Seite 1 von 1

Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 11:25
von Jürgen
Hallo,

über die Suche hab ich nichts zu meiner Frage gefunden, deshalb mach ich mal ein neues Thema auf.

Ich hab letztes WE folgendes Rezept gebraut:

Pilsener Malz 2.137Kg 80% 3.5 EBC
Weizen 0.321Kg 12% 10 EBC
Cara Hell 0.214Kg 8% 25 EBC
Gesamt 2.672 Kg

HG: 9l
NG: Soviel es braucht

Einmaischen bei 46°C
1. Rast 50°C 5min
2. Rast 64°C 25min
3. Rast 74°C 35min
Abmaischen 78°C

Kochzeit 90min

VWH Hallertauer Tradition (Pellets) 5 % Alpha 8.95g 90min
Mandarina Bavaria (Pellets) 7.4 % Alpha 2.51g 90min
Mandarina Bavaria (Pellets) 7.4 % Alpha 2.51g 15min
Mandarina Bavaria (Pellets) 7.4 % Alpha 7.86g 0min


Heraus kam dabei:

Menge 11.3 Liter
Stammwürze 13.2°P
Bittere 24.3 IBU
Farbe 10.3 EBC

Angestellt mit der Nottingham.
Restextrakt 2,76°P
mit Haushaltszucker auf 5g/l aufkarbonisiert.

Heute abgefüllt und das Jungbier probiert. Was soll ich sagen, noch nie hat mir ein Jungbier so gut geschmeckt :thumbup

Das Problem an der Sache ist allerdings der recht hohe Alkoholgehalt von 6,1% lt. KBH.

Daher jetzt meine Frage:
Verändert sich der Geschmack deutlich, wenn ich das Rezept beim nächsten mal mit 12°P STW braue um weniger Alkohol zu erhalten? :Waa
Ich würde gerne irgendwo zwischen 5 und 5,5% landen.

Grüße

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 11:36
von gulp
Verändert sich der Geschmack deutlich, wenn ich das Rezept beim nächsten mal mit 12°P STW braue um weniger Alkohol zu erhalten? :Waa
Ich würde gerne irgendwo zwischen 5 und 5,5% landen.
Malzmengen auf die dritte Kommastelle berechnet, nicht schlecht. :Greets
Alkohol ist halt ein Geschmacksträger. Es wird wohl ein bisserl dünner schmecken. Ich würde mich erst mal über ein vollmundiges Bier freuen. Vom Jungbier auf das fertige Bier schließen ist aber nicht einfach. Da möchte man schon ordentlich Erfahrung haben. Wart halt erst mal ab, wie das jetzige Bier wird. Ungeduld ist ein schlechter Berater.

Gruß
Peter

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 12:14
von Jürgen
Naja, die dritte Kommastelle gibt der kleine Brauhelfer so aus. Beim Abwiegen ist es dann nicht ganz so genau :Smile

Klar, das fertige Bier wird sich nochmal im Geschmack verändern.

Etwas dünner. Damit kann ich was anfangen. Irgendwie auch logisch... Das ich da nicht selbst draufgekommen bin. :Ahh
Ich werds dann wohl beim nächsten mal einfach vor dem Anstellen weiter runter verdünnen.

Aber erstmal abwarten, wie das fertige Produkt schmeckt :Drink

Danke dir.

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 12:20
von gulp
Ich werds dann wohl beim nächsten mal einfach vor dem Anstellen weiter runter verdünnen.
Oder so brauen, dass es gleich passt. Läutern bis der vorberechnete Pfannevoll Wert stimmt. Dazu muss man halt seine Anlage kennen und wissen wie viel durch das Hopfen kochen verdampft wird. :Drink

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 12:39
von Tyrion
Jürgen hat geschrieben:
Daher jetzt meine Frage:
Verändert sich der Geschmack deutlich, wenn ich das Rezept beim nächsten mal mit 12°P STW braue um weniger Alkohol zu erhalten? :Waa
Ich würde gerne irgendwo zwischen 5 und 5,5% landen.
Kipp halt einfach mal 10% Mineralwasser in dein aktuelles Bier, dann hast du einen Eindruck wie das 10% schwächer eingebraut schmeckt.

