Ermitteln der Restalkalität von spanischem Mineralwasser
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:57
Moin
Ich bräuchte mal Hilfe beim ermitteln der Restalkalität von spanischen Supermarktmineralwassern.
Momentan wohne ich vorübergehend auf Gran Canaria und habe endlich mein Equipment zum brauen da.
Mit dem Wasser werde ich noch nicht schlau. Wasserberechnungen hab ich mir in Bremen meistens gespart aber da ich hier eh Wasser zum brauen im Supermarkt kaufen muss möchte ich gleich passende holen.
Ich habe mich jetzt etwas eingelesen und verstanden, dass die Restalkalität das Ausschlaggebende für uns ist, warum hab ich auch ein bisschen verstanden.
Leider ist hier kein deutscher Härtegrad angegeben und da mir die Zusammenhänge schwer fallen (mit Formeln rechnen geht, wirklich verstehen leider nicht so, wie früher in Mathe) wollte ich mal um Hilfe bitten.
Hier mal Beispielinfos von einem Mineralwasser:
Residuo Seco a 180ºC 135
Calcio 5.8
Bicarbonato 56.9
Magnesio 4.3
Sulfato 4.9
Potasio 8.5
Cloruro 17.2
Sodio 20.3
Fluoruro 0.3
Komme ich über den Residuo Seco (heißt evtl. sowas wie "feste Rückstände" wohl der daraus berechnete Mineralsalzgehalt?) an Wasserhärte und dann ja mit den anderen Werten zur Restalkalität?
Hoffe eine/r kann mir helfen. Werde morgen so oder so mal brauen, ein IPA, da kann nicht viel schief gehen bzw. wird eh viel übertüncht, aber wenn es an Pils und dunkle Biere geht will ich schon gerne genauer drauf achten.
Danke und Grüße
Peter
Ich bräuchte mal Hilfe beim ermitteln der Restalkalität von spanischen Supermarktmineralwassern.
Momentan wohne ich vorübergehend auf Gran Canaria und habe endlich mein Equipment zum brauen da.
Mit dem Wasser werde ich noch nicht schlau. Wasserberechnungen hab ich mir in Bremen meistens gespart aber da ich hier eh Wasser zum brauen im Supermarkt kaufen muss möchte ich gleich passende holen.
Ich habe mich jetzt etwas eingelesen und verstanden, dass die Restalkalität das Ausschlaggebende für uns ist, warum hab ich auch ein bisschen verstanden.
Leider ist hier kein deutscher Härtegrad angegeben und da mir die Zusammenhänge schwer fallen (mit Formeln rechnen geht, wirklich verstehen leider nicht so, wie früher in Mathe) wollte ich mal um Hilfe bitten.
Hier mal Beispielinfos von einem Mineralwasser:
Residuo Seco a 180ºC 135
Calcio 5.8
Bicarbonato 56.9
Magnesio 4.3
Sulfato 4.9
Potasio 8.5
Cloruro 17.2
Sodio 20.3
Fluoruro 0.3
Komme ich über den Residuo Seco (heißt evtl. sowas wie "feste Rückstände" wohl der daraus berechnete Mineralsalzgehalt?) an Wasserhärte und dann ja mit den anderen Werten zur Restalkalität?
Hoffe eine/r kann mir helfen. Werde morgen so oder so mal brauen, ein IPA, da kann nicht viel schief gehen bzw. wird eh viel übertüncht, aber wenn es an Pils und dunkle Biere geht will ich schon gerne genauer drauf achten.
Danke und Grüße
Peter