Seite 1 von 1

Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 03:16
von Alexa140872
Moin, Moin,

folgende Rezeptidee spuckt mir durch den Kopf. Ist im Grunde das Ladykiller von MMuM. Was meint ihr dazu:

SW 12,5%

HG 45 Liter
NG 18 Liter

7kg Pilsner Malz
1,5 kg Weizenmalz hell
380g Carapils
300 Haferflocken
8 Pfund Grapefruit

Hops: Chinook und Columbus

Einmaischen bei 58 Grad
1. Rast bei 64 für 20min
2. Rast bei 73 für 30 min
Abmaischen bei 78 Grad

Die Zesten der Grapefruit zur Maische geben.

60 min kochen.

30 g Chinook Vorderwürze
25 g Columbus nach 50min
Grapefruit nach 55 min

Stopfen mit Columbus 5g/l

Vergären mit S-05 und karonisieren auf 5,5g/l

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Alexa140872

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 09:31
von Ursus007
Ich hatte mal ein IPA mit Nelson Sauvin mit VWH und im Whirlpool. Das war voll Grapefruit. Vergoren mit der BRY-97, vielleicht ist die Kombi ja genau dafür verantwortlich.

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:36
von Sura
Ich hab grade einen Restebräu mit knapp 40IBU und als Hopfen Perle VW, Magnum, und Cascade WP, Amarillo WP, Citra WP ..... das geht auch ziemlich in Richtung Grapefruit. (Weich zitronig, mit einem bitterem Nachhang)
Wobei ich jetzt nicht unbedingt behaupten würde das der Geschmacksmix besonders gelungen ist, aber darüber lässt sich ja streiten.

Acht Pfund Früchte empfinde ich aber auch zu viel, auch wenns am Ende nur die Zesten sind die gebraucht werden...... (nicht das ich da Erfahrung hätte, das ist eher gefühlsmässig einfach viel.)

Gruß,
Kai

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:43
von Bierwisch
Was hast Du denn vor? Willst Du einfach ein Bier mit Grapefruit-Geschmack, oder müssen unbedingt 4kg Grapefruit verarbeitet werden?

Wie die Vorschreiber bereits erklärten, bekommst Du mit gutverfügbaren Hopfensorten sehr einfach ein ordentliches Zitrusaroma ins Bier. Was passiert, wenn Du frische Früchte mit einmaischst, kann ich Dir nicht sagen.
Ich gebe jedoch zu bedenken, daß Du damit jede Menge Säure und irgendwelche Enzyme (ich denke, da mal was gelesen zu haben, bin jedoch kein Spezialist) in die Maische gibst.
Außerdem wirst Du beim Kochen einiges an Aroma wieder verlieren.

Vielleicht machst Du erstmal einen Probesud?

Ansonsten würde ich sagen - mach es und berichte dann hier. Wir können Dir bei den Vorhersagen nur wenig helfen, also mußt Du es einfach mal ausproBIERen.

Gruß,
Bierwisch

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:49
von Boromsel
Alexa140872 hat geschrieben: Die Zesten der Grapefruit zur Maische geben.

60 min kochen.
[...]
Grapefruit nach 55 min
Du möchtest nachdem du die Zesten in die Maische getan hast, den Rest der Frucht 5 min vor Kochende dazugeben richtig? Ich könnte mir vorstellen, dass das recht sauer und seltsam bitter wird, Grapefruit ist ja doch recht intensiv. Ich würde ausschließlich die Zesten 5 min vor Kochende geben.
Für Citrus/Grapefruit-Geschmack beim Hopfen hilft dir vielleicht auch:
http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=29337
Wahrscheinlich tuts jeder C-Hopfen mehr oder weniger. :Wink

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:51
von El Gordo
Mit der Grapefruit holst Du Dir nicht nur jede Menge organischer Säuren ins Bier, sondern auch Substanzen, die Enzyme im Körper hemmen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Grapefrui ... neimitteln
Z.B. bei Frauen, die die Pille nehmen, kann das die Nebenwirkungen sehr verstärken.
Von Viagra sollte man dann auch die Finger lassen, das hört dann nicht mehr auf zu wirken :Pulpfiction
Also Grapefruit nur dann, wenn man keine Medikamente zu sich nehmen muss.

