Seite 1 von 1
Lena-Franken Schaltung - wie geht die...???
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:25
von t-u-f
Moin liebe Forum Gemeinde..
Kann mir jemand ein Schaltplan von der Lena Franken Schaltung zur Verfügung stellen?
Habe schon öfters was von der Schaltung hier gelesen, aber der externe Link: (
http://lena.franken.de/hardware/schaltung_925_525.gif )
funktioniert nicht und Google schmeißt mir verschiedene Schaltungbilder dabei raus...

ich weiß nun nicht welche die richtige ist....
Gruß T-u-F
Re: Lena-Franken Schaltung - wie geht die...???
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:47
von rudiruder
Moin,
bin zwar nur Elektro Autodidakt, aber die Lena-Franken Schaltung missbraucht die Signale der seriellen Schnittstelle als Stromquelle.
Das sollte im Einzelfall geprüft werden, ob diese überhaupt von der Schnittstelle geliefert werden. Die Schaltung ansich ist schon richtig.
Ach so der Umweg USB seriell ...
Eine 1 Wire Lösung auf USB ist da sicherlich besser !
http://datasheets.maximintegrated.com/e ... S9490R.pdf
BG RR
Re: Lena-Franken Schaltung - wie geht die...???
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 14:49
von t-u-f
Vielen Dank für die Antwort...
da mein "alter" Versuchs--PC nur USB1.1 hat dafür aber serielle Schnitt-Stellen
...wollte ich wohl diese Schaltung ausprobieren...
Re: Lena-Franken Schaltung - wie geht die...???
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 15:07
von gertstensaft
Hallo tuf,
googel doch mal nach "lena franken schaltung" und schau die die Bilder an.
Was anderes was auf der Seite auch nicht zu sehen.
und sonst hilft
https://web.archive.org/web/20090906060 ... ssung.html
Gruß
Gert
Re: Lena-Franken Schaltung - wie geht die...???
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 15:23
von philipp
Re: Lena-Franken Schaltung - wie geht die...???
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 15:24
von philipp
rudiruder hat geschrieben:bin zwar nur Elektro Autodidakt, aber die Lena-Franken Schaltung missbraucht die Signale der seriellen Schnittstelle als Stromquelle.
Das sollte im Einzelfall geprüft werden, ob diese überhaupt von der Schnittstelle geliefert werden. Die Schaltung ansich ist schon richtig.
Ein sehr wichtiger Punkt, aktuelle USB<->seriell Wandler machen nicht so seriell, wie es damals die Schnittstellen an den Rechnern taten.
..Ihr seit die besten..
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 23:15
von t-u-f
Vielen Dank an die Antworten...
gegooglet habe ich diese Schaltung schon mal intensive, aber Google hat auch Pläne unter anderem mit einem IC ausgeworfen...
Ich werde mal "just-4-fun" diese Schnittstelle und einem DS18B20+ an meinen alten Rechner ausprobieren...
..im Grunde habt Ihr recht, eine wahre RS232-Schnitstelle gibt es kaum noch in den meisten PC's...
..und wenn dann über einen USB-Wandler und dann fangen die Probleme wieder an..
Ansonsten werde ich es mal mit einen 4,7k Pullup an dem GPIO 4 von meiner "Himbeere" (Raspberry PI) ausprobieren...
Wenn es gewünscht werde ich darber berichten....
Gruß euer T-u-F
PS:
Frage: ...warum kram ich meinen alten Rechner mit der seriellen Schnittstelle immer wieder raus...????