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 12:43
von Jürgen
gulp hat geschrieben: Oder so brauen, dass es gleich passt. Läutern bis der vorberechnete Pfannevoll Wert stimmt. Dazu muss man halt seine Anlage kennen und wissen wie viel durch das Hopfen kochen verdampft wird. :Drink
Richtig, allerdings Brau ich auf meiner bisherigen 10l Anlage immer High Gravity. Dadurch muss ich eh immer verdünnen.

Das ändert sich beim übernächsten Sud. Dann wird die neue 2-Einkocheranlage in Betrieb genommen :thumbsup

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 12:49
von Jürgen
Tyrion hat geschrieben:
Kipp halt einfach mal 10% Mineralwasser in dein aktuelles Bier, dann hast du einen Eindruck wie das 10% schwächer eingebraut schmeckt.

Auch ne Möglichkeit, werd ich mit dem fertigen Bier mal testen. Wobei ich gefühlsmäßig denke, dass dabei nicht das selbe rauskommt :Grübel

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 13:15
von Sura
Du kannst auch statt Zucker Speise nehmen, dann sinkt der Endalkoholgehalt schonmal um 0,5.
Oder du nimmst eine Hefe mit schlechterem Endvergärungsgrad. Da kommst du auch nochmal um 0,5 runter.
Oder du kürzt deine Maltoserast und bekommst dadurch mehr unvergärbare Zucker bei ähnlicher Stammwürze. Was das bringt musst du selbst ausprobieren, das kann man vorher eher schlecht sagen.

Da gibts eine Menge Möglichkeiten, aber eines ist sicher: Es wird so oder so etwas anders schmecken.

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 13:46
von Tyrion
Jürgen hat geschrieben:
Auch ne Möglichkeit, werd ich mit dem fertigen Bier mal testen. Wobei ich gefühlsmäßig denke, dass dabei nicht das selbe rauskommt :Grübel
Da kommt jetzt nicht 100% das gleiche raus wie beim gleichen Sud 10% schwächer eingebraut. Du könntest natürlich auch dein Leitungswasser nehmen, dann käme das Gleiche raus, aber mit etwas weniger Kohlensäure. :Greets

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 14:34
von Jürgen
Sura hat geschrieben:Du kannst auch statt Zucker Speise nehmen, dann sinkt der Endalkoholgehalt schonmal um 0,5.
Oder du nimmst eine Hefe mit schlechterem Endvergärungsgrad. Da kommst du auch nochmal um 0,5 runter.
Speise statt Zucker ist natürlich auch ne Möglichkeit. Werd ich definitiv mal versuchen. Eine andere Hefe möchte ich vorerst nicht verwenden.

Danke schonmal für die ganzen Denkanstöße.

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 15:04
von Cluve
Jürgen hat geschrieben:
Sura hat geschrieben:Du kannst auch statt Zucker Speise nehmen, dann sinkt der Endalkoholgehalt schonmal um 0,5.
Oder du nimmst eine Hefe mit schlechterem Endvergärungsgrad. Da kommst du auch nochmal um 0,5 runter.
Speise statt Zucker ist natürlich auch ne Möglichkeit. Werd ich definitiv mal versuchen.
Irgendwie stehe ich auf der Leitung. Speise statt Zucker wegen gleicher Vollmundigkeit bei weniger Alkohol kann ich nachvollziehen, aber sinkt dann nicht gleichzeitig der CO2-Gehalt?

Re: Verständnisfrage: STW-Geschmack-Alkoholgehalt

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 16:16
von Jürgen
Weshalb sollte er? Die benötigte Menge Speise für CO2 Gehalt X einfach berechnen. Das bisschen weniger CO2 als mit Zucker dürfte nicht relevant sein.