Stefan

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:01
von Brauknecht96
Hi,

wenn du ein Ale möchtest, dass eine ordentliche Grapefruit-Note haben soll, dann würde ich nicht mit Grapefruit brauen, sondern entsprechende Hopfen nutzen. Bei denen weist du zumindest, was am Ende dabei rauskommt. Im Gegensatz zur Verwendung von echten Grapefruits. Der Klassiker hierfür ist für mich der Cascade. Der Columbus wäre da nicht meine erste Wahl.

Meine Vorschläge zu deinem Ale:
- Grapefruit weglassen
- Columbus als Aromahopfen durch Cascade (oder geschmacklich ähnliche) ersetzen
- deutlich mehr Aromahopfen einsetzen
- IBUs durch Bitterhopfung reduzieren / mehr IBUs durch Aromahopfung
- 90 min Kochen wegen Verwendung Pilsener Mals (DMS)
- CaraHell statt Carapils (gibt etwas mehr Fülle)
- Kombirast zur Vereinfachung
- etwas geringer karbonisieren

Ich würde da fast ein Single-Hop-Bier draus machen und einfach ein 250 g-Tüttchen Cascade verwenden. 35 IBU. So verwenden, dass ca. 60 % der IBU aus der Aromahopfung kommen (führt zu einem kräftigen Hopfenaroma -> Grapefruit). Stopfen mit Cascade.

Mein Rezeptvorschlag:

-----
ALEXAS GRAPEFRUITBOMBE

Anstellwürze 40 Liter
Ausschlag (heiß) 45 Liter

STW 12,5%
EVG 75 %
Alk 5 %
IBU 35

SHA 63 %

Hauptguss 30 Liter (ca. 1:3,2)
Nachguss bis Pfanne voll

7,0 kg Pilsner Malz
1,5 kg Weizenmalz hell
0,4 Kg CaraHell
0,3 kg Haferflocken

Einmaischen 73 °C
Kombirast 66 °C für 75 min (oder jodnormal)
Abmaischen 78 °C

Kochzeit 90 min

20 g Chinook (12,8 %) Vorderwürze (13,6 IBU)
30 g Cascade (6,8 %) 25 min (10,3 IBU)
30 g Cascade (6,8 %) 15 min (7,5 IBU)
30 g Cascade (6,8 %) 5 min (3,4 IBU)
160 g Cascade (6,8 %) kalt (4 g/l, 3 Tage)

Vergären mit 2x US-05 bei 18 °C und karonisieren auf 4,5 g/l
-----

So, just my 50 cents. Alles Geschmackssache. Mach was draus.

Viel Erfolg! :Drink



PS: Du hast in deinem Rezept die Zeitdauer angegeben, nach der der Hopfen in die Würze kommen soll. Im Allgemeinen gibt man die Dauer an, die der Hopfen kochen soll. Mach das besser auch so, sonst führt das immer zu komischen Verwirrungen.

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:21
von DevilsHole82
Welche Ausschlagmenge peilst Du an? Ich könnte mir vorstellen, dass das sehr bitter wird. Wenn ich mir für nach dem Sport ca. 0,5 Liter Frucht-Smoothie mache kommt da maximal eine viertel Grapefruit rein. Und die überdeckt mit ihrer Bitterkeit schon sehr heftig alles andere.

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:31
von beercan
Habe letztes Wochenende ein Grapefruit Honey Ale gebraut (Set von BrooklynBrewery). Hier kamen nur die Schalen bzw. die Zesten kurz vor Kochende in die Würze. Die Würze an sich hat danach schon sehr sauer geschmeckt allerdings kam da noch Candis und Honig dazu. Geschmacklich kann ich leider noch nix weiter dazu sagen, da es sich gerade in der Gärung befindet.

