Seite 1 von 1

BIAB Edelstahl Kompakt Köder für Nochnichtbrauer

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 08:21
von Miicha
Liebe Mitbrauer,

ich hätte gerne Eure Gedanken zu einem schon länger gärenden (!) Projekt.

Wie manche von Euch wissen, brauen wir mit dem BM50, was wunderbar funktioniert und woran wir auch nichts ändern wollen.

Wenn jemand bei uns zu Gast braut, findet sie/er das auch Alles recht schön, mag das entspannte Brauen, erschrickt aber angesichts der hohen Kosten.

Weil sich aus anderem Anlass (Sous-Vide-Garen in Kombination mit einem Fetisch für Edelstahl, insbesondere Gastronormbehälter) bei uns ein Set GN 1/1 mit Deckel und schmucker Warmhaltebox findet, keimte bei mir eine Idee. Also 1/1 Siebeinsatz dazu bestellt und zum Herausheben ein paar Löcher gebohrt und kräftige Schnur zum Herausheben durchgefädelt.

Meine Frage an die Erfahrenen ist nun: Kann man nun mit unserem ebenfalls schon vorhandenen Anschwänzwasserkocher und einem Siebbeutel vernünftiges BIAB darstellen und das mit evtl. Brauvirusinfektionsgefährdeten Menschen ausprobieren? Hopfenkochen würde dann in dem Kocher passieren

Oder habe ich irgendwo einen blinden oder rosa Fleck?

LG Ellen&Micha.

Ein paar Fotos:
image.jpeg
image.jpeg

Re: BIAB Edelstahl Kompakt Köder für Nochnichtbrauer

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:05
von Seed7
Ziel von BIAB ist alles in einem topf machen, treber heraus heben und dann die wuerze kochen. Praktisch geht es schon was Ihr vor habt,

Ingo

Re: BIAB Edelstahl Kompakt Köder für Nochnichtbrauer

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:28
von Sura
Ich finde die Idee an sich garnicht schlecht. Ob der Siebeinsatz nun der Bringer ist weiss ich nicht, hier wird ja immer wieder gerne das DM-Wäschenetz empfohlen. Das wäre vielleicht ne Alternative. Beim Wasserkocher würde ich mal ausprobieren wie der sich beim offenen kochen schlägt. Für ein Kombirastsetup finde ich das probierenswert. :thumbup

Gruß,
Kai

Re: BIAB Edelstahl Kompakt Köder für Nochnichtbrauer

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:38
von Miicha
Hallo Kai,

der Siebeinsatz ist nur dazu da,
1.Das Einreißen des Sackes, den wir natürlich benutzen wollen, zu verhindern,
2.Das Herausheben und Abtropfen zu erleichtern

LG Ellen&Micha.

Re: BIAB Edelstahl Kompakt Köder für Nochnichtbrauer

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:50
von Brauknecht96
Ich sehe das wie Seed7 auch. Das ist irgendwie "aus der Hose durch die Brust ins Knie geschossen".

Nicht falsch verstehen, aber ich glaube, dass wird eine riesen Sauerei mit der Thermobox. Die Siebfläche ist riesig. Direkt nach dem Rausheben des Siebeinsatzes könnt ihr schon das erste mal scheuern. Das zweite mal, nachdem ihr versucht habt, zu zweit oder zu dritt, die Würze aus dem unhandlichen Behälter in den Kocher zu kippen. Das dritte mal, wenn ihr dann entnervt die Würze einzeln mit Bechern rüberschaufelt.

Die Thermobox hat außerdem ein sehr ungünstiges Verhältnis (viel Außenfläche bezogen auf das Volumen). Daher ist auch nicht klar, ob sich die Temperatur einigermaßen hält. (Müsstet ihr mal mit Wasser probieren.)

Hängt doch einfach einen Sack in den Kocher und gut. Maischen, Sack raus, Kochen, Kühlen, fertich. Hahn auf und ab ins Gärfass. (3-4 Liter Trub verwerfen. Nicht filtern oder whirlpoolen. Das geht beim BIAB nicht.)

Wenn ihr noch drei Decken über den Kocher legt, braucht ihr nicht mal nachheizen.

Viel Erfolg!


PS: Eigentlich bräuchtet ihr einen Siebeinsatz für den Kocher.

Re: BIAB Edelstahl Kompakt Köder für Nochnichtbrauer

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:51
von Brauknecht96
Keine Sorge. Der Sack reist nicht, zumindest der DM-Markt-Sack nicht.

Re: BIAB Edelstahl Kompakt Köder für Nochnichtbrauer

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 16:07
von Seed7
Gibt es solche siebeinsaetze auch ohne loecher in der seitenwand?

Ingo