Seite 1 von 3
Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:09
von gulp
Schaut mal
hier:
Derzeit heißt es 73 : 27 pro RHG. Das heißt also dass selbst in Bayern 27 % dagegen sind. Hätte ich nicht gedacht.
Gruß
Peter
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:12
von Dr.Edelherb
Würde kurz erklärt werden was ohne RHG alles möglich ist, wärens vermutlich mehr.. glaub die meisten gehen davon aus das es sich um besonders "reines Bier" handelt.. Sind übrigens schon 32% dagegen, ob da das Forum dank deinem Beitrag mitgemischt hat? :D
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:17
von Alt-Phex
37% dagegen - Ihr Schlingel ihr

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:28
von Eisenkopf
44 dagegen
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:31
von Alt-Phex
Haut rein Leute, das Ding kippen wir...
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:32
von Jürgen
47,5

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:34
von Cluve
48% dagegen, bald ist "Halbzeit".

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:42
von Tozzi
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:45
von Markus13
50,9 dagegen

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:47
von Jörg aus Bilk
Über 51% sagen, es sei nicht zeitgemäß.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:48
von Majo
52,5% dafür das es nicht Zeitgemäß ist

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:50
von Percyval
Hehe, 52,9. Können aber nicht soviele sein, die da bisher mitgemacht haben.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:56
von koenigsfeld
45 zu 55

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:08
von diapolo
39.1 zu 60.9
Edit: verrechnet
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:08
von Braubär23858
61.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:09
von Bitter
40,3 : 59,7

Der Trend ist eindeutig!
Edit -> zu spät, aber jetzt noch trendiger!
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:12
von Johnny H
Ihr seid gemein! Die armen Bayern!
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:18
von Flothe
Jetzt 62,2% gegen das RHG

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:18
von Eifelbauer
Darauf ein Belgisches Witbier
Prost Arnd
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:22
von tauroplu
Ich hab natürlich auch abgestimmt, aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Brauerbund ins Grübeln kommt und über das RHG nachdenkt oder? Nicht mal bei 100% würden die was ändern wollen.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:28
von Flothe
tauroplu hat geschrieben:Ich hab natürlich auch abgestimmt, aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Brauerbund ins Grübeln kommt und über das RHG nachdenkt oder? Nicht mal bei 100% würden die was ändern wollen.
Ich denke niemand hier hegt diese Hoffnung

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:39
von Beerbrouer
63,9!
Prost und Gruß
Gerald
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:42
von Flothe
Schade, dass keine Teilnehmerzahl angezeigt wird. Sonst könnte man ganz gut abschätzen, ob wirklich unser Forum den Ausschlag gibt.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:47
von Bronkhorst
Das ist ja die reinste Bier - Anarchie
Jens
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:01
von Percyval
Folgende Annahmen:
- Alle Hobbybrauerstimmen gingen auf "Nein"
- Der Rest Nicht-Hobbybrauer-Stimmen ist gleichverteilt auf "nein" und "ja"
=> Es ist recht wahrscheinlich, dass die Meinungen da in den letzten 20-30 Minuten nicht im Sekundentakt eingegangen sind. Ein Hinweis darauf ist, dass unsere Stimmen in den letzten 20-30Minuten die Meinung stark in Richtung "Nein" beeinflusst haben.
Weiterhin hat sich meine Stimmabgabe und die von Mario fast überschnitten. Damit gehe ich unter den o.g. Annahmen davon aus, dass meine Stimme zu dem Zeitpunkt 0,4% ausgemacht hat. Daraus folgt, das meine Stimme die 250'ste Stimme gewesen ist.
Oder vertue ich mich da?
Das heißt aber auch, wenn das die Reinheitsgebot-Nicht-Verändern-Anhänger sehen, können die das auch mit wenigen Stimmen wieder kippen :-)
Nette Aktion auf jeden Fall!
Gruß,
Heiko
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:01
von Bierolo
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:04
von Percyval
Hmm...ähnliches kam mir auch in den Sinn. Macht die ganze Aktion aber irgendwie unfair und uninteressant.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:07
von tauroplu
Zitat: "Macht die ganze Aktion aber irgendwie unfair"
Mönnoo, wo es doch aber für einen guten Zweck ist!
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:09
von Percyval
Hehe! Na gut! Morgen steht dann in der Presse: 101% für eine Veränderung des Reinheitsgebots :-)
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:11
von tauroplu
Wenn DAS keine eindeutige Mehrheit ist, weiß ichs auch nicht...
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:57
von Bierolo
Flothe hat geschrieben:Schade, dass keine Teilnehmerzahl angezeigt wird. Sonst könnte man ganz gut abschätzen, ob wirklich unser Forum den Ausschlag gibt.
Um 20:26 konnte ich mit 2 Votes das Ergebnis um jeweils 0,3 % in eine Richtung puschen
-> ca 200 Click-Votes von weniger als 200 Usern (und Automaten).
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:02
von Jm010265
Gähn, wir Hobbybrauer sind die echten Rebellen!!!

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:07
von Griller76
Macht aber Spaß: Nun steht es schon bei 66,8 % dagegen. Hehe!

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:17
von Ruthard
Griller76 hat geschrieben:Macht aber Spaß: Nun steht es schon bei 66,8 % dagegen. Hehe!