Die komplette Grapefruit würde ich auch weglassen.

Rezept war dieses hier: http://www.brewersfriend.com/homebrew/r ... -honey-ale

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:37
von Bierwisch
Super Zitrusaromen bekommt man auch von gerösteten Koriandersamen...

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 12:50
von Lasso
Meine Simcoe Ales haben auch alle ein sehr schönes Grapefruitaroma gehabt.

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:11
von Brauknecht96
Lasso hat geschrieben:Meine Simcoe Ales haben auch alle ein sehr schönes Grapefruitaroma gehabt.
:thumbup
Oh ja, stimmt. Simcoe macht auch ein spitzen Grapefruitaroma. Kann ich bestätigen. Wäre eine Alternative.

@alexa: Mach doch einen Mix aus Simcoe und Cascade.

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 14:20
von Alexa140872
Hi guys,

vielen dank für die vielen Antworten.

Ich hatte einen ganzen Haufen US Rezepte gelesen zu dem Thema und die verrückten Amis hauen da immer Grapefruit in die Würze oder sogar in die Gärung. Eins war ganz toll, da sollte man die Grapefruit in StarSan einlegen zum desinfizieren. :Ahh :Shocked :Shocked Andere widerum sagen, man soll das in Vodka einlegen.

@Brauknecht, ich glaub ich nehm deinen Rat an und werde auf Cascade und Chinook umstellen. Eventuell aber mit Cascade und Simcoe stopfen.
Super Zitrusaromen bekommt man auch von gerösteten Koriandersamen...
Jetzt weis ich auch warum die Amis da immer Koriander mit rein hauen. Hab ich komplett ignoriert, weil ich das Kraut hasse wie die Pest........... Vielleicht auch ein Versuch wert?

Und ja das Ziel ist ein relativ leichts Pale Ale welches nicht ganz so doll aber auch nicht zu wenig hopfig ist, welches eine Grapefruit Note hat (Das hat so meine Frau gesagt! :Grübel )

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 14:33
von Ursus007
Alexa140872 hat geschrieben:Jetzt weis ich auch warum die Amis da immer Koriander mit rein hauen. Hab ich komplett ignoriert, weil ich das Kraut hasse wie die Pest........... Vielleicht auch ein Versuch wert?
Nicht das Kraut, die Samen! Ist definitiv ein Versuch wert ...

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 14:33
von gulp
Jetzt weis ich auch warum die Amis da immer Koriander mit rein hauen. Hab ich komplett ignoriert, weil ich das Kraut hasse wie die Pest........... Vielleicht auch ein Versuch wert?
man nimmt die Früchte nicht das Kraut. :Smile
Und ja das Ziel ist ein relativ leichts Pale Ale welches nicht ganz so doll aber auch nicht zu wenig hopfig ist, welches eine Grapefruit Note hat (Das hat so meine Frau gesagt!
Brau halt ein Wit. Das kommt immer gut an bei Frauen.

Gruß
Peter

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 14:47
von Alexa140872
Nicht das Kraut, die Samen! Ist definitiv ein Versuch wert ...
hehe ja schon klar. Hasse das Kraut trotzdem. :-)

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 16:49
von nacron
Um mal hier die lanze für Grapefruit im Bier zu brechen:
- Elvis Juice 2.0 von Brewdog enthält Zeste
- Pompelmocello von Siren enthält beides

Ich würde die Grapefruitzeste bei 80°C in den Whirlpool geben dann bleiben die schönen Kopfaromen noch erhalten.
Bei den Zesten schön darauf achten das weiße nicht mitzunehmen. Saft auch einfach in den Whirlpool geben um auch so wenig aroma wie möglich zu zerstören.
Das Pompelmocello ist ein saures IPA das nicht viel bittere besitzt also eher eine berliner weisse mit viel whirlpool hopfen und dry hops.
Muss ich definitiv nachbrauen :)

