopfen nur als Aromagabe zu verwenden.
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 06:53
von Bierwisch
Ich würde auch erstmal mit einem Hopfentee anfangen, um zu sehen, ob ich mit diesem Hopfen überhaupt ein Bier brauen will. Danach mußt Du wohl oder übel ein Testbier brauen, damit Du siehst wohin die Reise geht...
Man kann sehr wohl mit befruchteten weiblichen Dolden brauen, die Aromaeigenschaften und die Ausbeute leiden sicherlich ein wenig, aber auch so funktioniert das.
Gruß,
Bierwisch
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 07:37
von uli74
Wäre es nicht möglich, etwas Hopfen mit einem Schuss Korn oder Wodka anzusetzen um den Schnaps zu aromatisieren? Hopfentee ist ne bittere Angelegenheit, die Schnapsvariante wäre evtl. eine bessere Möglichkeit um das Aroma einzuordnen. Den Hopfentee würde ich dazu verwenden um die Bittere festzustellen.
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 08:06
von Bierwisch
Angesetzter mit Hopfen wird auch heftig bitter - ich bin da grad am Experimentieren. Darum ist das mit dem Tee etwas einfacher.
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 08:54
von Bitter
Schönen guten Morgen zusammen,
zunächst mal besten Dank für die konstruktiven Antworten. Werde jetzt mal folgendermaßen Vorgehen:
Zwecks Verlustminimierung nur einen 10L Sud, 1 Kasten muss zunächst mal reichen. Grundbittere mit bekanntem Hopfen einstellen. Hopfentee testen und nach Gefühl dann den unbekannten Hopfen in den Whirlpool. Bin dann mal gespannt, was dabei herauskommt.
Nochmal Danke
Lothar
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 09:40
von Bierwisch
Hallo Lothar,
damit machst Du nichts falsch. Das wird zwar zeitlich etwas knapp, aber was willste machen...
Wenn Dir der Hopfentee schmeckt, dann empfehle ich auf Verdacht komplett zu ernten und zu trocknen. Ich stopfe meinen selbstgeernteten Hopfen möglichst dicht in Schraubdeckelgläser und lagere die kühl und dunkel. Die letzte Ernte wird gerade verbraut und ich bin mit den
Ergebnissen sehr zufrieden.
Gruß,
Bierwisch
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 19:49
von Bitter
Greife diesen Thread noch einmal auf.
Bald ist es ja so weit, die Hopfenernte steht an. Daher noch einige Fragen:
Bierwisch hat geschrieben: Ich stopfe meinen selbstgeernteten Hopfen möglichst dicht in Schraubdeckelgläser und lagere die kühl und dunkel. Die letzte Ernte wird gerade verbraut und ich bin mit den
Ergebnissen sehr zufrieden.
1. Wie lange muss der Hopfen denn trocknen, bevor ich ihn verwenden kann? Oder kann ich ihn auch sofort verwenden?
2. Wenn er unbedingt getrocknet werden muss, kommt er dann direkt in verschlossene Gläser oder muss er für eine bestimmte Zeit zunächst an der Luft trocknen?
Gruß Lothar
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 20:01
von §11
Bitter hat geschrieben:Greife diesen Thread noch einmal auf.
Bald ist es ja so weit, die Hopfenernte steht an. Daher noch einige Fragen:
Bierwisch hat geschrieben: Ich stopfe meinen selbstgeernteten Hopfen möglichst dicht in Schraubdeckelgläser und lagere die kühl und dunkel. Die letzte Ernte wird gerade verbraut und ich bin mit den
Ergebnissen sehr zufrieden.
1. Wie lange muss der Hopfen denn trocknen, bevor ich ihn verwenden kann? Oder kann ich ihn auch sofort verwenden?
2. Wenn er unbedingt getrocknet werden muss, kommt er dann direkt in verschlossene Gläser oder muss er für eine bestimmte Zeit zunächst an der Luft trocknen?
Gruß Lothar
Du kannst ihn entweder Frisch, als Gruenhopfen verwenden, oder du must ihn trocknen. Feuchter Hopfen faengt, wie auch feuchtes Gras, an sich selbst zu erwaermen, was extreme schlecht fuer das Aroma ist. Auch einfrieren ist im feuchten Zustand schlecht, weil die Zellen platzen. Das gibt eine Konsistenz wie TK Spinat.
Jan
Re: Wie kann man die Hopfensorte bestimmen?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 09:34
von Hagen
Trocknen auf ca. 20-25% des Ausgangsgewichts bei nicht mehr als max. 40°. An besten locker verteilt auf Trocknungssieben unter täglichem Wenden bei ordentlicher Belüftung. Danach möglichst schnell vakkuumieren und in die Kühlung