Fazit: Nur jeder dritte Bayer ist für das Reinheitsgebot
Cheers, Ruthard
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:20
von Tozzi
69,9.

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:22
von Biermensch
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:24
von Scheibelhund
Wenn jemand glaubt durch die Abschaffung des Reinheitsgebots wird auch nur ein Problem der deutschen Brauereiwirtschaft gelöst ist auf dem Holzweg.
Hier und da ein Kräuterbier mehr, das vielleicht.
Aber was bleiben wird: Überkapazitäten, sinkender Bierverbrauch, Preisdruck und Verramschung im LEH.
Und was unwiederbringlich verschwinden wird: Ein einmaliges Alleinstellungsmerkmal auf der Welt.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:30
von El Gordo
Niemand will hier die Probleme der deutschen Brauereiwirtschaft retten.
Ich hätte nur gerne die Möglichkeit, dass hier mal jemand zB ein anständiges Wit brauen und verkaufen darf, ohne Angst vor Strafe haben zu müssen. So wie überall auf der Welt auch wo Alkohol legal ist.
Stefan
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:42
von Alt-Phex
bei der Umfrage geht es nicht abschaffung sondern um die Frage:
"Ist das Reinheitsgebot noch zeitgemäß? "
In seiner jetzigen Form defintiv nicht. Wie Stefan schon sagt muss es auch möglich sein
mit anderen natürlichen Rohstoffen zu brauen. Und ein untergäriges Roggen-/Dinkelbier
kann ja auch nicht so "unrein" sein.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 22:11
von Tozzi
In seiner angewandten Form ist das Reinheitsgebot doch sowieso Augenwischerei.
Alles mögliche darf reingekippt werden, aber wehe, es landet eine Orangenschale drin.
Wer sich wirklich dran hält, und zwar in der Fassung von 1516, der darf meinetwegen gerne damit werben.
Das sollte dann aber auch streng kontrolliert werden, am besten unter Einbeziehung von strengen Bio Richtlinien.
Denn was heute auf dem Acker so wächst, ist dank Monsanto und BASF sowieso meilenweit weg von dem, was dem Verbraucher da erzählt wird.
In der jetzigen Form ist das doch alles nur ein Schuß ins eigene Knie.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 22:16
von El Gordo
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 22:19
von Fe2O3
Tozzi hat geschrieben:Alles mögliche darf reingekippt werden, aber wehe, es landet eine Orangenschale drin.
Was wäre eigentlich, wenn man die Orangenschale als "technisches Hilfsmittel" (die Wissenschaft wird schon einen Zweck dafür feststellen) einsetzt und dann am Ende zu 98,9% rausfiltert?
lG
Martin
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 22:24
von Alt-Phex
76,5%
Das haben die sich bestimmt nicht so gedacht.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 22:39
von Johnny H
77,9%. Fast vier von fünf Leuten gegen das RHG in seiner jetzigen Form.

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 22:52
von marsabba
Mag nicht jemand dem deutschen Brauerbund nen Hinweis zu dieser Abstimmung schicken, damit das ganze wieder spannend wird ?
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 23:23
von Alt-Phex
marsabba hat geschrieben:Mag nicht jemand dem deutschen Brauerbund nen Hinweis zu dieser Abstimmung schicken, damit das ganze wieder spannend wird ?
ich glaube die sind schon dran. 67,1%
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 00:12
von floflue
60,3% ...
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 00:17
von Tozzi
Mei, so eine Online Abstimmung ist halt auch grad einfach
gar nix wert.
Hat trotzdem Spass gemacht. Offenbar haben wir ein paar schlafende Hunde geweckt...

Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 01:27
von Alt-Phex
53,2%
Da sitzt jetzt der Nachtpraktikant vom BR und darf das Ergebnis schön klicken.
Re: Abstimmung Märchengebot
Verfasst: Samstag 23. April 2016, 01:39
von hyper472
Ich weigere mich, an solch dümmlichen Umfragen teilzunehmen. Nur weil irgendein Schreiberling glaubt, man könne ein Thema mit digitaler 0-1-Denke angehen, muss man sich da doch noch lange nicht anschließen?
Das RHG gehört m.E. reformiert, aber weder abgeschafft noch unverändert beibehalten. Ich plädiere dafür, es im aktuellen Status quo festzuschreiben, aber seine Anwendung freizustellen. Wer sich daran hält, darf es aufs Etikett schreiben, wer andere Zutaten verwendet, darf es nicht aufs Etikett bringen. Den Rest würde dann der Kunde regeln, und für den wird es ja auch gebraut, oder? Und der Anteil derer, die darauf verzichten können, würde wachsen. Komischerweise will doch jeder unbedarfte Gesprächspartner das RHG aufrechterhalten, aber wenn man vorschlägt, ein Guiness/ Kilkenny/Weißbier zu trinken, ist er sofort dabei.
Aber für große Teile der Presse ist das schon wieder viel zu kompliziert.
Mich würde mal interessieren, warum sich diverse Bünde gegen eine Reform sträuben. Ohne RHG könnten die Plörre-Fabrikanten dank Mais und Reis weiter die Produktionskosten senken, und die Qualitäts-Enthusiasten hätten freie Bahn für neue Biere. Also wer ist dann noch dagegen?
Prost mit Rotwein und Gute Nacht,
Henning