Cheers
Bene

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 09:01
von smullyan
Ich hatte einen ganzen Haufen US Rezepte gelesen zu dem Thema und die verrückten Amis hauen da immer Grapefruit in die Würze oder sogar in die Gärung. Eins war ganz toll, da sollte man die Grapefruit in StarSan einlegen zum desinfizieren. :Ahh :Shocked :Shocked Andere widerum sagen, man soll das in Vodka einlegen.
Also, zum Thema "Brauen mit Zitrusschalen":

Kürzlich habe ich ein Rezept "Citrus Grove IPA" aus der BYO nachgebraut. Bei diesem Rezept werden die Zitrusschalen (Grapefruit, Limette, Orange und Limette) zu zwei verschiedenen Zeitpunkten zugegeben.

1) Nach dem Kochen in die Würze (auf 80°C abgekühlen lassen).
2) Nach der Hauptgärung mit dem Stopfhopfen (abweichend vom Rezept hab ich Cascade und Citra verwendet) in die Gärung. Die Schalen werden vorher zwecks Desinfektion einen Tag lang in Wodka eingelegt.

Im Ergebnis sind die Zitrus-Aromen wirklich "extrem". Ich vemute, mit Hopfen wird man das so nicht hinbekommen. Durch die Zitrus-Schale kommt auch noch eine weitere Bitter-Note hinzu, die ich so auch nicht vom Hopfen kenne.
Für Bier-Puristen vermutlich jenseits von Gut und Böse. :Shocked Das werden manche sicherlich geschmacklich eher als Mischgetränk einordnen.

PS: Mir schmeckt's richtig gut. :Bigsmile

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 09:38
von lebowski
Vielleicht hilft dir das Video weiter. Habe es mal vor ein paar Monaten entdeckt und fand es klasse.

https://youtu.be/2z4RRX5mvN0

Cheers
Dude

Re: Grapefruit Pale Ale

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 20:07
von Alexa140872
Sodele,
gestern wars soweit und ich habs nach folgendem Rezept gebraut (danke nochmals an Brauknecht96 und natürlich alle Anderen :thumbup ):

Anstellwürze 40 Liter
Ausschlag (heiß) 45 Liter

Hauptguss 30 Liter
Nachguss bis Pfanne voll

7,0 kg Pilsner Malz
1,5 kg Weizenmalz hell
0,4 Kg CaraHell
0,3 kg Haferflocken

Einmaischen 69 °C
Kombirast 66 °C für 75 min (oder jodnormal)
Abmaischen 78 °C

Kochzeit 90 min

20 g Chinook (12,9 %) Vorderwürze
15 g Simcoe (12,8 %) 25 min
15 g Simcoe (12.8 %) 15 min
15 g Simcoe (12,8%) 5 min
28g getrocknete Grapefruit Zesten 5 min

160 g Cascade (6,8 %) kalt (4 g/l, 3 Tage)

Am Ende raus gekommen sind 39 Liter Anstellwürze mit 12,5% Plato.

Hier ein paar Bilder von meinem noch recht provisorisch/improvisierten Brautag :Pulpfiction :
Wasser in Topp
Wasser in Topp
Einmaischen
Einmaischen
Kombirast fertig
Kombirast fertig
Mein Läutersetup
Mein Läutersetup
Von der Seite
Von der Seite
Läutern
Läutern
So soll das Läuterwasser in den Topf
So soll das Läuterwasser in den Topf
Ab in den Gäreimer und gleichzeitig kühlen. Hab es bis 30 Grad Celsius runter bekommen. Danach ging es die mit Eiswasser gefüllte Badewanne.
Ab in den Gäreimer und gleichzeitig kühlen. Hab es bis 30 Grad Celsius runter bekommen. Danach ging es die mit Eiswasser gefüllte Badewanne.
Abgefüllt, der Rest vom Whirlpool. Ist zwar auseinandergefallen, aber trotzdem ist nicht viel im Gäreimer. Bin zufrieden.
Abgefüllt, der Rest vom Whirlpool. Ist zwar auseinandergefallen, aber trotzdem ist nicht viel im Gäreimer. Bin zufrieden.